|
Autor
|
|
Thema: März 2008
|
almebo
Mitglied
  418 Forenbeiträge seit dem 08.11.2007

|
20. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 14.03.2008 um 15:09 Uhr |
Oh, Rheinsberg da werden Erinnerungen wach und nicht nur der Wochenendausflug der Studentin Claire und ihrem Wolfgang im Schlossstädtchen Rheinsberg
Das konnte der "alte Kurt", wohl einer der scharfzüngigsten und hellsichtigste Chronist der Weimarer Repuplik
Wenn auch mit einer oft bissigen aber umsomehr unterhaltsamen Kritik verfolgte er das Ziel einer demokratischen und zivilen Gesellschaft..
Seine Texte zu Kabarettssongs haben mir immer imponiert.
al
Lieber ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts
|
|
almebo
Mitglied
  418 Forenbeiträge seit dem 08.11.2007

|
21. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 14.03.2008 um 15:30 Uhr |
Lese im Moment Turgenjew:
"Väter und Söhne"
al
Lieber ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts
|
|
Seelenmacher
Mitglied
 9 Forenbeiträge seit dem 16.03.2008

|
22. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 16.03.2008 um 18:36 Uhr |
Gerade abgeschlossen:
"Andorra"- Max Frisch. Hat mir serh gefallen!
Besonders spannend ist es, wenn man es dann auch noch spielt!
Jetzt widme ich mich mal wieder der "Jugendliteratur" : Im Schatten des Elfenmondes (O.R. Melling).
Sehr schöne Geschichte, doch der Schreibstil gefällt mir nicht richtig. Er ist so gehetzt und so viel auf ein mal.
|
|
Hermes
Mitglied
  447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006

|
23. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 16.03.2008 um 18:39 Uhr |
Zitat:
Gerade abgeschlossen:
"Andorra"- Max Frisch. Hat mir serh gefallen!
Besonders spannend ist es, wenn man es dann auch noch spielt!
Ja, Barblin und Andri - ich erinnere mich dunkel, und an das unglückliche Ende dieses Stückes.
Diffuses Halbwissen.
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
24. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 18.03.2008 um 17:29 Uhr |
Goethe - Italienische Reise
Schmid - Glück
Andorre hab ich auch sehr gemocht.
Schön. Schön.
.
|
|
Hermes
Mitglied
  447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006

|
25. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 22.03.2008 um 00:28 Uhr |
Wann trau´ ich mich endlich
Doktor Faustus
anzufangen, der mir kürzlich in der ebenso schlichten wie edlen Suhrkamp-Ausgabe geschenkt wurde?
Wird wohl eher später als gleich - hm.
Diffuses Halbwissen.
|
|
Gast873
Mitglied
    1457 Forenbeiträge seit dem 22.06.2006

|
26. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 24.03.2008 um 21:04 Uhr |
"Doktor Faustus" ist ein Meisterwerk und Manns persönliches Dankeschön für Hesses Erwähnung im "Glasperlenspiel" ;-) und nicht ganz unumstritten. Wer Manns kleptoman(n)ische Sprachverliebtheit kennt (Adorno lässt grüßen), weiß, dass der Maestro wieder einmal mehr einen Roman geschrieben hat, der einen Sprachgenuss der Extraklasse bietet. Sehr zu empfehlen.
Gruß,
Eoban
P.S. Ich widme mich ganz bescheiden "Dem Spieler" von Dostojewskij zu.
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
27. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.03.2008 um 13:22 Uhr |
Enzensberger - Hammerstein
.
|
|
Der_Geist
Mitglied
   952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007

|
28. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.03.2008 um 13:24 Uhr |
Günter Grass - Das Treffen in Telgte
|
|
Hermes
Mitglied
  447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006

|
29. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.03.2008 um 14:29 Uhr |
Zitat:
"Doktor Faustus" ist ein Meisterwerk und Manns persönliches Dankeschön für Hesses Erwähnung im "Glasperlenspiel" ;-) und nicht ganz unumstritten. Wer Manns kleptoman(n)ische Sprachverliebtheit kennt (Adorno lässt grüßen), weiß, dass der Maestro wieder einmal mehr einen Roman geschrieben hat, der einen Sprachgenuss der Extraklasse bietet. Sehr zu empfehlen.
Gruß,
Eoban
P.S. Ich widme mich ganz bescheiden "Dem Spieler" von Dostojewskij zu.
Gibt es eine Erwähnung im "Glasperlenspiel"? Nach 19 Jahren, die seit dem Lesen des Hesse´schen "Alterswerkes" vergangen sind, erinnere ich mich nicht mehr an jedes Detail.....
Dostojewski bleibt Dostojewski - also keine Bescheidenheit! Dieses Werk habe ich vergangenes Jahr in sehr kurzer Zeit gelesen; kann es Dir nur empfehlen.
Diffuses Halbwissen.
|
|