
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Abendsonne Johann Wolfgang von Goethe
Betrachtet, wie in Abendsonne-Glut
Die grünumgebenen Hütten schimmern!
Sie rückt und weicht, der Tag ist überlebt,
Dort eilt sie hin und fördert neues Leben.
O ! daß kein Flügel mich vom Boden hebt,
Ihr nach und immer nach zu streben!
Ich säh im ewgen Abendstrahl
Die stille Welt zu meinen Füßen,
Entzündet alle Höhn, beruhigt jedes Tal,
Den Silberbach in goldene Ströme fließen.
Nicht hemmte dann den göttergleichen Lauf
Der wilde Berg mit allen seinen Schluchten;
Schon tut das Meer sich mit erwärmten Buchten
Vor den erstaunten Augen auf.
Doch scheint die Göttin endlich wegzusinken;
Allein der neue Trieb erwacht,
Ich eile fort, ihr ewges Licht zu trinken,
Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht,
Den Himmel über mir und unter mir die Wellen.
Ein schöner Traum, indessen sie entweicht!
Ach, zu des Geistes Flügeln wird so leicht
Kein körperlicher Flügel sich gesellen.
Doch ist es jedem eingeboren,
Daß sein Gefühl hinauf und vorwärts dringt,
Wenn über uns, im blauen Raum verloren,
Ihr schmetternd Lied die Lerche singt,
Wenn über schroffen Fichtenhöhen
Der Adler ausgebreitet schwebt
Und über Flächen, über Seen
Der Kranich nach der Heimat strebt.
(1790)
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: von Goethe, Johann Wolfgang - Werke. 4 Bände.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Prieto, José Manuel: Die kubanische Welt und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer Auch wenn es im spanischen Original eigentlich heißt „und wie man sie den Taxifahrern erklärt“, die Ansprechperson also ein unbestimmtes Plural ist und damit eine bestimmte Personengruppe bezeichnet, die anscheinend über einen beschränkten Bildungsgrad verfügen würde – so zumindest der Tonfall – ist der deutsche Titel …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kellermann, Monika: Gardasee Eine kulinarische Rundreise Gleich wenn man über den Brenner kommt befindet sich linker Hand ein kleines Paradies, dessen Vegetation so ganz anders ist, als die im Norden und das ganze nur wenige Stunden von zu Hause entfernt. Die Berge um den Gardasee locken nicht nur Radfahrer und Kletterer an, sondern auch Surfer und andere Urlauber und nicht erst seit …[...]
-> Rezension lesen
|
Ute Bauer: Die Wiener Flaktürme im Spiegel österreichischer Erinnerungskultur Ute Bauer
Die Wiener Flaktürme im Spiegel österreichischer Erinnerungskultur
2003
Phoibos Verlag
115 Seiten
ISBN: 3-90123242-7
29.-
Von Jürgen Weber
„Niemals wurden in der deutschen Geschichte größere und edlere Bauwerke geplant, begonnen und ausgeführt als in unserer Zeit (...). Deshalb sollen diese Bauwerke nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Donhauser, Rose: Amore al dente Eine Liebe in Rezepten Rose Marie Donhauser
Amore al dente
Eine Liebe in Rezepten
Illustriert von Mirjam Schuster
2008
ars vivendi Verlag
138 Seiten
ISBN: 978-3-89716-815-2
19,90.-
Von Jürgen Weber
Giovanni ist der typische Aufreißertyp, der sich für Francesca etwas Besonderes einfallen lassen will. Er schnappt ihr am Markt einfach die …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|