
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der ernsthafte Jäger Clemens von Brentano
Es wollt ein Jäger jagen
Ein Hirschlein oder ein Reh,
Drei Stündlein vor dem Tagen,
Ein Hirschlein oder ein Reh.
»Ach Jäger, du hast kein verschlafen,
Lieber Jäger, jezt ist es Zeit;
Dein Schlaf thut mich erfreuen
In meiner stillen Einsamkeit.«
Das thät den Jäger verdrießen,
Dieweil sie so reden thät,
Er wollt das Jungfräulein erschießen,
Dieweil sie so reden thät.
Sie fiel dem Jäger zu Füßen,
Auf ihre schneeweisse Knie:
»Ach Jäger thu mich nicht erschießen!«
Dem Jäger das Herze wohl brach.
Sie thät den Jäger wohl fragen:
»Ach edler Jäger mein,
Darf ich ein grün Kranz fern tragen,
In meinem goldfarbenen Haar?«
»Grün Kränzlein darfst du nicht tragen,
Wie ein Jungfräuelein trägt,
Ein schneeweiß Häublein sollst tragen,
Wie ein jung Jägersfrau trägt.«
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Baer, Willi: Rudi Dutschke - Aufrecht Gehen. 1968 und der libertäre Kommunismus Rudi Dutschke trug eine Aktentasche. Auf vielen der in der vorliegenden Publikation abgebildeten Fotos von Demonstrationen und öffentlichen Kundgebungen hat er diese Aktentasche dabei. Was trug er mit sich herum, was passierte mit der Aktentasche bei dem Attentat auf Dutschke? Macht ihn das Tragen einer Aktentasche schon zum Bürokraten, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Brunner, Bernd: Die Kunst des Liegens Handbuch der horizontalen Lebensform Wer bei „horizontal“ an ein einschlägiges Gewerbe in gewissen Vierteln bestimmter Metropolen dieser Welt denkt, irrt! Denn die unterschätzte „Kunst“ des Liegens wurde auch schon von Philosophen untersucht, schließlich liegt man auch so, wie man sich bettet. Mehr als die Hälfte bis ein Drittel unseres Lebens verbringen wir in …[...]
-> Rezension lesen
|
Tarkovskij, Andrej: Leben und Werk: Filme, Schriften, Stills & Polaroids In einer Verteidigungsschrift von Tarkovskijs Film „Iwans Kindheit“ spricht Jean-Paul Sartre vom „schönsten Film, der mir in den letzten Jahren zu sehen vergönnt war“ und nimmt damit „Iwans Kindheit“ gegen die Vorwürfe des Traditionalismus, Expressionismus und überholten Symbolismus in Schutz. „Ich kenne nichts …[...]
-> Rezension lesen
|
| Truschner, Peter: Der Träumer Der neue Roman von Peter Truschner erzählt eine traurige Geschichte von Menschen, die einander, sich selbst und auch der Welt langsam aber sicher verloren gehen. Sie wähnen sich dabei auf der Suche nach eben dem, aber trotz oder vielleicht muss man sagen wegen all dieser Anstrengung verfehlen sie das Ziel.
Robert und Iris sind schon …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|