|
Buchrezensionen
  Hier finden Sie eine Übersicht unserer
Rezensionen. Wollen Sie selbst eine Rezension
veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.
Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard
(neueste Rezensionen)
Huysmans, Joris-Karl (#5077) Gegen den Strich "Ah! brich zusammen, Gesellschaft. Stirb, alte Welt" - das ist vielleicht die Essenz, aus der Joris-Karl Huysmans 1884 erschienener Roman "Gegen den Strich" (orig. "À Rebours") gemacht ist. Aber eigentlich ist das …
| Nahacz, Miroslaw (#5078) Bombel Bombel - Die Quasselstrippe
Bombel ist polnisch und bedeutet Kugel. Das, was wir Bommel nennen, nämlich an einer Mütze, wird auch manchmal bombel genannt, und für die Gasbläschen in einem Wasserglas gibt es in der polnischen Sprache auch ein …
| Ricinski, Francisca (#5079) Zug ohne Räder / Trenul fara roti „Ein Schriftsteller, nach meinem Geschmack, muß ein Fremder sein“, hat der alte George Tabori vor seinem Tod gesagt. In diesem Sinn funkeln die Helden in Francisca Ricinski Buch »Zug ohne Räder« wie Splitter eines Spiegels vom schreibenden …
| Qualtinger, Helmut (#5080) Film.Werk.Schau DVD „Was passiert eigentlich, wenn man einen Inspektor Trottel nennt, Herr Wachtmeister?“, soll der Qualtinger einmal zu fortgeschrittener Stunde in seinem Lieblingslokal, dem Gutruf" in der Wiener Innenstadt, einen Inspektor gefragt haben. …
| Krumpholz, Hans Joerg (#5081) Deutsche Heldensagen Die Nibelungen gehören wie keine andere Legende zum kulturellen Erbe Europas. Sachsen, Burgunder und Dänen spielen in ihr ebenso eine Rolle, wie Drachen und Hunnen. Heldentum, Treue und Ehre sowie Weiberzank, Zwietracht und Rache sind die …
| Carroll, Lewis (#5082) Die kleine Alice Von Jürgen Weber
In „Die kleine Alice“ erzählte der Autor seine Geschichte von „Alice in Wonderland“ nochmals für die Kleinsten der Kleinen nach und richtete sich an die Zielgruppe der 0 bis 5-jährigen. „Jetzt ist mein Ehrgeiz, von …
| Sepeda, Toni (#5083) Mit Brunetti durch Venedig Von Jürgen Weber
Inzwischen sind es schon 16 Kriminalfälle, die Commissario Brunetti im Auftrag von Donna Leon in Venedig gelöst hat. Der Kommissar hat das ausgesprochene Privileg in einer der schönsten Städte der Welt zu leben und auch …
| Bosshard, Marco Thomas (#5084) Madrid – Eine literarische Einladung Ganz unbescheiden erklärt der Protagonist in Hortelanos Kurzgeschichte „Die Hauptstadt der Welt“ Madrid zu eben dieser. Madrid habe seit dem Bürgerkrieg sechs Verwandlungen erfahren und die siebte, radikalste, stehe unmittelbar bevor. …
| Gerd-Koch, Hans (#5085) Kafka in Berlin „Wenn es möglich wäre, nach Berlin zu gehen, selbständig zu werden, von Tag zu Tag zu leben, auch zu hungern, aber seine ganze Kraft ausströmen zu lassen statt hier zu sparen oder besser sich abzuwenden in das Nichts! Wenn Felice es wollte, …
| Morini, Martin (#5086) Mittelitalien Mit Reiseatlas & Routenkarten Individuell reisen „Mittelitalien“ reicht in vorliegendem Fall von der Toskana und den Marken nach Umbrien (Perugia!) und Latium (Rom). Auch das Gran-Sasso-Massiv der Abruzzen und die darin befindlichen Nationalparks nehmen einen großen Teil Mittelitaliens ein. …
| Wurster, Gaby (#5087) Lissabon Ein Reisebegleiter Von Jürgen Weber
„Das praktische Leben schien mir immer der unbequemste aller Selbstmorde zu sein“, schrieb einst der „Heimatdichter“ Lissabons, Fernando Pessoa. Sein Werk ist so untrennbar mit dieser Stadt verbunden, dass man über das …
| Curcio, Martina Nied (#5088) Ausgewählte Phänomene zur kontrastiven Linguistik Italienisch-Deutsch Von Jürgen Weber
Die kontrastive Linguistik, als eine vergleichende sprachwissenschaftliche Analysemethode, wird in vorliegender Publikation besonders unter dem Aspekt der direkten und möglichst effektiven Anwendung dargestellt. Die …
|
|
|