Wurster, Gaby (#253) Triest - Eine literarische Einladung Die von der Herausgeberin ausgewählten Geschichten und Auszüge wurden nach drei Kriterien resp. Kapiteln geordnet. „Kosmopolis der Weltliteratur – in der `Stadt aus Papier´“ streut dem Ruf der Hafenstadt einige Ruhmesblumen, da sie nicht …
| Schmitzer, Stefan (#254) vier schuss Am Anfang ist eine Nummer, die Nummer 75. Nur eine von vielen Häftlingsnummern - in einem Lager, dessen Insaßen allein wegen Lügens drahtstranguliert werden. Aber sonst: «die arbeit ist nicht zu hart. nicht einmal, dass einen die wächter …
|
Zizek, Slavoj (#255) Der zweite Tod der Oper „Die Welt ist tief, / Und tiefer als der Tag gedacht. (…) Doch alle Lust will Ewigkeit -, / - will tiefe, tiefe Ewigkeit!“ ließ Friedrich Nietzsche seinen Zarathustra sagen und man möchte glauben, dass dies Motto auch über Zizeks …
| Bamberger, Günter (#256) Lösungsorientierte Beratung Häufiger tun, was funktioniert!
Der lösungsorientierte Ansatz als Teil des mittlerweile großen Feldes der systemischen Therapie bietet vieles an Innovationen für den Beratungsprozess und findet Anwendung in vielen Bereichen der …
|
Bachmann, Ingeborg (#257) Das dreißigste Jahr (Hörbuch) „Sprich auch nur einem Baum vom Gefälltsein“, lässt die Autorin ihren Protagonisten in seinem dreißigsten Lebensjahr zu sich selbst sprechen und dem Hörer wird bald klar, wer und was damit gemeint ist. Mit 30 wird man ihn nicht mehr jung …
| Gutsch, Roman (#258) Aus dem Bilanzbuch des zwanzigsten Jahrhunderts "Aus dem Bilanzbuch des zwanzigsten Jahrhunderts"
Anthologie zum „Linken Wort 2008“
Anthologien sind im literarischen Betrieb nichts Außergewöhnliches. Sie sind sehr oft das Ergebnis einer Gemeinschaftslesung oder eines …
|
Strich, Christian (#259) Das große Balladenbuch „Der Reiter reitet durchs helle Tal,/Auf Schneefeld schimmert der Sonne Strahl.//Er trabet im Schweiß durch den kalten Schnee, /Er will noch heut an den Bodensee“, heißt es in Gustav Schwabs „Der Reiter und der Bodensee“ und am Ende muss …
| von Kleist, Heinrich (#260) Die Marquise von O.... „Julietta! Diese Kugel rächt dich!“ kann der Commandantnoch rufen, als er vom Pferd fällt und sich vermeintlich tot glaubt, so wie auch all die anderen. Seinen Ausruf kann aber nur der verstehen, der die ganze Geschichte der Marquise von O. …
|
Hanson, Dian (#261) The Big Butt Book Die Jahre von Pamela Anderson und der brustfixierten TV-Serie „Baywatch” sind wohl endgültig gezählt, wie der italienische „Maxim“ di Milano 2010 textet. Spätestens durch Jennifer Lopez und den Hip Hop als Etablierung einer Lebenskultur …
| Evans, Mike (#262) Woodstock Der „Sommer der Liebe“ wird heuer 40 Jahre alt. Im August 1969 reiste eine halbe Million Menschen in das 75 km von Woodstock entfernte Bethel Woods, und traf dort auf die wohl größten lebenden Musiker jener Epoche: Jimi Hendrix, Janis Joplin, …
|
Baldwin, James (#263) Eine andere Welt Baldwins dritter Roman „Another Country“, erstmals erschienen 1962 (deutsch 1965 unter dem Titel „Eine andere Welt“), ist ein groß angelegtes Sittenbild und Gesellschaftspanorama. Er behandelt Strukturen und Probleme der USA um die Mitte …
| Blake, William (#264) Songs of Innocence and of Experience William Blake, der 1757 im Londoner Soho geboren wurde und immerhin 70 Jahre alt geworden ist - was damals sicherlich noch eine Seltenheit war, besonders, wenn man in Soho aufwuchs und lebte - soll sogar noch auf seinem Sterbebett gesungen haben, …
|