|
Autor
|
|
Thema: Oktober 2006
|
Kroni
Mitglied
 145 Forenbeiträge seit dem 21.08.2006
|
50. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 25.10.2006 um 17:45 Uhr |
So einige Gestalten aus der Revolutionszeit würden mich auch mal biographisch interessieren: Talleyrand, Robbespierre, Barras - auch Ludwig XVI.
Übrigens gibt es von Stefan Zweig eine wunderbare Biographie: Fouché - Bildnis eines politischen Menschen ... zum hier Rezensieren müsst ich´s nochmal lesen ...
|
|
Mania
Mitglied
  467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005

|
51. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 25.10.2006 um 19:02 Uhr |
Robbespierre ist mir zu bekannt.
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
52. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.10.2006 um 11:24 Uhr |
Franz Kafka - Ein Landarzt
Tschingis Aitmatow - Dshamilja
Charles Bukowski - Auf dem Stahlroß ins Nirwana
durchgelesen.
.
|
|
bodhi
Mitglied
   741 Forenbeiträge seit dem 08.12.2004

|
53. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.10.2006 um 13:24 Uhr |
Zitat:
Charles Bukowski - Auf dem Stahlroß ins Nirwana
Und, kann ich´s mir holen? Isses gut?
|
|
Kenon
Mitglied
    1509 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001

|
54. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.10.2006 um 22:21 Uhr |
Ágnes Heller - Der Affe auf dem Fahrrad.
Die Autobiographie der Lukács-Schülerin: Eine Philosophin auf dem Weg vom Holocaust zum Kommunismus in die "postmoderne Resignation".
|
|
Sabine Marya
Mitglied
 44 Forenbeiträge seit dem 11.05.2005

|
55. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.10.2006 um 23:12 Uhr |
Wenn auch etwas spät:
- Narziss und Goldmund, Hesse
- Schiffbruch mit Tiger, Yann Martel
- Die paar leuchtenden Jahre, Mascha Kaléko
LEBE! Heute!!!
|
|
Kroni
Mitglied
 145 Forenbeiträge seit dem 21.08.2006
|
56. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 30.10.2006 um 12:05 Uhr |
Nochmal vorgenommen, abermals, immer wieder:
Arno Schmidt: Das steinerne Herz - historischer Roman aus dem Jahre 1954, und:
C.N. Parkinson: Parkinson´s Gesetz und andere Studien über die Verwaltung.
Und neu:
Ich nicht - Joachim Fest´s Erinnerungen an Kindheit und Jugend.
|
|
bodhi
Mitglied
   741 Forenbeiträge seit dem 08.12.2004

|
57. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 31.10.2006 um 22:09 Uhr |
Corinne Maier – Die Entdeckung der Faulheit
Von der Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun
Zitat:
Man wird den Eindruck nicht los, dass Menschen wie Corinne Maier die Zukunft gehört. Süddeutsche Zeitung
Mir vorliegend als Taschenbuch für 6,95 €, Goldmann Verlag.
Zitat:
Die Politologin und Volkswirtin Corinne Maier, Jahrgang 1964, ist beim französischen Energieversorger EDF in leitender Funktion in Teilzeit beschäftigt. Noch. Mit ihrem kühnen Pamphlet zur allgemeinen Arbeitsmoral hat die geschulte Psychoanalytikerin einen Nerv getroffen. Die gegen sie daraufhin angestrengten disziplinarischen Maßnahmen wurden von EDF aufgrund des lauten Protestes in der Öffentlichkeit eingestellt.
Thomas Ramge – Nach der Ego-Gesellschaft
Wer gibt gewinnt – Die neue Kultur der Großzügigkeit
Zitat:
Die Ego-Gesellschaft, in der jeder rafft, was er kriegen kann, ist ein Auslaufmodell. Das System der Gewinnmaximierer und der Versorgungsstaat sind zeitgleich in eine Dämmerungsphase eingetreten. – Deckelrückseite
Pendo Verlag, 1. Auflage 2006. Leider 18 € (Geschenk ;))
Geben geben geben, fragt sich nur, wer wem was.
Peta Heskell – Der Flirt-Coach
Für Liebe, Alltag und Business – Der Schlüssel zu magisch guter Kommunikation
mvg Verlag, 5 €.
Wegen der Kommunikation gekauft, was sonst. Wozu flirten...
n. n. – Winterreifen selbst aufziehen leicht gemacht (bei den Preisen...)
Kleiner Scherz, sorry, musste sein... Am Donnerstag soll’s Schnee geben.
Rüstet Euch.
(Natürlich lese ich auch noch Literatur, aber so ein bisschen Sach zwischendrin braucht’s halt auch ab und an, finde ich. Zitat eines Bekannten letztens mal im Zusammenhang mit Romanen u. ä.: „Das ist doch nicht echt!“ Als wenn Kunst nur echt wär, wenn’s „echt“ ist. Naja, das ewige Thema.)
|
|