
|
|
Das Känguru hat schon lange den Mut verloren, doch erst vor kurzen seinen Schlüssel.
„Und das auch noch in Australien“ flitzt es durch das Gehirn des Beuteltiers. Aber das Känguru macht nicht langes Federlesen und springt zum nächsten Schlüsselmacher. Hüpf! Hüpf! Hüpf! Klopf! Klopf! „Herein!“
Obwohl es merkwürdig ist, dass man bei Geschäften –bevor man sie betritt- anklopft und der Verkäufer mit einem freundlichen „Herein“ den Kunden in die Verkaufslokalität bittet, aber da scheißt das Känguru drauf, betritt das Beuteltier den Laden!
„Einen neuen Schlüssel bitte!“
„Kein Problem!“
Der Verkäufer mit dem Rauschebart kramt einen Schlüssel hervor.
„Das müsste derjenige sein den sie suchen!“
„Woher haben sie den Schlüssel?!?“
„Den habe ich vorher bei ihnen gestohlen!“
„Und das in Australien“ denkt das Känguru, welches natürlich den Schlüsselmacher von vornherein für einen potentiellen Verdächtigen im Auge hat. Das Beuteltier holt mit seinem Schwanz Schwung und gibt dem hundsgemeinen Dieb eine wohlverdiente Ohrfeige!
Das Känguru nippt an der soeben angezündeten Pfeife und spricht mit näselnder Stimme: „Inspektor Känguru 1! Schlüsselmacher 0“
Das Känguru bleibt noch einige Sekunden in Gewinnerpose stehen und hoppelt anschließend nach Hause! Hüpf! Hüpf! Hüpf...
Einstell-Datum: 2003-11-08
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:  (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Gorki, Maxim: Unter fremden Menschen "Unter fremden Menschen" (1916) ist der zweite Teil von Maxim Gorkis autobiographischer Romantrilogie. Sie schildert die Zeit von seinem 10. bis zum 15. Lebensjahr. Gorki lebt als Waise wieder bei seinen Großeltern. Der Großvater ist vom Geiz zerfressen, an der Großmutter nagt der religiöse Schwachsinn - Gorki findet seine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gorki, Maxim: Meine Universitäten "Meine Universitäten", der letzte Band Gorkis autobiographischer Romantrilogie, erschien erstmals 1922. Der Ort der Handlung ist zunächst Kasan, eine tartarische Stadt an der Wolga, in die Gorki im Jahre 1884 zieht, um zu studieren. Allerdings muss er recht bald einsehen, dass daraus nichts werden kann, und so wird ihm das …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|