Mehr, Mariella (#5233) Brandzauber Der Roman beschreibt das Leben von Anna, die in der bademedizinischen Abteilung eines Sanatoriums arbeitet, zu dem auch ein Hotel gehört... Dieser Mischkategorie begegnet man in verschiedenen Kurorten. In ihrer Freizeit beschäftigt sich die …
| Mehr, Mariella (#5234) Daskind Mariella Mehr ist eine deutschsprachige Autorin, aufgewachsen in der Schweiz,
lebt jetzt in Lucignano/Italien. Für ihr Engagement für unterdrückte Minderheiten erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Sie schreibt u.a. lyrische …
|
Wittlin, Józef (#5235) Das Salz der Erde Piotr Niewiadomski - Peter Unbekannt - ist die Hauptfigur des Romanes "Das Salz der Erde". Piotr ist ein einfacher Mensch, ein Bahnwärter im Huzulenland, das im (ehemaligen) Osten Polens liegt. Das Leben des Bahnwärters ist bescheiden …
| Schreiber, Karl-Heinz (#5236) Alyce oder das zaghaft Unheimliche Karl-Heinz Schreiber ist der Autor des 184 Seiten umfassenden Bandes in
"lyryscher Prossa", der im Wiesenburg Verlag erschienen ist. Vorweg sei
bemerkt, dass der Autor es sich vorgenommen hat, "sich von allzu …
|
Stendhal (#5237) Rot und Schwarz Die Geschichte, die uns der Roman "Rot und Schwarz" erzählt, spielt im Frankreich der 1830er Jahre. Die damalige Gesellschaft ist von den Klassenunterschieden zwischen Adel, Bürgertum und Unterschicht geprägt. Julien Sorel, Held des …
| Proust, Marcel (#5238) Combray In "Combray" schildert Marcel Proust die Jugendzeit des kleinen Marcel in der französischen Kleinstadt Combray und gibt dabei vor allem ein sehr detailliertes Bild des ihn umgebenden sozialen Milieus, der gehobeneren Schicht, mit all …
|
Nabokov, Vladimir (#5239) Lolita In "Lolita" (1955) erhält der Leser einen Einblick in die Odyssee des ca. 40-jährigen Ich-Erzählers mit dem Pseudonym Humbert Humbert - eine Irrfahrt, die er mit der minderjährigen Waise Dolores Haze, genannt Lolita, in einem Auto …
| Mühsam, Erich (#5240) Unpolitische Erinnerungen Erich Mühsam - ein Leben in der Bohème
Erich Mühsam: Intellektueller, Bohémien, Anarchist, Mitglied der Münchner Räterepublik, kritischer Literat, und eines der ersten (prominenten) Opfer des Nationalsozialismus gehört sicher zu jenen …
|
Zaimoglu, Feridun (#5241) 12 Gramm Glück Durchs wilde Kurdistan und zurück
12 Gramm Glück von Feridun Zaimoglu
Sich einem Buch zu nähern ist einer Stadtfahrt nicht ungleich. Man/frau fährt von der Peripherie ins Zentrum. Auf jeder Reise sind Orientierungspunkte wichtig. Vom …
| Steinhardt, Wolf (#5242) Ohne Weh und Aber Eindrucksvolle Texte aus vergangenen DDR-Tagen
›Notate aus dem Abstand‹ lautet der Untertitel des Buches von Wolf Steinhardt, einem Autor, der in der DDR nur wenig veröffentlichen konnte und kurz vor der Wende in den Westen geflohen ist. …
|
Hamsun, Knut (#5243) Segen der Erde Der Roman "Segen der Erde" ist die Geschichte des einfachen bäuerlichen, der modernen Welt abgewandten Lebens im Ödland von Norwegen, die um die Hauptfigur Isak aufgebaut worden ist. Diese lässt sich zum Anfang des Werkes in einer …
| Hamsun, Knut (#5244) Pan Auch bei Pan handelt es sich im Prinzip wieder um eine Liebesgeschichte von Knut Hamsun. Das Geschehen spielt sich im Norwegen der 1850er Jahre ab und wird uns zum größten Teil aus der Ich-Perspektive des Leutnants Glahn erzählt, der wie Pan ein …
|