
|
|
AN EINEM „HEILIGEN ORT“
Versteinerte Mönche im Bergmassiv.
Jahrtausende locken sie schon
Gelähmte, Verzweifelte, Blinde
Zum Ort dieses Wunders.
Den Kreuzweg entlang
Mit den Bildern der Märtyrer,
betäubt von Düften aus dem Orient,
erklimmt ein jeder seinen Sinai
auf der Suche nach Heilung.
Wie Trophäen sammeln die Gotteskrieger
Brautkleider, Krücken, Kalaschnikows,
zum Beweis, dass hier Übernatürliches waltet.
Und den sie ungetröstet lassen
Statten sie aus mit erbeuteten Waffen,
das Tor des Paradieses aufzusprengen
während die Ungläubigen im Casino tanzen
Einstell-Datum: 2005-01-12
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Brooks, Mel: Frankenstein Junior Transsylvanien liegt in Deutschland. Zumindest in dieser köstlichen Komödie von Mel Brooks sprechen auch in der englischen Originalfassung die Schaffner und Reisenden im Zug deutsch und die anderen Bewohner des Landes englisch mit einem scharf rollenden „r“. Am „Hauptbahnhof Transsylvanien“ weist ein Schild „Stadt“ in das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Fassbinder, Rainer Werner: Lili Marleen Wer liebt hier wen mehr? Die Sängerin Willie (Hanna Schygulla), die ihre Karriere opfert, um ihren Geliebten Robert Mendelssohn, vor den Nazischergen zu retten, oder Robert, der seiner Willie misstraut, weil sie bei den Nazi-Bonzen aus und eingeht? Die Geschichte dieser Liebe geht am Ende auch traurig aus, denn Robert ist bereits …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|