Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 13 14 15 16 17 18 19 20 21  >  Letzte

Ferst, Marko (#193)
Umstellt. Sich umstellen (Gedichte)
Von der Freiheit politisch zu dichten Gesellschaftskritische und psychologische Gedichte von Marko Ferst Von Heike Koall Das politische Gedicht ist selten geworden in den heutigen neoliberalen Zeiten. So wie einst Kurt Tucholsky

Graf, Oskar Maria: Gelächter von außenGraf, Oskar Maria (#194)
Gelächter von außen
Wer von dem ersten Teil der Autobiographie, Wir sind Gefangene, im wahrsten Sinne des Wortes gefangen wurde, der sollte unbedingt deren Fortsetzung lesen. Gelächter von außen ist in ihrer Entstehung allein bereits ein Zeitdokument. Erschien Wir

Ackermann, Marion: Drei. Das Triptychon in der ModerneAckermann, Marion (#195)
Drei. Das Triptychon in der Moderne
„Für mich umgibt das Triptychon stets eine magische oder sakrale Aura. Selbst wenn es nicht religiösen Zwecken dient“, schreibt Joe Coleman in seinem Kommentar zur Kunstform „Triptychon“. Er ist in vorliegendem Buch mit dem Werk „War

Weigoni, A.J.: DichterlohWeigoni, A.J. (#196)
Dichterloh
Dichterloh, ein Kompositum in vier Akten Was auf Anhieb verführt und besticht, ist seine Spreche: ihre Melodie, ihr Rhythmus, ihr weiter Atem. Als "Sprechsteller" bricht A.J. Weigoni die Sprache auf, dehnt sie ins Geräuschhafte und

Strittmatter, Kai: Istanbul: Metropole zwischen den WeltenStrittmatter, Kai (#197)
Istanbul: Metropole zwischen den Welten
„Umut“ sitzt auf einem Stuhl in der Klinik von Kemal Özlan. Dieser ist bereits eine Legende in der Türkei. Umut bedeutet auf Deutsch „Hoffnung“ und diese hat der junge Patient, denn er hofft, dass es nicht wehtun wird. Sein Gastgeber sei

Wander, Fred: Der siebente BrunnenWander, Fred (#198)
Der siebente Brunnen
Fred Wander ließen die Geschichten seiner Häftlingskameraden, die in den Vernichtungslagern der Hitlerdiktatur ums Leben kamen und keine Möglichkeit mehr hatten, diese in die Freiheit hinauszutragen, nicht mehr los. So erweckte der Autor nach

Schimpf, Ina: RoccapinaSchimpf, Ina (#199)
Roccapina
"ROCCAPINA - Der Tempel des Löwen und andere steinerne Geschichten", das neue gemeinsame Buchprojekt der Autoren Ina Schimpf und André Restau ist eine brisante Mischung aus realen Hintergründen, spannender Unterhaltung und

verschiedene (#200)
EISZEIT
„EISZEIT“ – drinnen und draußen – 24 böse Dezembergeschichten... ...und ebenso viele Autoren/innen haben sich in vorliegender Anthologie aus der Reihe „Dunkle Stunden“, herausgegeben im VirPriV Verlag, zusammengefunden: bekannte,

Koch, Erwin (#201)
Was das Leben mit der Liebe macht
„Z`Mami, diä tuet miär niä az Fiddlä lange“, sagt die fünfjährige Anna aus Basel zu Ihrer Therapeutin und wer ein bisschen Schwyzerdütsch versteht, dem wird bei diesem Satz schon etwas der Atem stocken, denn der, der es dann doch tut,

Becher, Johannes Robert (#202)
Poetische Konfession (I)
Poetische Konfession. Wer bekennt sich hier wem? Es ist der Dichter Johannes R. Becher an seinem Lebensabend, der, zu einer wichtigen politischen Figur in der DDR aufgestiegen, 1953 seine "Gedankendichtung" verfasste, die vor allem für

Sepeda, Toni: Mit Brunetti durch VenedigSepeda, Toni (#203)
Mit Brunetti durch Venedig
Von Jürgen Weber Inzwischen sind es schon 16 Kriminalfälle, die Commissario Brunetti im Auftrag von Donna Leon in Venedig gelöst hat. Der Kommissar hat das ausgesprochene Privileg in einer der schönsten Städte der Welt zu leben und auch

Zizek, Slavoj: Ein Plädoyer für die IntoleranzZizek, Slavoj (#204)
Ein Plädoyer für die Intoleranz
Der Text stammt eigentlich aus dem Jahre 1998 und liegt hier nun in der vierten überarbeiteten Version vor. Diesen Umstand möchte ich deswegen betonen, damit keine voreiligen Rückschlüsse zwischen Thema und tagespolitischen Ereignissen gemacht


Seiten:  Erste  < 13 14 15 16 17 18 19 20 21  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.045731 sek.