
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Nacht Georg Heym
Der graue Himmel hängt mit Wolken tief,
Darin ein kurzer, gelber Schein so tot
Hinirrt und stirbt, am trüben Ufer hin
Lehnen die alten Häuser, schwarz und schief
Mit spitzen Hüten. Und der Regen rauscht
In öden Straßen und in Gassen krumm.
Stimmen ferne im Dunkel. - Wieder stumm.
Und nur der dichte Regen rauscht und rauscht.
Am Wasser, in dem nassen Flackerschein
Der Lampen, manchmal geht ein Wandrer noch,
Im Sturm, den Hut tief in die Stirn hinein.
Und wenig kleine Lichter sind verstreut
Im Häuserdunkel. Doch der Strom zieht ewig
Unter der Brücke fort in Dunkel weit.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Nabokov, Vladimir: Lushins Verteidigung Lushin als kleiner Junge. Lushin wie eine Blume, von der die Eltern noch nicht wissen, ob sie einmal eine Blüte tragen wird und wenn, was es dann für eine sein mag ... Lushin als Aussenseiter in der Schule, wie er in den Pausen allein auf den Holzscheiten sitzt und die anderen ihn nichts angehen - und andersherum. Lushin, wie er das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hamsun, Knut: Die Stimme des Lebens "Die Stimme des Lebens" ist die Stimme Knut Hamsuns, die uns in dem gleichnamigen Buch vierzehn Erzählungen vorträgt. Es handelt sich vermutlich um frühe Werke des norwegischen Autoren, zumindest zwei Erzählungen erschienen erstmals 1903 in der Novellensammlung "Kratskog", nähere Angaben werden in der mir …[...]
-> Rezension lesen
|
von Platen, August: Wer wusste je das Leben? "Wer wusste je das Leben?" ist eine Auswahl an Gedichten von August von Platen (1796-1835), die von Rüdiger Görner getroffen worden ist. Um beurteilen zu können, inwiefern man diese Auswahl an sich für gelungen halten kann, müsste man einen Überblick über Platens Gesamtwerk haben, über welchen ich allerdings nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Cioran: Gevierteilt Wohin bewegt sich der Mensch? Strebt er einem bibel-ähnlichen Paradies entgegen, dem er dem christlichen Mythos nach einst entsprungen sein soll, wo er sich aber zu Tode gelangweilt und deswegen "eine wirkliche Sehnsucht nach der Hölle" (S.62) entwickelt hat? In "Gevierteilt" geht Cioran dieser Frage nach und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|