
|
Rezensionen  
|
Ingrid Schindler - Eine Hütte zum Glück. Die schönsten Hideaways in den Bergen
Buchinformation Schindler, Ingrid: Eine Hütte zum Glück. Die schönsten Hideaways in den Bergen
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Vor den Augen die beeindruckenden Gipfelzüge der Alpen, blühende Wiesen und fantastisches Panorama. Menschen, die die Berge lieben, kennen auch den Traum und die Vorstellungen, wenigstens einmal in ihrem Leben für eine längere Zeit dort oben zu bleiben und dort zu leben und zur Ruhe zu kommen. Es gibt Menschen, nicht alle haben viel Geld, aber es hilft, die sich diesen Traum erfüllt haben und zum Teil mit großem Aufwand und Luxus alte Hütten aufgemotzt haben und dort jedenfalls zeitweise leben und arbeiten.
Ihre Hütten werden in diesem traumhaften Buch von Ingrid Schindler und Winfried Heinze beschrieben. Man erfährt ihre Geschichte, wie sie zum Teil gegen viele Widerstände zu ihren Hütten gekommen sind und wie sich ihr Leben und ihr Alltag dort gestalten.
Beeindruckende Menschen und beeindruckende Leistungen, die es auch normalen Wanderern und Bergfreunde möglich machen, dort einzukehren. Wie man jeweils dort hinkommt und was es in der jeweiligen Region sonst noch alles zu sehen und zu erleben gibt, wird jeweils am Ende eines Kapitels beschrieben. Das macht das Buch nicht nur zu einer optischen Freude beim Anschauen, sondern auch zu einem praktischen Ratgeber für eigene Touren.
Ingrid Schindler, Winfried Heinze, Eine Hütte zum Glück. Die schönsten Hideaways in den Bergen, Knesebeck 2017, ISBN 978-3-86873-929-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-06-08)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Ingrid Schindler ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ramp, Ramp: Custom Bike Life Dieses wunderschöne Buch ist ein Muss für jeden Motorradfan. Es ist ein Buch über die Kraft und Schönheit von selbstgebauten Maschinen. Eine Bildreise hinein in eine Tradition, die tief verwurzelt ist im Freiheitsgefühl der 1960er-Jahre mit seinem Drang, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Individualisierte Geschichten werden …[...]
-> Rezension lesen
|
| Doron, Lizzie: Sweet Occupation Die 1953 als Tochter einer Holocaustüberlebenden in Tel Aviv geborene israelische Schriftstellerin Lizzie Doron ist in Deutschland durch ihre ausnahmslos autobiographisch geprägten Bücher bekannt geworden, in denen sie das Lebensgefühl und die Probleme der sogenannten „zweiten Generation“ thematisierte. Nicht nur in ihrem letzten …[...]
-> Rezension lesen
|
Stutz, Pierre: Lass dich nicht im Stich. Die spirituelle Botschaft von Ärger, Zorn und Wut Gerade religiös und spirituell geprägte Menschen sidn oft mit der Botschaft groß geworden, dass Zorn, Wut und Ärger zu den Charaktereigenschaften gehören, die einem frommen und gläubigen Menschen fremd sein sollten.
Pierre Stutz beschreibt in seinem neuen hier vorliegenden Buch, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Walker, Martin: Eskapaden In seinen bisherigen Büchern mit dem sympathischen Bruno Courreges, dem Chef de Police in dem kleinen Städtchen St. Denis im Perigord ist es dem Engländer Martin Walker jedes Mal sehr gut gelungen, ein aktuelles Thema in einem konkreten Kriminalfall zu verbinden mit sehr aufschlussreichen Rückblicken in die dunklen Kapitel der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|