Bernhard, Thomas (#5077) Holzfällen Holzfällen ist die Geschichte eines künstlerischen Abendessens in Wien, das von einem älteren Künstlerehepaar zu Ehren eines Burgschauspielers veranstaltet wird. Erzählt wird dieses Abendessen von einem literarischen Ich, das die meiste Zeit …
| Wolf, Christa (#5078) Der geteilte Himmel "Der geteilte Himmel" ist bereits 1963 in der DDR erschienen und wurde ein Jahr später auch in der BRD verlegt. Diese Erzählung darf zu den ersten gerechnet werden, die sich thematisch mit den Folgen des Mauerbaus auseinandersetzten. …
|
Cioran (#5079) Vom Nachteil, geboren zu sein E.M. Cioran wurde 1911 in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren und studierte Philosophie an der Universität von Bukarest.
Wie der Titel seines Buches bereits sagt, handelt es vom Nachteil, geboren zu sein, also …
| Wolf, Christa (#5080) Was bleibt In ihrer im Jahre 1990 veröffentlichten Erzählung "Was bleibt" schildert die einstige DDR-Schriftstellerin von internationalem Ruf, Christa Wolf (75), auf knapp 100 Seiten, wie sie in einem März Ende der 70er Jahre über Wochen von der …
|
Döblin, Alfred (#5081) Märchen vom Materialismus Alfred Döblin hat mit seinem Werk "Berlin Alexanderplatz" großes vollbracht. Es ist in die Weltliteratur eingegangen. Sein späteres Schaffen dokumentiert jedoch, so will ich meinen, sein Scheitern am Leben, die Rückkehr in den Schoß …
| Spicker, Thorsteiin (#5082) Ein leiser Traum Ich habe Mühe, eine Rezension zu schreiben. Nicht, weil das Büchlein schlecht wäre, nein, im Gegenteil, weil es mich zu persönlich anspricht. Kann das sein? Ja, wenn es so sehr berührt, dass vieles gleich empfunden wird, kann das sein. Dann …
|
Bedor, Christian (#5083) Beichtgang Distanzierte Sensibilität würde ich die Haltung nennen, in der Christian Bedor sich seinem Protagonisten Thomas Lehr nähert.
Eine deutlich männliche Art der Annäherung, die Emotionen eliminiert und stattdessen Äußeres, Umstände und …
| Mulisch, Harry (#5084) Siegfried Angekündigte oder tatsächliche Skandalbücher aus der sicheren Distanz der Taschenbuchausgabe zu lesen hat schon Einiges für sich. Ein Panoramablick im vorgegebenen Rahmen ist möglich. Man/frau braucht nicht mehr in der Pause der aus der Hüfte …
|
Pfoertner, André (#5085) Cogitative Erotik Gereimte Liebeslyrik
Wer in der zeitgenössischen Lyrik bisher vergeblich romantische und gereimte Werke gesucht hat, hält hier das richtige Büchlein in den Händen. Der Autor lotet in diesem Werk spielerisch den Reichtum und die …
| Lethem, Jonathan (#5086) Die Festung der Einsamkeit Endlich ein neuer Roman von Jonathan Lethem!
»DIE FESTUNG DER EINSAMKEIT« erscheint am 6. September!
Ihr kennt den Autor vielleicht noch von seinem großartigen Roman »Motherless Brooklyn«. Ich war freudig überrascht, als ich beim Surfen auf …
|
Funk, Rainer (#5087) Erich Fromm als Vordenker Erich Fromm radikaler Kritiker der konsumorientierten Indu-striegesellschaft
Elke Wolf
Wir leben in einer Welt, in der die Unterwerfung des Menschen unter Herrschaft und Macht, unter den Rhythmus der Maschine, unter die Zwänge einer …
| Bahro, Rudolf (#5088) Wege zur ökologischen Zeitenwende Ökobuch:
Ideenwerkstatt für eine emanzipatorisch-ökologische Epoche
Sozialökologische Alternativen statt globalisierter Wettrennökonomien fordern Franz Alt, Rudolf Bahro und Marko Ferst
Heike Koall
Neuere Studien belegen, …
|