
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Ariadne auf Naxos Karoline von Günderrode
Auf Naxos Felsen weint verlassen Minos Tochter.
Der Schönheit heisses Flehn erreicht der Götter Ohr.
Von seinem Thron herab senkt, Kronos Sohn, die Blitze,
Sie zur Unsterblichkeit in Wettern aufzuziehn.
Poseidon, Lieb entbrannt, eröffnet schon die Arme,
Umschlingen will er sie, mit seiner Fluthen Nacht.
Soll zur Unsterblichkeit nun Minos Tochter steigen?
Soll sie, den Schatten gleich, zum dunklen Orkus gehen?
Ariadne zögert nicht, sie stürzt sich in die Fluthen:
Betrogner Liebe Schmerz soll nicht unsterblich seyn!
Zum Götterloos hinauf mag sich der Gram nicht drängen,
Des Herzens Wunde hüllt sich gern in Gräbernacht.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Stendhal: Über die Liebe "Über die Liebe" - welch ansprechender Titel! Noch schöner klingt er im französischen Original: De l´amour. Stendhal alias Henri Beyle (1783-1842) hat ihn seinem Essay, der hier nun besprochen werden soll, verliehen.
"Ich suche mir Klarheit zu verschaffen über diese Leidenschaft, deren reine Abwicklung immer den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schreiber, Karl-Heinz: Der Meerschwimmer oder Heimat für Blumberg Für seinen Debüt-Roman ( zumindest seinen Offiziellen) hat der Autor einen gewissen Kurt Blumberg erfunden, jenen Protagonisten, der samt seiner Reisetasche von zu Hause ausbüxt und sich auf Reisen begibt, um zu sich selbst zu finden oder/und seinen Körper in Relation zu seinem Geist und der Umgebung zu setzen. Diese besteht zum einen …[...]
-> Rezension lesen
|
Chlada, Marvin: Der Wille zur Utopie DAS ANDERE WOLLEN
Marvin Chlada, Der Wille zur Utopie
(Alibri Verlag, Aschaffenburg 2004) 253 S., € 16.-
Alles was utopisch war & ist in Phantasie & Realität bzw. in quasi-spielerischer & quasi-seriöser Denk-/Wunsch-/Machart, wird in diesem Buch vorgestellt. Der Autor (Jg. 1970) ist Exper-te in Pop & Postmoderne - er …[...]
-> Rezension lesen
|
| Nabokov, Vladimir: Das Bastardzeichen Ein Roman und seine drei Helden: Paduk, die unmenschliche Kröte und Krug, der Philosophieprofessor, Nabokov, der Schriftsteller, welcher die beiden erstgenannten Figuren auf seinem literarischen Schachbrett mit dem Namen "Das Bastardzeichen" gegeneinander antreten lässt. Auf dem Feld herrscht eine junge absurde Diktatur, der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|