Kästner, Erich (#5089) Gesang zwischen den Stühlen "Gesang zwischen den Stühlen" wurde erstmals 1932 veröffentlicht und ist der letzte Band, zugleich konzeptionell und stilistisch auch der rundeste und ausgereifteste, aus einer Reihe von vier Gedichtbänden, die in der Weimarer Republik …
| Zweig, Stefan (#5090) Ungeduld des Herzens Ungeduld des Herzens, Stefan Zweigs einziger Roman, handelt von leidenschaftlicher, einseitiger Liebe und falschem Mitleid. Mitleid, das nicht von Nutzen ist, sondern von Schaden.
Der Schauplatz des Romans ist ein ungarisches …
|
Hamsun, Knut (#5091) Der Ring schließt sich "Der Ring schließt sich" ist Hamsuns letzter Roman. Er erschien 1936. Danach - sein Lebenswerk so komplettiert habend - wollte der große norwegische Dichter nur noch eines: Sterben. Dass ihm die Natur diesen billigen Gefallen so bald …
| Heym, Stefan (#5092) Die Architekten Stefan Heym hat die Arbeit an seinem zuerst nur englischsprachigen Roman "Die Architekten" im Jahre 1963 begonnen und 1966 beendet. Eine Veröffentlichung in der DDR konnte wegen des nicht system-konformen Inhalts von vornherein …
|
Mann, Thomas (#5093) Tonio Kröger Hans Hansen - ein gewöhnlicher Name, der für einen sehr gewöhnlichen Menschen stehen soll - und doch verbindet sich mit ihm Tonio Krögers erste Liebe. 14 Jahre zählt der Protagonist, als er die schmerzlichen Erfahrungen, die eine heftige …
| Mann, Thomas (#5094) Tristan Hier ist "Einfried", das Sanatorium! - so beginnt Thomas Manns 1903 verfasste Novelle "Tristan" und damit ist bereits geklärt, wo sich die der Einleitung folgende Handlung abspielen wird. Wer handelt, ist ebensoschnell …
|
Hocher, Rainer J. (#5095) Tot-Gelebt In einem kleinen heißen und staubigen Kaff in Arizona/USA endet das „erste Leben" des Protagonisten. Wir schreiben das Jahr 1996. Vom Peak Newman funkeln die Masten der Antennen im Morgenglanz. Zwei Hunde sind draußen angekettet. Die …
| Dobler, Franz (#5096) The beast in me Als Hinterwäldler wurde Franz Dobler auch verspottet, er pflückte zwar keine Baumwolle, musste aber auf dem elterlichen Bauernhof mithelfen. Irgendwann begann seine Liebe zur Countrymusik, und weil Waylon Jennings gesagt hatte: „Johnny Cash is …
|
Mann, Thomas (#5097) Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, …
| Malorny, Hartmuth (#5098) Noch ein Bier, Harry? Kumpel Malorny, lass jucken !
Heute möchte ich mal auf eine echte Entdeckung am Literaturhimmel hinweisen. Es geht um Hartmuth Malorny, der mit "Noch ein Bier, Harry?" einen ganz tollen Roman vorgelegt hat, welcher im Dortmunder …
|
Gorki, Maxim (#5099) Das Werk der Artamonows In "Das Werk der Artamonows" (1925) befindet sich Maxim Gorki auf feindlichem Territorium: Er schildert den Aufstieg und Niedergang einer russischen Bourgeois-Familie, beginnend in der Zeit nach der Aufhebung der Leibeigenschaft (die …
| Wolf, Christa (#5100) Nachdenken über Christa T. Dass man sich mal mit einer befreundet, von der man anfangs dachte: "Überhaupt nicht aufnehmen. Links liegenlassen", das war auch für Christa Wolf zu einem gewissen Zeitpunkt in ihrem Leben eine neue Erfahrung. Niedergeschrieben hat sie …
|