
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Geier Franz Kafka
Es war ein Geier, der hackte in meine Füße. Stiefel und Strümpfe hatte er schon aufgerissen, nun hackte er schon in die Füße selbst. Immer schlug er zu, flog dann unruhig mehrmals um mich und setzte dann die Arbeit fort. Es kam ein Herr vorüber, sah ein Weilchen zu und fragte dann, warum ich den Geier dulde. »Ich bin ja wehrlos«, sagte ich, »er kam und fing zu hacken an, da wollte ich ihn natürlich wegtreiben, versuchte ihn sogar zu würgen, aber ein solches Tier hat große Kräfte, auch wollte er mir schon ins Gesicht springen, da opferte ich lieber die Füße. Nun sind sie schon fast zerrissen.« »Daß Sie sich so quälen lassen«, sagte der Herr, »ein Schuß und der Geier ist erledigt.« »Ist das so?« fragte ich, »und wollen Sie das besorgen?« »Gern«, sagte der Herr, »ich muß nur nach Hause gehn und mein Gewehr holen. Können Sie noch eine halbe Stunde warten?« »Das weiß ich nicht«, sagte ich und stand eine Weile starr vor Schmerz, dann sagte ich: »Bitte, versuchen Sie es für jeden Fall.« »Gut«, sagte der Herr, »ich werde mich beeilen.« Der Geier hatte während des Gespräches ruhig zugehört und die Blicke zwischen mir und dem Herrn wandern lassen. Jetzt sah ich, daß er alles verstanden hatte, er flog auf, weit beugte er sich zurück, um genug Schwung zu bekommen und stieß dann wie ein Speerwerfer den Schnabel durch meinen Mund tief in mich. Zurückfallend fühlte ich befreit, wie er in meinem alle Tiefen füllenden, alle Ufer überfließenden Blut unrettbar ertrank.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Kafka, Franz - Erzählungen und andere ausgewählte Prosa.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hilderbrand, Elin: Auf hoher See Verwicklungen des Lebens
Vier Ehepaare leben Ihre Freundschaft seit vielen Jahren. Alle acht beteiligten Personen stehen in verschiedenere Weise einander nah und auch fern, bilden in der Gruppe Untergruppen, gestalten gemeinsame Urlaube und einen intensiven Austausch auf der kleinen, überschaubaren Insel Nantucket. Unausgesprochener …[...]
-> Rezension lesen
|
| Noyon, Alexander: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung Praktische Hilfe für praktische Probleme
Da ist man bestens ausgebildet und vorbereitet in je seiner Fachrichtung, hat bereits Erfahrungen gesammelt, weiß, dass man durchaus Menschen hilfreich mit der je eigenen Methode zur Seite stehen kann und erlebt es doch immer wieder. Situation, einzelne Klienten, mit denen sich die …[...]
-> Rezension lesen
|
Brisch, Karl Heinz: Bindung, Angst und Aggression Bindungsstörungen entgegnen
Nicht erst die fortschreitende Entwicklung und Vertiefung der Bindungstheorie durch John Bowlby und, für den deutschen Raum, Großmann und Großmann, verweist eindringlich auf die grundlegende Rolle der Bindungen für die soziale Entwicklung des Menschen. Der Mensch als soziales Wesen definiert sich …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hermanos, Dos: Der Himmel ist blau - ich auch „Tollen Traum gehabt,/ mich den ganzen Tag dran erlabt:/ Bekam den Nobelpreis für Literatur/ für einen einzigen Aufsatz nur/ (...) Vor lauter Freude liegen geblieben/ und weiter geträumt./ Ohnehin nichts versäumt. Abends siehe gestern.“ Der Protagonist dieser wunderbaren Geschichten eines Verlierers liegt mehr oder weniger im Bett …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|