Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 429 430 431 432 433 434  >  Letzte

Zizek, Slavoj: Die Idee des KommunismusZizek, Slavoj (#5185)
Die Idee des Kommunismus
„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben wird. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt. Die Bedingungen

Zizek, Slavoj: Die Metastasen des GenießensZizek, Slavoj (#5186)
Die Metastasen des Genießens
„Six Essays on Woman and Causality“ heißt der Untertitel dieses grandiosen Meisterwerkes aus der Feder des wohl derzeit größten lebenden Philosophen aus Slowenien. Slavoj Zizek versteht es auch in vorliegendem Werk, das in Erotik (Teil I)

Zizek, Slavoj: Ein Plädoyer für die IntoleranzZizek, Slavoj (#5187)
Ein Plädoyer für die Intoleranz
Der Text stammt eigentlich aus dem Jahre 1998 und liegt hier nun in der vierten überarbeiteten Version vor. Diesen Umstand möchte ich deswegen betonen, damit keine voreiligen Rückschlüsse zwischen Thema und tagespolitischen Ereignissen gemacht

Zizek, Slavoj: Fordern wir das UnmöglicheZizek, Slavoj (#5188)
Fordern wir das Unmögliche
„Ich war fünf Jahre lang arbeitslos, dann bekam ich einen Job in einem kleinen Forschungsinstitut. (...) Ich habe keine Studenten. (...) Na gut, hier und da unterrichte ich ein wenig, aber ich hasse Studenten immer mehr. (...) Ich mag

Zizek, Slavoj (#5189)
Pandemie! COVID-19 erschüttert die Welt
„Das Unmögliche hat bereits stattgefunden: Unsere Welt ist an ihr Ende gelangt.“ Auf das haben wir alle gewartet! Was wird wohl der allseits beliebte Popphilosoph Slavoj Žižek zum aktuellen Thema, der Pandemie, zu sagen haben? Schon im

Zizek, Slavoj: The Pervert´s Guide to CinemaZizek, Slavoj (#5190)
The Pervert´s Guide to Cinema
“Kino ist die ultimative perverse Kunst. Es gibt dir nicht, was du begehrst. Es sagt dir, wie du begehren sollst”, spricht ein aufgeregter und wild gestikulierender Slavoj Zizek im ersten Teil dieses „perversen“ Filmführers von Sophie

Zizek, Slavoj: Willkommen in interessanten ZeitenZizek, Slavoj (#5191)
Willkommen in interessanten Zeiten
Das chinesische Sprichwort, wonach man jemandem, den man wirklich hasst, den Fluch „Mögen Sie in interessanten Zeiten leben!“ an den Kopf wirft, hat sich der bekannte slowenische Philosoph in paraphrasierter Form als Titel für sein Essay ganz

Zoderer, Joseph: Mein Bruder schiebt sein Ende auf. Zwei ErzählungenZoderer, Joseph (#5192)
Mein Bruder schiebt sein Ende auf. Zwei Erzählungen
Mit einer wunderbaren, zärtlichen und feinen poetischen Sprache schildert der in Südtirol lebende 1935 geborene Schriftsteller Joseph Zoderer seine Beziehung zu zwei Menschen, die in seinem langen Leben wichtig für ihn waren und immer noch

Zola, Emile: GeldZola, Emile (#5193)
Geld
Emile Zola. Geld Im Jahr 1895, also vor einhundertvierzehn Jahren, erschien der Roman Emile Zolas. In ihm werden Vorgänge an der Pariser Börse während des II. Kaiserreichs in den Jahren zwischen 1864 und 1867 beschrieben, die zu einem Crash

Zöller, Elisabeth: F.E.A.R.Zöller, Elisabeth (#5194)
F.E.A.R.
„Fear“, Angst, hat Elisabeth Zöller ihren neuen Jugendroman genannt, der aber auch für Erwachsene unbedingt zu empfehlen ist. In Zeiten, in denen Grenzen wieder geschlossen werden, immer mehr Länder nach einer ersten Welle des Willkommens

Zöllner, Frank: Leonardo. Sämtliche Gemälde und ZeichnungenZöllner, Frank (#5195)
Leonardo. Sämtliche Gemälde und Zeichnungen
500 Jahre Leonardo da Vinci (1452–1519) waren für den TASCHEN Verlag Grund genug diese nach neuestem Forschungsstand aktualisierte Jubiläumsausgabe neu aufzulegen. Sie umfasst sämtliche Gemälde und fast 700 Zeichnungen des

Zolotow, Charlotte: Herr Hase und das schöne GeschenkZolotow, Charlotte (#5196)
Herr Hase und das schöne Geschenk
Ob heute noch jemand bei Diogenes in Zürich arbeitet, der die deutsche Veröffentlichung dieses Bilderbuchklassikers 1969 selbst erlebt hat? In den USA schon 1962 erschienen, erzählt Charlotte Zolotow, wunderbar illustriert von Maurice Sendak


Seiten:  Erste  < 429 430 431 432 433 434  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2023 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.107020 sek.