Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Dezember 2006


Aktuelle Zeit: 18.01.2025 - 04:59:42
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Forum > Lektüregespräche > Dezember 2006
Seite: 1 2 3 4 5
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Dezember 2006
LX.C
Mitglied

1770 Forenbeiträge
seit dem 07.01.2005

Das ist LX.C

Profil Homepage von LX.C besuchen      
30. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 18.12.2006 um 17:06 Uhr

Walter Baumgartner "Knut Hamsun" hatte ich heute Nacht auch schon in der Hand. Bin dann aber doch bei dem Hauptmann-Abriss "Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang" gelandet. Aber auch das hab ich nach kurzem Anlesen wieder weggestellt. Heyms Architekten hab ich auch angelesen, richtig gut, fängt spannender an als ich dachte. Aber momentan scheint irgendwie nichts mehr zu gehen.


.
Nachricht senden Zitat
Kenon
Mitglied

1488 Forenbeiträge
seit dem 02.07.2001

Das ist Kenon

Profil Homepage von Kenon besuchen      
31. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 19.12.2006 um 12:20 Uhr

Zitat:

Walter Baumgartner "Knut Hamsun" hatte ich heute Nacht auch schon in der Hand.

Eine sehr kompetente Biographie von einem Spezialisten des Faches. In der letzten Zeit sind mir ja etliche Biographien von "Fans" untergekommen, so z.B. welche über Gorki, Jessenin und Majakowskij, denen es an Tiefe in der Auseinandersetzung gefehlt hat. Gerade auch das Bloßlegen von Hamsuns Verstrickungen mit dem NS-Regime halte ich bei Baumgartner für sehr gelungen; die Besprechung von Hamsuns letztem Werk Auf überwachsenen Pfaden ist wesentlich differenzierter, kritisch-distanzierter als bei mir ausgefallen und erspart einem auch die weithin bekannten, typischen Moralkeulen. Eine Schwäche des schmalen Büchleins ist, dass Hamsuns höchst problematische Ehe mit Marie ein wenig zu kurz gekommen ist, aber man kann ja nicht alles haben.

Nachricht senden Zitat
LX.C
Mitglied

1770 Forenbeiträge
seit dem 07.01.2005

Das ist LX.C

Profil Homepage von LX.C besuchen      
32. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 19.12.2006 um 21:07 Uhr

Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat die Ehefrau sogar selber so eine Art Biographie rausgegeben; meine letzten Jahre mit Knut Hamsun oder so ähnlich. So was in der Art stand zumindest im Regal daneben.

Wenn nichts mehr geht, geht:

Sartre – Das Spiel ist aus

Der unverschnörkelte Drehbuchstil scheint mir gerade recht zu kommen.


.
Nachricht senden Zitat
bodhi
Mitglied

741 Forenbeiträge
seit dem 08.12.2004

Das ist bodhi

Profil      
33. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 19.12.2006 um 22:59 Uhr

Zitat:

Sartre – Das Spiel ist aus

Der unverschnörkelte Drehbuchstil scheint mir gerade recht zu kommen.

In meiner rororoten Regalrubrik Sartre neben Camus (was würden die Beiden wohl dazu sagen?) wollte ich es gerade mal rausziehen und nachlesen, und fand es nicht. Wo ist das Buch? Ich bin sicher, ich habe es irgendwo. Naja. Egal. Lass uns ein unverschörkeltes Drehbuch schreiben: Das Spiel ist noch lange nicht aus, oder Das Spiel beginnt.

Heute gekauft:
Paul Pearsall - Denken Sie negativ - Unterdrücken Sie Ihren Ärger - Und geben Sie anderen die Schuld! - Warum Sie auf Lebenshilfe-Ratgeber verzichten können.

Ist zwar keine Literatur im literarischen Sinne (was zum Teufel ist der literarische Sinn?), aber recht unterhaltsam, weil es aus der Sicht eines Wissenschaftlers (Neuropsychologe) die positivistisch-postulierenden Schriften so nett (und wissenschaftlich) zerpflückt.

Zitat:

Daher möchte ich in meinem Buch auch diese ... Selbsthilfephilosophie in Frage stellen und Beweise dafür liefern, dass die glücklichsten, gesündesten Menschen letztendlich die schuldbewussten und sorgenvollen sind.

Auf Seite 40 von knapp 300 stelle ich für mich fest: Schon bis dahin hat sich´s "gelohnt".

Naja. Ich hätte das Buch ja hier nicht anführen müssen, aber ich dachte mir, dass vielleicht der ein oder andere stille Leser aus der unteren Bildschirmleiste - sofern er nicht der Googlebot ist ;) - genau an so einem Buch Interesse hat. Zur Auflockerung zwischen Romanen und Lyrik und so.

Nachricht senden Zitat
LX.C
Mitglied

1770 Forenbeiträge
seit dem 07.01.2005

Das ist LX.C

Profil Homepage von LX.C besuchen      
34. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 20.12.2006 um 01:29 Uhr

[Quote]In meiner rororoten Regalrubrik Sartre neben Camus (was würden die Beiden wohl dazu sagen?)[/Quote]

Vermutlich steht bei fast jedem Camus neben Sartre. Bei mir zumindest auch. Die beiden würdens nur verständlich finden, als französische Existenzialisten, ehemalige Freunde und spätere Feinde.

Ist dein Sachbuch nun ein Ratgeber gegen Ratgeber oder eine Bestärkung des emotional intelligenten Menschen?


.
Nachricht senden Zitat
bodhi
Mitglied

741 Forenbeiträge
seit dem 08.12.2004

Das ist bodhi

Profil      
35. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 20.12.2006 um 09:29 Uhr

Zitat:

Ist dein Sachbuch nun ein Ratgeber gegen Ratgeber oder eine Bestärkung des emotional intelligenten Menschen?

Nein, nicht nur Ratgeber gegen Ratgeber, das wäre ja dasselbe "in grün".

Auf dem Buchdeckel steht geschrieben:
Zitat:

Erfrischend, unterhaltsam und provozierend räumt Pearsall mit Lebenshilfe-Klischees auf, stellt altbekannte Weisheiten in Frage und plädiert für ein Leben ohne Ratgeber - dafür aber mit Herz und Verstand.

Nachricht senden Zitat
LX.C
Mitglied

1770 Forenbeiträge
seit dem 07.01.2005

Das ist LX.C

Profil Homepage von LX.C besuchen      
36. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 20.12.2006 um 09:36 Uhr

[Quote]plädiert für ein Leben ohne Ratgeber[/Quote]
Mhm, also wenn man keine Ratgeber liest, braucht man den Ratgeber gegen Ratgeber eigentlich gar nicht lesen? :-)

Nein, nein, ich will dich nicht ärgern. Aber verstehe ich das nun richtig, plädiert das Buch für ein gefühls- und verstandsgeleitetes Leben? Und ist das dann nicht, da selber schon wieder irgendwie Ratgeber, nicht eine Mogelpackung?


.
Nachricht senden Zitat
bodhi
Mitglied

741 Forenbeiträge
seit dem 08.12.2004

Das ist bodhi

Profil      
37. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 20.12.2006 um 09:40 Uhr

Zitat:

Und ist das dann nicht, da selber schon wieder irgendwie Ratgeber, nicht eine Mogelpackung?

Das kann man natürlich so sehen, sicher. Vielleicht könnte man kurz sagen: Neuro- und auch sonst wissenschaftlich fundiert räumt er manches Klischee weg, oder so.

Zur geistigen Auseinandersetzung taugt´s was.

Nachricht senden Zitat
LX.C
Mitglied

1770 Forenbeiträge
seit dem 07.01.2005

Das ist LX.C

Profil Homepage von LX.C besuchen      
38. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 25.12.2006 um 10:40 Uhr

Bukowski - Den Göttern kommt das große Kotzen


.
Nachricht senden Zitat
bodhi
Mitglied

741 Forenbeiträge
seit dem 08.12.2004

Das ist bodhi

Profil      
39. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 25.12.2006 um 20:04 Uhr

Diese Nachricht wurde von bodhi um 20:07:10 am 25.12.2006 editiert

Zitat:

Bukowski - Den Göttern kommt das große Kotzen

Zitat:

Aber wo kann ich sonst hin? Ins Kunstmuseum? Oder stell dir vor, ich bleibe den ganzen Tag zu Hause und mime den Schriftsteller.

;)

Nachricht senden Zitat
Seite: 1 2 3 4 5
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Lektüregespräche > Dezember 2006


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Dezember 2023
Kenon
2 13.12.2023 um 09:21 Uhr
von Kenon
Dezember 2022 (16)
Nannophilius
0 31.12.2022 um 08:11 Uhr
von Nannophilius
Dezember 2022 (15)
Nannophilius
0 30.12.2022 um 10:11 Uhr
von Nannophilius
Dezember 2022 (14)
Nannophilius
0 26.12.2022 um 09:58 Uhr
von Nannophilius
Dezember (13)
Nannophilius
0 25.12.2022 um 13:25 Uhr
von Nannophilius


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.




Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.025056 sek.