Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 2 3 4 5 6 7 8 9 10  >  Letzte

Gorki, Maxim (#61)
Wanderungen durch Rußland
"Ich glaube, dass eine Zeit kommen wird, wo das Werk Gorkis vergessen ist, aber es ist zweifelhaft, ob man auch in tausend Jahren den Menschen Gorki vergessen wird können." - sagte einst Tschechow über seinen Kollegen. Was kann er damit

Flex, Walter: Der Wanderer zwischen beiden WeltenFlex, Walter (#62)
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Dem Gedächtnis meines lieben Freundes Ernst Wurche" - so leitet Walter Flex (1887-1917) seine "Ein Kriegserlebnis" untertitelte Novelle "Der Wanderer zwischen beiden Welten", ersterschienen im Jahre 1917, ein.

Hamsun, Knut: Segen der ErdeHamsun, Knut (#63)
Segen der Erde
Der Roman "Segen der Erde" ist die Geschichte des einfachen bäuerlichen, der modernen Welt abgewandten Lebens im Ödland von Norwegen, die um die Hauptfigur Isak aufgebaut worden ist. Diese lässt sich zum Anfang des Werkes in einer

Sillanpää, Frans-Eemil: Sterben und AuferstehenSillanpää, Frans-Eemil (#64)
Sterben und Auferstehen
"Hart ist das Leben" (S.252), nicht nur für Toivola-Jussi, "auch -Juha oder -Janne" (S.57) genannt, der ein einfacher Bauer ist, geboren gegen 1860 im damaligen Großherzogtum Finnland, "durchaus nicht schwachsinnig"

Jünger, Ernst: In StahlgewitternJünger, Ernst (#65)
In Stahlgewittern
Die Zeilen "Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren." dichtete Baldur von Schirach einst seiner Hitlerjugend, sie könnten aber auch als Motto Ernst Jüngers Kriegstagebuch von 1920 voranstehen. "In Stahlgewittern" ist

Bloch, Ernst (#66)
Thomas Münzer als Theologe der Revolution
Um den evangelischen Theologen und Revolutionär Thomas Müntzer (ca. 1489 - 1525) ist es seit dem Untergang der DDR wieder dunkel geworden. Damals verehrte man Müntzer als Vorreiter des Kommunismus, verzierte seit 1975 den 5-Mark-Schein mit

Gorki, Maxim (#67)
Meine Universitäten
"Meine Universitäten", der letzte Band Gorkis autobiographischer Romantrilogie, erschien erstmals 1922. Der Ort der Handlung ist zunächst Kasan, eine tartarische Stadt an der Wolga, in die Gorki im Jahre 1884 zieht, um zu studieren.

Hesse, Hermann: SiddhartaHesse, Hermann (#68)
Siddharta
Siddharta, "der schöne Sohn des Brahmanen" - Govinda sein Freund, ebenso Sohn eines Brahmanen. Am Flußufer wachsen sie auf. So stimmt Hermann Hesses 1922 erstveröffentlichte "indische Dichtung" den Leser in eine entrückte

Joyce, James: UlyssesJoyce, James (#69)
Ulysses
Von der Konzeption mit keinem geringeren Anspruch als dem der klassischen Odyssee, vom Sujet so profan wie es nur geht. James Joyce legte seinen großen, alles Maß in Frage stellenden und die Welt der Literatur revolutionierenden Roman dort an, wo

Milne, A. A.: Das Geheimnis des roten HausesMilne, A. A. (#70)
Das Geheimnis des roten Hauses
Die nostalgische Krimi-Reihe „Heyne Crime Classic“ brachte in den Jahren von 1970 bis 1990 vornehmlich englische und amerikanische Unterhaltungsklassiker auf den deutschen Markt, die sich in der angelsächsischen Lesekultur teilweise enormer

Valle-Inclán, Ramón del: Karneval der KriegerValle-Inclán, Ramón del (#71)
Karneval der Krieger
„Karneval der Krieger“? Na ja, hätte man von drei „grotesk-humorigen Farcen mit Soldaten dabei“ geschrieben, hätte es so gut nicht geklungen. Drei sogenannte „Schauerpossen“: „Der Staatsrock des Verblichenen“, „Die Hörner von

Bronnen, Arnolt: SeptembernovelleBronnen, Arnolt (#72)
Septembernovelle
Genial schräger, kurzer Prosatext, den jeder kennen sollte, der sich für Expressionismus, Knabenliebe, Schelte des weiblichen Geschlechts oder die österreichische Literatur interessiert. - Sowie für: Nazi-Schriftsteller! Arnolt Bronnen,


Seiten:  Erste  < 2 3 4 5 6 7 8 9 10  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2023 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.043553 sek.