|
Autor
|
|
Thema: Oktober 2007
|
Persephone
Mitglied
115 Forenbeiträge seit dem 24.02.2006
|
10. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 03.10.2007 um 14:54 Uhr |
ich lese gerade "faule zeiten" von boris vian. das ist eine sammlung einiger seiner erzählungen.
zwischendurch sekundärliteratur zu canettis "masse und macht" (würde ich endlich mal das buch bekommen, würde ich ja auch das werk selber lesen ---)
und ab und zu mal essais von montaigne.
|
|
Fluss
Mitglied
59 Forenbeiträge seit dem 13.02.2005
|
11. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 03.10.2007 um 17:31 Uhr |
Zitat:
ich lese gerade "faule zeiten" von boris vian. das ist eine sammlung einiger seiner erzählungen.
Toll! Habe ich vor ein paar Monaten auch gelsen, weil geschenkt bekommen. Herrlich absurder Plumperquatsch!
Yesterdays Weirdness Is Tomorrows Reason Why - HST
|
|
Hermes
Mitglied
447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006
|
12. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 04.10.2007 um 20:46 Uhr |
Na, was wohl?
Jahrmarkt der Eitelkeit
von William M. Thackeray.
Diffuses Halbwissen.
|
|
Franklin Bekker
Mitglied
98 Forenbeiträge seit dem 09.01.2005
|
13. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 07.10.2007 um 18:45 Uhr |
Diese Nachricht wurde von Franklin Bekker um 18:49:51 am 07.10.2007 editiert
Goethe "west-östlicher divan"
ich mochte besonders das schenkenbuch und dann im himmel die huri (engel?), die von hatem gelobt wird, weil sie ihm zuliebe in knittelversen spricht. habe leider nur zeit für die gedichte gefunden. weiß jemand wie die erklärungen goethes sind? brauchbar, unterhaltsam, interessant ... ?
l.a. v. arnim "isabella von ägypten"
heine nennt es schauerlich und erklärt die deutschen, was das schauerliche angeht, als den franzosen ... überlegen. wenn achims(arnims) teilweise lächerlich naiv wirkenden figuren ausrufe machen wie: "mir ahndet du magst mich nichtmehr wie früher. wenn das wahr ist, dann ist es um dich geschehen." (so cornelius nepumuck?, alraun und ziehkind, zu seiner ziehmutter), muss man heine wohl recht geben. ich war dankbar, dass der autor derartige spannungen sehr schnell wieder abbaut.
Komm schon, gieß mich in Bronze!
|
|
LX.C
Mitglied
1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
|
14. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.10.2007 um 00:44 Uhr |
Zitat:
Dann wünsch ich mal viel Glück. Sag Bescheid, wenn du den zweiten Anlauf nicht bereut hast.
Bööscheid. Ab dem Fünften Buch machts richtig Spaß. Und mit nur einem Arm läuft Biberkopf zu Höchstform auf.
.
|
|
Mania
Mitglied
467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
|
15. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.10.2007 um 22:57 Uhr |
Zitat:
Bööscheid. Ab dem Fünften Buch machts richtig Spaß. Und mit nur einem Arm läuft Biberkopf zu Höchstform auf.
Das nächste mal, wenn ich in nem Buchladen bin, nehm ichs nochmal raus. Mal sehen. Wahrscheinlich ist es wie mitm Törleß.
|
|
LX.C
Mitglied
1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
|
16. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.10.2007 um 23:18 Uhr |
Diese Nachricht wurde von LX.C um 23:21:02 am 08.10.2007 editiert
Ja, hatte das damalige Buch auch schon verkauft.
Es soll sogar eine Verfilmung aus dem Jahr 1931 geben. Hat die schon mal jemand gesehen? Ist das noch ein Stummfilm?
.
|
|
LX.C
Mitglied
1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
|
17. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 09.10.2007 um 19:58 Uhr |
.
|
|
Kenon
Mitglied
1488 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001
|
18. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.10.2007 um 17:59 Uhr |
Zitat:
Es soll sogar eine Verfilmung aus dem Jahr 1931 geben. Hat die schon mal jemand gesehen? Ist das noch ein Stummfilm?
Diese Verfilmung mit Heinrich George (u.a. bekannt aus "Hitlerjunge Quex" und "Jud Süß"...) als Hauptdarsteller ist schnarrig-laut und sehr kurz geraten; sie hat jedoch gegenüber der späteren Fassbinder-Version den Vorteil, an den intakten Original-Kulissen gedreht worden zu sein.
|
|
Mania
Mitglied
467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
|
19. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.10.2007 um 20:18 Uhr |
Ich glaube nicht, dass es ein Stummfilm ist. Eher an der Schwelle. Ich hab ihn aber nicht gesehen, würde nur von der Zeit her darauf tippen.
|
|