Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 426 427 428 429 430 431 432 433 434  >  Letzte

Céline, Louis-Ferdinand: Reise ans Ende der NachtCéline, Louis-Ferdinand (#5149)
Reise ans Ende der Nacht
Manch kritischer Leser nähert sich Büchern in dem Wissen, dass er von ihnen belogen werden soll. Aber Louis-Ferdinand Céline, um dessen Buch "Reise ans Ende der Nacht" (1932) es hier gehen wird, verspricht ja gar nichts von heiligen

Frei  & Huber, Pauline C.  & Michaela: Leiden hängt von der Entscheidung abFrei & Huber, Pauline C. & Michaela (#5150)
Leiden hängt von der Entscheidung ab
„Leiden hängt von der Entscheidung ab, Gedichte und Texte zu Leben, Sterben und Heilwerden“ von Michaela Huber (Hrsg.) & Pauline C. Frei – gelesen von Sabine Marya „Leiden hängt von der Entscheidung ab“ ist ein ganz besonderes

van Hengel, Willi: Lucilevan Hengel, Willi (#5151)
Lucile
„Ein schönes Spiel mit dem Ich“ Willi van Hengel: Lucile (edition lithaus, Berlin, 11,90 Euro) Im Mittelpunkt dieses neu erschienenen Briefromans steht eine Philosophiestudentin, deren Briefe an ihre Freundin Lucile von zunehmenden

Mann, Klaus: Der fromme TanzMann, Klaus (#5152)
Der fromme Tanz
Da zieht einer, er ist erst 18, aus in das Leben, wie so viele vor ihm schon auszogen. Auf sich allein gestellt ist er, weiß nicht, wohin die Wege ihn führen werden. Andreas Magnus ist sein Name, die künstlerischen Ambitionen hat er wohl von

Aitmatow, Tschingis: Der SchneeleopardAitmatow, Tschingis (#5153)
Der Schneeleopard
Eine Göttin der Oper hat sich in einen der Massenkultur dienenden Roboter verwandelt, „die Show zählt, auf das Bisnes kommt es an“ (S. 24), am Straßenrand sitzen die jungen Leute auf Kilometerlänge mit ihren Plakaten „Suche Arbeit!“,

Brooks, Patricia: Garten der Geschwister, RomanBrooks, Patricia (#5154)
Garten der Geschwister, Roman
Was wie ein Roadmovie beginnt, endet für Richard und Gloria bereits nach einem Kapitel in einem einsamen Haus auf dem Land. Nicht nur die Geschichte ist rasant, auch die Sprache hält sich nicht mit überflüßigen semantischen Verzierungen auf.

Bloch, Ernst (#5155)
Thomas Münzer als Theologe der Revolution
Um den evangelischen Theologen und Revolutionär Thomas Müntzer (ca. 1489 - 1525) ist es seit dem Untergang der DDR wieder dunkel geworden. Damals verehrte man Müntzer als Vorreiter des Kommunismus, verzierte seit 1975 den 5-Mark-Schein mit

Kurth, Flavian: HypercannibalKurth, Flavian (#5156)
Hypercannibal
Wenn sich drei Personen in schweren Identitätskrisen und völliger Orientierungslosigkeit befinden und zudem ein ausgefallenes Verständnis von Lust und Sexualität haben, kann das ein Grund sein, dass sie zusammenfinden und sich von da an in

Heym, Georg: Der Dieb, ein NovellenbuchHeym, Georg (#5157)
Der Dieb, ein Novellenbuch
Vorweg, Heyms postum (1913) veröffentlichte Sammlung ist nichts für zarte Gemüter. "Nur unter größten Bedenken war sein Verleger Rowohlt bereit, das Werk zu drucken, für dessen Schreckensvisionen er sich keinen Leserkreis vorstellen

Moos, Lisa: Männer-RouletteMoos, Lisa (#5158)
Männer-Roulette
„Nun war ich gescheitert.” Ein Satz der Lisa Moos. Gegen ein endgültiges Scheitern allerdings spricht der Fakt, dass wir gerade am Anfang des neuen Buches sind. Vor uns 265 Seiten des bekannten Themas, darum schauen wir mit einer gewissen

Moos, Lisa: Das erste Mal und immer wiederMoos, Lisa (#5159)
Das erste Mal und immer wieder
Lisa Moos, 20 Jahre lang als Prostituierte in Edelbordellen und Kaschemmen unterwegs, gab ihren Körper für Geld her, manchmal umsonst, besonders während der Phasen, die sie zwischen der harten Realität des Geldbeschaffens und des Vergessens

Jünger, Ernst: In StahlgewitternJünger, Ernst (#5160)
In Stahlgewittern
Die Zeilen "Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren." dichtete Baldur von Schirach einst seiner Hitlerjugend, sie könnten aber auch als Motto Ernst Jüngers Kriegstagebuch von 1920 voranstehen. "In Stahlgewittern" ist


Seiten:  Erste  < 426 427 428 429 430 431 432 433 434  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.045610 sek.