
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Todesgedanken im Frühling Christian Schubart
Welche Stimme schallet Vom Gebirg und wallet Um mein lauschend Ohr; Welche Silbertöne Rufen: »meine Schöne Auf! und tritt hervor.« Schaue nur, Wie die Natur Sich in ihrer Pracht erhebet Und auf's neue lebet. Schnee und Regengüsse Sind dahin. Die Flüsse Wandeln ihren Lauf Komm aus deiner Hütte, Unter deinem Schritte Sprossen Blumen auf. Komm und schau Den Morgenthau Tausend goldne Sonnenstrahlen Auf die Veilchen malen. Balsamreiche Düfte Schwimmen durch die Lüfte; Denn der Weinstock blüht Hör! die Turteltaube Girrt aus jener Laube Dir ein Frühlingslied. Auf! der Mal Flieht sonst vorbei. Sieh, die Feigenbäume zeigen Knoten an den Zweigen. Meiner Jugend Leiter, Freund, o rede weiter; Denn ich höre gern. Doch die Stimme schweiget Und der Fühling zeiget Spuren seines Herrn. Wo Er war, Seh' ich ein paar Junge Frühlingsrosen blühen, Die wie Sterne glühen. Aus dem Erdenschooße Schallt von jeder Rose Gottes Ruhm hinauf. Kleine Sänger schlüpfen In den Busch und hüpfen Jubilrend auf. - Wo die Pracht Des Frühlings lacht, Auf dem Schauplatz von Vergnügen Sollen Todte liegen? Grabgedanken, härter, Schneidender als Schwerter Fahrt ihr durch mein Herz. Arme Frühlingsscenen, Hemmt ihr meine Thränen, Stillt ihr meinen Schmerz? Nur das Wort Ist schon ein Mord: Unter jenem grünen Haine Liegen Todtenbeine. Alles um mich lebet, Jener Baum erhebet Schön sein Blüthenhaupt. Aber seine Kräfte Und sein Schmuck sind Säfte, Die er Menschen raubt. Blume hier, , Wer konnte dir Die Tyrannenfreiheit schenken, Menschenblut zu trinken? Gott hat's ihr gegeben, Und die Bäum' erheben Auf sein Wort ihr Haupt. Einst nach diesem Leben Müssen sie uns geben, Was sie uns geraubt. Sterb' auch ich, Dann heben sich Ueber meiner todten Hülle Blumen auch in frischer Fülle. Komm du junge Schöne, Meine Todestöne Wallen sanft dir zu. Schau, im Frühlingswetter Fallen Rosenblätter Und so fällst auch du. Brich sie ab, Auf jenem Grab Stehen sonnenrothe Nelken, Die wie du verwelken. Seht nun auf ihr Blicke, Dahin, wo mein Glücke Aus den Wolken lacht. Dort auf jenem Sterne Wohn' ich einst und lerne Schöpfer, deine Macht. Seele auf! Zu Gott hinauf! Dort wird es in jeden Kreisen Ewig Frühling heißen.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Crouch, Colin: Jenseits des Neoliberalismus Colin Crouch, der Autor des sehr beachteten und viel diskutierten Werkes Postdemokratie, seinerseits britischer Sozialist mit einem Labour-Mitgliedsausweis, hat sich getraut, den schweren Schritt von der negativen Analyse zur Prognose zu wagen. In Postdemokratie hatte er mit großem Scharfblick und wohl auch aus leidvoller Erfahrung aus …[...]
-> Rezension lesen
|
| Becker, Peter-Rene: Raubgräber, Grabräuber Das vorliegende auch für Nicht-Archäologen sehr interessante und verständliche Buch ist die Begleitschrift zu einer Sonderausstellung des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg, die vom 11.Mai bis zum 8. September 3013 zu sehen war.
Es geht in den verschiedenen Beiträgen des Buches nicht nur um das Phänomen der Grabräuber, …[...]
-> Rezension lesen
|
Walker, Martin: Femme fatale. Der fünfte Fall für Bruno, Chef de police Viele Kritiker haben Martin Walker vorgeworfen, in seinen Büchern mit dem Polizisten Bruno aus dem kleinen Städtchen St.Denis im französischen Perigord bei weitem nicht an den Standard normaler Kriminalromane heranzukommen. Sie beklagten dahin plätschernde Handlungen, blasse und langweilige Figuren und fehlende Spannung.
Mag das …[...]
-> Rezension lesen
|
| H.Gilbert, Welch: Die Diagnosefalle. Wie Gesunde zu Kranken erklärt werden Durch immer präziser messende Geräte hat die Medizin im Bereich der Diagnostik in der Vergangenheit unbestrittene Fortschritte gemacht. Doch ähnlich wie im Bereich der Umwelttechnik, wo immer genauere Grenzwertmessungen nicht selten hysterieartige Reaktionen der Öffentlichkeit hervorriefen, gibt es auch in der Diagnostik das …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|