
|
Rezensionen  
|
Martin Sonntag - Auf Leben und Tod
Mit dem Tod sei nicht zu spaßen, so heißt es seit Urzeiten im Volksmund. Tatsächlich ist er eine traurige und ernste Sache, für die, die davon betroffen sind, entweder, weil sie gegangen oder hinterblieben sind.
Und was wäre eine so angeblich ernste Sache eine bessere Gelegenheit, als ihr mit Cartoons und Karikaturen ein wenig auf den ach so ernsthaften Leib zu rücken und dem Tod mit Mitteln des Humors seine vielfach behauptete Macht zu nehmen.
Die über dreißig Künstler, deren Werke Martin Sonntag hier in diesem Lappan-Band zusammengestellt hat, weilen zum Teil schon lange nicht unter den Lebenden. Mit ihren hier wieder abgedruckten Zeichnungen zeigen sie dem Tod auch heute noch eine lange Nase, die sich auch beim Lachen nicht verbiegt.
Köstlicher Humor. Typisch Lappan eben.
Martin Sonntag, Auf Leben und Tod. Cartoons und Karikaturen, Lappan 2016, ISBN 978-3-8303-3453-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-08-15)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Martin Sonntag ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Fuchs, Laura: Die fabelhafte Reise des Gaspard Amundsen Ein fulminantes und überzeugendes Debüt ist das vorliegende Bilderbuch der 1991 geborenen Studentin Laura Fuchs, die seit langem in ihrer Liebe zur Natur und Tieren ihre größte Inspiration für ihre Bilder findet.
Der Schriftsteller Martin Gülich hat möglicherweise in Anlehnung an den norwegischen Polarforscher Roald Amundsen eine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Judge, Lita: Flugschule Eines Tages kommt der kleine Pinguin mit seinem Boot zur Flugschule gefahren und erkundigt sich nach der nächsten Flugstunde. Auf den Hinweis des Lehrers, Pinguine seien nicht zum Fliegen geschaffen, erklärt er selbstbewusst: „Das stimmt. Aber ich habe das Herz eines Adlers!“
Skeptisch, aber wohlwollend, lassen der Lehrer und …[...]
-> Rezension lesen
|
Maier, Andreas: Der Kreis Mit dem vorliegenden fünften Band seines autobiographischen Romanprojekts „Ortsumgehung“ ist der in Friedberg in der Wetteraus geborene und aufgewachsene Schriftsteller Andreas Maier nicht nur fast in der Hälfte des auf angeblich elf Bände angelegten Werkes angekommen, sondern in dem Roman „Der Kreis“ vollzieht sich auch eine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Rose , Tremain: Und damit fing es an Der neue Roman der englischen Schriftstellerin Rose Tremain erzählt die Geschichte von Gustav Perle, seiner Mutter Emilie und seinem lebenslangen jüdischen Freund Anton Zwiebel. Es ist eine bewegende Geschichte, eingebettet in das Leben in einem Schweizer Dorf von den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis zu seinem Ende 2002. Eine …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|