|
Autor
|
|
Thema: November 2007
|
LX.C
Mitglied
1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
|
20. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.11.2007 um 16:40 Uhr |
Shakespeare - Verlorene Liebesmüh
Ob ich das durchhalte? *gäääähn*
.
|
|
Mania
Mitglied
467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
|
21. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.11.2007 um 19:01 Uhr |
Zitat:
*hähä* was is dann? :-))
Dann verfluch ich dich bis an dein Lebens Ende!
Ich weiß, ich weiß, ich wollte es ja eigentlich schon gelesen haben, aber dann kam mir was in meine Pause, das man wohl planlose Kommolitonen und Mittagessen nennt. Aber ich hab´s auf meinem "Zu lesen" Stapel, der heute eigentlich noch durchgearbeitet werden muss. Nur Geduld!
Zitat:
Shakespeare - Verlorene Liebesmüh
Ob ich das durchhalte? *gäääähn*
König Lear schon gelesen? Bis jetzt mein Favorit.
|
|
LX.C
Mitglied
1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
|
22. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 09.11.2007 um 15:13 Uhr |
Nee, hab eigentlich gar kein Interesse an Shakespeare. Hab das Buch aufn Grabbeltisch für 1 EUR gefunden.
Für mein ganzes Leben glei :-/ Na du bist ja radikal :-P
.
|
|
turmfalke
Mitglied
18 Forenbeiträge seit dem 18.11.2006
|
23. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 10.11.2007 um 13:21 Uhr |
Ich gehe meinen Lieblingsautoren und Epochen diesen Monat fremd ;-)
Lese zur Zeit:
Dieter Nuhr: "Wer`s glaubt, wird selig"
Maarten`t Hart: "Mozart und ich"
Damit ich nicht allzuviel "Heimweh" bekomme :-) , lese ich von einem "alten Bekannten":
Richard Dawkins: "The God Delusion"
Es ist das Meer aus dem wir steigen; Es ist das Land auf dem wir stehn; Es sind die Sterne die sich neigen; Wir sind nur Worte die vergehn
|
|
Prinzchen
Mitglied
3 Forenbeiträge seit dem 14.10.2007
|
24. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 11.11.2007 um 20:48 Uhr |
Orhan Pamuk - Schnee
Hab mir leider mehr davon erwartet. Will nun was
ansteuern von Doris Lessing.
|
|
Mania
Mitglied
467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
|
25. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.11.2007 um 09:39 Uhr |
Zitat:
Für mein ganzes Leben glei :-/ Na du bist ja radikal :-P
Ich nenn das konsequent ;-)
Ich hab´s angefangen! Endlich mal. Ich hoffe ich kriegs demnächst zu Ende gelsen. Bis jetzt ist er ganz gut, der Borchert.
Wir haben letztens einen Film angesehn im Seminar und da sagte die Intendantin, die dafür gesorgt hat das Borcherts Stück uraufgeführt wurde, dass, als das Stück zu Ende war, es totenstill im Saal war. Keiner hat geklatscht, was wohl für die Gewalt des Stückes spricht. Borchert ist wohl einen Tag zuvor gestorben.
|
|
Hermes
Mitglied
447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006
|
26. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.11.2007 um 21:34 Uhr |
Zitat:Zitat:
Für mein ganzes Leben glei :-/ Na du bist ja radikal :-P
Ich nenn das konsequent ;-)
Ich hab´s angefangen! Endlich mal. Ich hoffe ich kriegs demnächst zu Ende gelsen. Bis jetzt ist er ganz gut, der Borchert.
Wir haben letztens einen Film angesehn im Seminar und da sagte die Intendantin, die dafür gesorgt hat das Borcherts Stück uraufgeführt wurde, dass, als das Stück zu Ende war, es totenstill im Saal war. Keiner hat geklatscht, was wohl für die Gewalt des Stückes spricht. Borchert ist wohl einen Tag zuvor gestorben.
Ihr habt mich neugierig gemacht mit eurer "Borcherterei"... obwohl Stücke eigentlich meine Sache nicht sind... aber nun bin ich halt neugierig...
Findest Du ihn denn nur "ganz gut, den Borchert", oder besteht noch Hoffnung auf ein "gewaltigeres" Gesamturteil?
Diffuses Halbwissen.
|
|
Mania
Mitglied
467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
|
27. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.11.2007 um 21:48 Uhr |
Zitat:
Ihr habt mich neugierig gemacht mit eurer "Borcherterei"... obwohl Stücke eigentlich meine Sache nicht sind... aber nun bin ich halt neugierig...
Findest Du ihn denn nur "ganz gut, den Borchert", oder besteht noch Hoffnung auf ein "gewaltigeres" Gesamturteil?
Ich denk schon, dass Hoffnung auf ein etwas genaueres Urteil besteht, aber ich muss das Stück erstmal zu Ende lesen, nur dann kann man auch ein Urteil fällen. Wenn ich mir jedoch jetzt schon vorstelle, wie die Szenen, die ich bis jetzt gelesen habe, auf der Bühne gewirkt haben müssen, im Nachkriegsdeutschland, dann läufts mir manchmal kalt den Rücken runter.
|
|
Hermes
Mitglied
447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006
|
28. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.11.2007 um 21:53 Uhr |
Ich kenne das Stück nicht, habe mich nur oberflächlich informiert, worum es geht. Aber die Thematik läßt mich nicht kalt, da ich mich selbst mit was Ähnlichem befasse - befaßt habe.
Und da interessiert mich natürlich, wie´s einer sieht, der es am Leib erlebt hat...und nicht wie ich in der wohligen Wärme und der Sicherheit sich suhlt und krampfhaft versucht, sich vorzustellen, wie es gewesen sein könnte...
Diffuses Halbwissen.
|
|
Joseph_Maronni
Mitglied
489 Forenbeiträge seit dem 20.07.2007
|
29. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 12.11.2007 um 21:58 Uhr |
@borchert: es gibt ein buch "das gesamtwerk". ich wuerde sagen: ja, holen und alles lesen. hab grad nochmal reingeguckt. Da ist auch "Gespräch über den Dächern" drin. kurz nochmal angelesen:
Zitat:
Wir lachen. Und unser Tod ist geplant von Anfang an.
Wir lachen. Und unsere Verwesung ist unausweichlich.
Wir lachen. Und unser Untergang steht bevor.
Heute abend. Übermorgen.
In neuntausend Jahren. Immer.
darin auch "Draußen vor der Tür".
|
|