Legler, Rolf (#4981) Apulien: eine italienische Kunstlandschaft Bohemund, der älteste Sohn von Robert Guiscard, lebte um 1100 und machte Canosa, die heutige apulische Weinstadt zu seiner Lieblingsstadt. Nicht nur sein Mausoleum an der Südflanke des Canosaer Doms machten die Stadt berühmt, auch daunische …
| Flammersfeld, Marie-Luise (#4982) O Lissabon, du meine Heimatstadt Dieser kleine dichterische Reiseführer geleitet den werten Leser an jene Stationen Lissabons, die besonders dem Autor selbst am Herzen lagen. Die Stadt gleichsam „von innen“ zu erschließen könnte das Motto dieses kleinen Taschenbreviers …
|
Blutch (#4983) Der Kleine Christian „Le Petit Christian“ ist ein kleiner Junge aus Straßburg, der gerne in die Rollen seiner Comichelden schlüpft, wenn seine Klassenkameraden ihn wieder einmal verspotten. Er hat seine Haare – wohl aus Verlegenheit – in die Stern gekämmt …
| Sfar, Joann (#4984) Klezmer Der Autor von „Die Katze des Rabbiners“ und „Die kleine Welt des Golem“ schlägt in Teil 2 seiner „Klezmer“-Reihe ganz schön auf die Pauke. Joann Sfar ist ein Geschichtenerzähler par excellence und es macht besonderes Vergnügen, wenn …
|
earbooks, PRAG (#4985) Bilder und Musik aus der Goldenen Stadt Der „Singende Brunnen“ im Garten des Prager Belvederes hat mit seiner Wassertropfenmusik wohl schon sehr viele Liebespaare zu später bereuten Bekenntnissen verleitet, aber auch an vielen anderen Orten der Stadt, etwa dem Vysehrad, dem Hradcin …
| Loest, Erich (#4986) Es geht seinen Gang oder Mühen in unserer Ebene Die Finesse des Überlebens
Die Historizität von Literatur und ihre Deutung können reichhaltige Erkenntnisse erschließen. In einem Jahr, in dem sich das Ende der DDR zum zwanzigsten Male jährt ist es daher nahe liegend, sich das Kompendium …
|
Zizek, Slavoj (#4987) Die Metastasen des Genießens „Six Essays on Woman and Causality“ heißt der Untertitel dieses grandiosen Meisterwerkes aus der Feder des wohl derzeit größten lebenden Philosophen aus Slowenien. Slavoj Zizek versteht es auch in vorliegendem Werk, das in Erotik (Teil I) …
| Green, Julien (#4988) Leviathan Die destruktive Kraft des kleinbürgerlichen Milieus
Der in Frankreich im Jahr 1900 geborene Sohn eines amerikanischen Geschäftsmannes Julien Green lebte dort bis nach dem I. Weltkrieg, ging dann in die USA, wo er bis 1945 blieb, um in sein …
|
Theweleit, Klaus (#4989) Jimi Hendrix. Eine Biographie Revolutionäre Musik und Psychoenergien
Biographien nach klassischem Muster sind geschnitten für mediokre Figuren. Nimmt man große Innovatoren, Charismatiker oder Visionäre mit diesem Mittel ins Blickfeld, so kann die klassische Biographie …
| Sturm, Daniel Friedrich (#4990) Wohin geht die SPD? Eine historische Arbeit. Punkt!
Passend zu den Bundestagswahlen im September erschien im Februar 2009 ein weiteres Buch, um die politischen Perspektiven des Landes zu erörtern. Der Politredakteur von Welt, Welt am Sonntag und Berliner …
|
Fauser, Jörg (#4991) Marlon Brando. Der versilberte Rebell. Eine Biographie Die Boheme ist keine Gehaltsklasse
Jörg Fauser brauchte mal wieder Geld. So ließ er sich bereits 1977 darauf ein, eine eher brav geschriebene Biographie über James Dean ins Deutsche zu übersetzen. Der bis heute einzigartige Übersetzer des …
| Soseki, Natsume (#4992) Kokoro Alles im Leben ist einzigartig, selbst, was dem trägen Bewußtsein als Wiederholung erscheint: ist einzigartig. Jeder schnöde Tag im Leben, jede Nacht im ewig selben Bett, jede noch so oberflächliche Bekanntschaft mit anderen Menschen. Das Leben …
|