
|
Biographie: Johann Wolfgang von Goethe 

|
(* 28.08.1749 – † 22.03.1832) [- Werke von Johann Wolfgang von Goethe online lesen -]
1749 geboren in Frankfurt am Main, 1832 gestorben in Weimar, gilt Johann Wolfgang von Goethe (geadelt 1782) als der bedeutendste deutsche Dichter. Er ist zugleich der bekannteste Vertreter der Weimarer Klassik und war als Dichter, Theaterleiter, Kunsttheoretiker sowie als Naturwissenschaftler und Staatsmann tätig. Sein wirkungsmächtigstes Werk ist das Drama "Faust".
Werke: (Auswahl)
Dramen
Die Laune des Verliebten (Schäferspiel), verfasst 1768, veröffentlicht 1806.
Die Mitschuldigen (Lustspiel), begonnen 1769, veröffentlicht 1787.
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Schauspiel), 1773.
Prometheus (Gedicht), 1774.
Neueröffnetes moralisch-politisches Puppenspiel, 1774.
Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey, 1774.
Jahrmarktsfest zu Plundersweilern, 1774.
Götter, Helden und Wieland (Farce), 1774.
Clavigo (Trauerspiel), 1774.
Egmont (Trauerspiel), begonnen 1775, veröffentlicht 1788.
Erwin und Elmire (Schauspiel mit Gesang), 1775.
Stella. Ein Schauspiel für Liebende, 1776.
Der Triumph der Empfindsamkeit (Eine dramatische Grille), 1777.
Iphigenie auf Tauris (Drama), Prosafassung 1779, veröffentlicht 1787.
Torquato Tasso (Drama), ab 1780, veröffentlicht 1790.
Faust. Ein Fragment, 1790.
Der Groß-Cophta (Lustspiel), 1792.
Der Bürgergeneral (Lustspiel), 1793.
Faust. Eine Tragödie (entspricht dem ersten Teil des Faust), ab 1797, veröffentlicht unter diesem Titel zuerst 1808 erschienen.
Mahomet, Übersetzung und Bearbeitung der Tragödie von Voltaire, 1802.
Die natürliche Tochter (Trauerspiel), 1804.
Pandora (Festspiel), entstanden 1807/08, veröffentlicht 1817.
Faust II. (2. Teil des Faust), 1833 (postum veröffentlicht).
Novellen und Romane
Die Leiden des jungen Werthers (Briefroman), 1774, 2. Fassung 1787.
Wilhelm Meisters theatralische Sendung („Urmeister“, Roman), ab 1776, Veröffentlicht 1911.
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (Rahmenerzählung), 1795.
Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/96.
Novelle, ab 1797.
Wilhelm Meisters Wanderjahre (Roman), ab 1807, veröffentlicht 1821, erweiterte Fassung 1829.
Die Wahlverwandtschaften, 1809.
Diese Biographie schrieb: Redaktion (2007-07-10)
Hinweis: Für die Richtigkeit der Daten kann versalia.de keine Garantie übernehmen. Sollten Sie in dieser Biographie Fehler finden, schicken Sie bitte eine Email an den Webmaster.
-> Bücher von Johann Wolfgang von Goethe ansehen zurück zur Übersicht
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hamsun, Knut: Die Stimme des Lebens "Die Stimme des Lebens" ist die Stimme Knut Hamsuns, die uns in dem gleichnamigen Buch vierzehn Erzählungen vorträgt. Es handelt sich vermutlich um frühe Werke des norwegischen Autoren, zumindest zwei Erzählungen erschienen erstmals 1903 in der Novellensammlung "Kratskog", nähere Angaben werden in der mir …[...]
-> Rezension lesen
|
| von Platen, August: Wer wusste je das Leben? "Wer wusste je das Leben?" ist eine Auswahl an Gedichten von August von Platen (1796-1835), die von Rüdiger Görner getroffen worden ist. Um beurteilen zu können, inwiefern man diese Auswahl an sich für gelungen halten kann, müsste man einen Überblick über Platens Gesamtwerk haben, über welchen ich allerdings nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
Cioran: Gevierteilt Wohin bewegt sich der Mensch? Strebt er einem bibel-ähnlichen Paradies entgegen, dem er dem christlichen Mythos nach einst entsprungen sein soll, wo er sich aber zu Tode gelangweilt und deswegen "eine wirkliche Sehnsucht nach der Hölle" (S.62) entwickelt hat? In "Gevierteilt" geht Cioran dieser Frage nach und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Taufiq, Suleman: Neue arabische Lyrik Neue arabische Lyrik - herausgegeben und übersetzt von Suleman Taufiq. 47 zeitgenössische Dichter aus 15 arabischen Staaten auf 238 Seiten, mit Kurzbiographien und einem erläuterndem Nachwort. Letzteres spricht unter anderem von der Stellung der Lyrik in den arabischen Ländern. Sie soll dort eine große Breitenwirkung besitzen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|