Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 19 20 21 22 23 24 25 26 27  >  Letzte

Miralles, Ana (#265)
Djinn 1-4 Erster Zyklus
Die ersten vier Geschichten der Djinn Reihe, der so genannte „osmanische“ Zyklus, erscheint in dieser Ausgabe erstmals in ein Buch gebunden und realisiert nicht nur diesen Zyklus, sondern darüber hinaus auch ein umfangreiches Bonusmaterial,

Malyschkin, Alexander (#266)
Sewastopol
Da ist ein Held, und er wird sich wie in der Mehrzahl aller Romane als ein problematischer erweisen, Schelechow sein Name, Seemann unter Waffen seine Profession. Sozialisiert wurde der junge Kerl im spät-zaristischen Russland, in einer

Phillips, Edward: State of Deception: The Power of Nazi PropagandaPhillips, Edward (#267)
State of Deception: The Power of Nazi Propaganda
220 Fotos, Propagandaplakate und historische Artefakten von der United States Holocaust Museum Ausstellung, die von Januar 2009 bis 2012 noch in Washington zu sehen ist, beinhaltet vorliegende interessante Publikation aus dem Hause Norton & Co. Das

Kraft, Maria: Märchenhaft und mörderischKraft, Maria (#268)
Märchenhaft und mörderisch
Und wenn sie nicht gestorben sind.... ...was machen die dann eigentlich später? Nachdem Schneewittchen ihr Happy End erlebte, nachdem Aschenputtel ihren Prinzen abbekommen hat? Die traumhochzeit ist ja nicht das Ziel des Lebens (durchaus

Blake, William: Zwischen Feuer und FeuerBlake, William (#269)
Zwischen Feuer und Feuer
Nicht nur die amerikanische Rockgruppe “The Doors” verdanken dem englischen Kupferstecher William Blake einiges an Inspiration „If the doors of perception were cleansed, every thing would appear to man as it is, infinite.“, war ein oftmals

Christoph, Wagner: Süßes aus dem SacherChristoph, Wagner (#270)
Süßes aus dem Sacher
Wer glaubt, nun werde das Geheimnis um die weltberühmte Sachertorte endlich gelüftet, der wird mit einem Rezept von Hans-Peter Fink Vorlieb nehmen müssen, das dem Original aber immerhin ziemlich nahe komme. Natürlich wird das Originalrezept

Fix, Julietta: shop til you dropFix, Julietta (#271)
shop til you drop
Wirtschaftlich gesehen ist Lyrik Unsinn, aber Betriebswirtschaft ist im Leben eben nicht alles. Lyrik wäre nach allen ökonomischen Gesichtspunkten schon immer zum Aussterben verurteilt gewesen, und trotzdem hält sie sich nach wie vor, notfalls

Skasa-Weiß, Ruprecht: Weitere Fünf Minuten DeutschSkasa-Weiß, Ruprecht (#272)
Weitere Fünf Minuten Deutsch
Wider den Sprach-Murks Man kann beim öffentlichen Anprangern von Sprach-Übeln, Grammatik-Verstößen, Moden-Blödsinn, Begriffs-Unsicher-heiten und anderer Deutsch-Stümperei grundsätzlich auf zwei Arten zugange sein: Entweder man stellt den

Bang, Herman: Das weiße HausBang, Herman (#273)
Das weiße Haus
„Das weiße Haus“ ist ein Pastorenhaus auf der dänischen Insel Alsen um 1860. Es ist im Kern das Elternhaus Bangs, der den autobiographischen Roman 1898, auf der Höhe seines Ruhmes, veröffentlicht hat (deutsch erstmals 1910). Der Titel

Makanin, Wladimir: Underground oder Ein Held unserer ZeitMakanin, Wladimir (#274)
Underground oder Ein Held unserer Zeit
Ein Mann mit Eigenschaften: Petrowitsch - der Anti-Held in Wladimir Makanins Roman "Underground oder Ein Held unserer Zeit" (1998) - ist Schriftsteller, sagt man. Publiziert hat er noch nie, früher aber sogar geschrieben und seine

Gruen, Arno: Dem Leben entfremdet. Warum wir wieder lernen müssen zu empfindenGruen, Arno (#275)
Dem Leben entfremdet. Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden
Die Empathie, eine mitfühlende Achtsamkeit dem Leben gegenüber wird in den letzten Jahre in vielen Büchern und Ratgebern immer wieder genannt als eine unverzichtbare Eigenschaft, die Eltern, Erzieherinnen und Lehrer ihren Kindern vermitteln

Sturm, Daniel Friedrich: Wohin geht die SPD?Sturm, Daniel Friedrich (#276)
Wohin geht die SPD?
Eine historische Arbeit. Punkt! Passend zu den Bundestagswahlen im September erschien im Februar 2009 ein weiteres Buch, um die politischen Perspektiven des Landes zu erörtern. Der Politredakteur von Welt, Welt am Sonntag und Berliner


Seiten:  Erste  < 19 20 21 22 23 24 25 26 27  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.038626 sek.