
|
Bernd Seemann
(baerchen)
 
|
|

|
Ich kann mich nicht erinnern, jemals geboren worden zu sein.
Ich glaube, ich werde alt.
Wenn ich nicht mehr bin: behaltet mich in guter Erinnerung, ja? |
  |
Man weiß nie, wann die Muse sich ihrer Knutschflecken bewusst wird.
Der Trend geht zum Zweitbuch. Meint mein Kumpel Jochen - ich habe noch immer nicht gefragt, woher er das hat.
Aber Glygg meint, das könne er letztlich nur von ihm haben...
Literatur, Du Unberührbare, frei bist Du und doch gefangen im Betrieb Deiner selbst. (ganz frei nach LX.C)
Ich für mein Teil erfreue mich an Bildern, die sich in meinem Kopf formen, wenn ich ein mich ansprechendes Gedicht (oder was es sonst so gibt) lese und es bekannte Gefühle in mir weckt. Doch dafür bedarf es des Gefühls. Solange ich so ungebildet bin, wie ich es bleiben werde, so lange erfreue ich mich ganz ohne Fachbegriffe.
Dichten? - Wo denkt Ihr hin? Ich kann ja nicht einmal Schreiben. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|