Roehler, Oskar (#5053) Enfant Terrible. Film über Regielegende Rainer Werner Fassbinder Der einzige Rockstar im deutschen Kino. So beschreibt Oskar Roehler (Elementarteilchen, Die Unberührbare) das Enfant Terrible des deutschen Films, Regielegende Rainer Werner Fassbinder. Nicht nur in seinem Film, sondern auch in seinem Text zu der …
| Roth, Gerhard (#5054) Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe. Roman Der berühmte Comiczeichner Klemens Kuck, Ehemann der Kunsthistorikerin Lilli Kuck wird in Venedig von der Ponte degli Scalzi gestoßen und stirbt dabei. Die Nachricht vom Tod ihres Mannes erreicht die im KHM beschäftigte nunmehrige Witwe bei der …
|
Sachslehner, Johannes (#5055) Wien. Biografie einer vielfältigen Stadt Das Wien-Werden Wiens von Anfang an neu erzählt. Johannes Sachslehner ist Verlagslektor, Historiker und Autor zahlreicher Bücher u.a. auch zur verborgenen und verdrängten Geschichte Wiens. Gemeinsam mit Robert Bouchal veröffentlichte er im …
| Sahlins, Marshall (#5056) Der Tod des Kapitän Cook. Geschichte als Metapher und Mythos als Wirklichkeit Das Willkommen, das einem bereitet wird, hängt wesentlich auch vom Zeitpunkt der Ankunft ab, wie etwa auch Kapitän Cook mit seiner Crew am 17. Januar 1779 leidvoll feststellen musste. Denn in dieser Jahreszeit feiern die Einheimischen die …
|
Sarasin, Philipp (#5057) 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart Wieso sprechen eigentlich alle von der Generation `68 und nur wenige von der Generation `77? Wahrscheinlich weil die einen vor den anderen waren. Dabei beinhaltete das Jahr 1977 vielmehr an revolutionärem Potential und führte zu wohl noch …
| Schipke, Renate (#5058) Das Kräuterbuch (Kräuterbuch des Johann Christoph Ende) Das hier vorliegende Kräuterbuch geht auf das botanische Kompendium des 17. Jahrhunderts von Johann Christoph Ende zurück und ist mit einzigartigen Illustrationen versehen. Es handelt sich allerdings nicht um die Gesamtausgabe, sondern eine …
|
Schocke, Sarah (#5059) Abnehmen am Bauch Wie die Leber zu einer schlanken Körpermitte verhilft Zu hohe Triglyzeride-Werte? Hohe Blutfettwerte könnten ein Warnsignal sein, dass sich an untypischen Orten im Körper Fett eingelagert hat. Etwa in der Skelettmuskulatur, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse. Dieses Fett nennt man ektopes Fett …
| Sprenger, Ulrike (#5060) Das Proust-ABC Natürlich findet sich unter M wie Madeleines auch das dazugehörige Stichwort aus dem Mammutwerk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust. -„Kleiner süßer Kuchen aus einem mit flüssiger Butter verfeinerten …
|
Starnone, Domenico (#5061) Im Vertrauen Der in Neapel geborene Lehrer, Drehbuchautor und Journalist legt mit „Confidenza“ (so der italienische Originaltitel) ein Werk vor, das trickreicher nicht sein könnte. Die Klammer der leider zu kurz geratenen Erzählung bildet die Liaison von …
| Szablowski, Witold (#5062) Wie man einen Diktator satt bekommt „Essen ist Macht." Das mit dem Gourmand World Cookbook Award 2021 in der Kategorie „Heads of State" ausgezeichnete Buch lässt die Köche von Fidel Castro, Saddam Hussein, Idi Amin, Pol Pot, Enver Hoxha erzählen. Der polnische …
|
Takara, Marcio (#5063) Wolverine - Im Dunkel der Nacht „Meinte sein Leben sei vorbei. Klauen. Niemand werde ihn je wieder lieben. Klauen. Völlig hysterisch. Klauen, Klauen, Klauen.“ Eine Graphic Novel, die auf dem düsteren Marvel-Krimi basiert, der erstmals als Podcast „Wolverine: The Long …
| Töteberg, Michael (#5064) Falladas letzte Liebe. Roman "Jetzt bin ich ja die reine Brandung geworden und brande immer weiter, brande, brause, brande...". In Berlin-Pankow bei der U2 Vinetastraße ,nahe Grabbeallee und Schlossstrasse, gibt es einen Rudolf-Ditzen-Weg, ehemals Eisenmengerweg. …
|