Hesse, Hermann (#85) Der Steppenwolf Ein Mann namens Harry Haller nimmt sich in einer Stadt ein Zimmer, er raucht und streift nachts umher, man weiss nicht so genau wer er ist, woher er kommt . Er verliebt sich in eine Prostituierte, besucht mit ihr ein magisches Theater und bringt …
| Tucholsky, Kurt (#86) Ein Pyrenäenbuch 1927 erschien der kleine Band „Ein Pyrenäenbuch“. Dafür war Tucholsky im Spätsommer und Frühherbst von seinem damaligen Wohnort Paris aus zwei Monate lang durch das Grenzgebirge gereist, vor allem auf französischem Boden, in Spanien nur …
|
Bulgakow, Michail (#87) Meister und Margarita „Doch es kommt eine Zeit, in der es keine Macht geben wird, keine Caesaren oder sonstigen Herrscher. Und der Mensch tritt ein in das Reich der Gerechtigkeit und der Wahrheit, das aller Gewalt entbehrt.“, sagt frank und frei Jeschua zu Pontius …
| Graf, Oskar Maria (#88) Wir sind Gefangene Es ist eine Geschichte, wie sie dramatischer nicht sein könnte. Sie handelt von einem Jungen, der in eine oberbayrische Bäckerfamilie am Starnberger See hineingeboren wird und endet, im frühen Mannesalter, mit der Existenz eines Mannes, der …
|
Hamsun, Knut (#89) Landstreicher "Landstreicher" ist der erste Teil der Landstreicher-Trilogie von Knut Hamsun (Ersterscheinungsjahr: 1928). Seine Handlung ist hauptsächlich in einem kleinen Fischerdorf in Norwegen, vermutlich um die 1870er Jahre, angesiedelt. Edevart …
| Baum, Vicki (#90) Menschen im Hotel Ein Kolportageroman mit Hintergründen
Kolportageroman hört sich irgendwie hochgestochen an. Dabei bedeutet der Begriff nichts anderes als Trivial-/Unterhaltungsliteratur. Doch darf man Vicki Baums (1888-1960) „Menschen im Hotel“, dessen …
|
Döblin, Alfred (#91) Berlin Alexanderplatz Nach langer Zeit der Abstinenz habe ich die freien Tage zum Jahresende einigermaßen sinnvoll genutzt und ein Buch gelesen. Meine Wahl fiel auf "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin …
| Green, Julien (#92) Leviathan Die destruktive Kraft des kleinbürgerlichen Milieus
Der in Frankreich im Jahr 1900 geborene Sohn eines amerikanischen Geschäftsmannes Julien Green lebte dort bis nach dem I. Weltkrieg, ging dann in die USA, wo er bis 1945 blieb, um in sein …
|
Nabokov, Vladimir (#93) Lushins Verteidigung Lushin als kleiner Junge. Lushin wie eine Blume, von der die Eltern noch nicht wissen, ob sie einmal eine Blüte tragen wird und wenn, was es dann für eine sein mag ... Lushin als Aussenseiter in der Schule, wie er in den Pausen allein auf den …
| Faulkner, William (#94) Die Freistatt Der humane Mikrokosmos Mississippi
Die Werke des Literaturnobelpreisträgers von 1949 William Faulkner gehören derzeit zwar nicht zur zeitgenössischen Massenlektüre. Das mag zum einen an einem Stil liegen, dessen Friktion zwischen …
|
Lang, Fritz (#95) M – Eine Stadt sucht einen Mörder Zum 90-jährigem Jubiläum von Fritz Langs erstem Tonfilm M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER erscheint bei Atlas Film ein Mediabook, eine DVD und eine BluRay. Das Meisterwerk der Weimarer Republik zeigt Peter Lorre als psychopathischen …
| Malyschkin, Alexander (#96) Sewastopol Da ist ein Held, und er wird sich wie in der Mehrzahl aller Romane als ein problematischer erweisen, Schelechow sein Name, Seemann unter Waffen seine Profession. Sozialisiert wurde der junge Kerl im spät-zaristischen Russland, in einer …
|