|
Literaturforum:
März 2008

 Forum > Lektüregespräche > März 2008
|
Autor
|
|
Thema: März 2008
|
almebo
Mitglied
  418 Forenbeiträge seit dem 08.11.2007

|
40. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 30.03.2008 um 19:31 Uhr |
Diese Nachricht wurde von almebo um 19:38:31 am 30.03.2008 editiert
Hesses Glasperlenspiel ist wohl die intellektuellste
Antwort auf die Barberei der Hitlerdiktatur.
Hesse arbeitete daran so lange wie an keinem seiner Bücher von 1930-1942..
Lieber von Faschisten erschlagen werden, als selbst Faschist sein. Lieber von Kommunisten erschlagen werden, als selbst Kommunist sein, soll er einmal gesagt haben.
Hesse: Es galt für mich zweierlei: einen geistigen Raum aufzubauen, in dem ich atmen und leben konnte, aller Vergiftung der Welt zum Trotz, und zweitens den Widerstand des Geistes gegen die barbarischen Mächte zum Ausdruck zu bringen..
Thomas Mann hatte sich zwar um Hesse bemüht, aber auch nicht mehr wie anderen verfolgten Schriftstellern beigestanden.
Eines möchte ich aber relativieren. Oben war die Rede, dass sich Mann sich nicht sehr mit Musil vertragen habe.
Thomas Mann hatte mit Musil ein gutes Verhältnis und sagte einmal über Musil`s Werk: Der Mann ohne Eigenschaften ist ohne jeden Zweifel die größte Prosa, die mit dem Vornehmsten rangiert, was unsere Epoche überhaupt zu bieten hatte, ein Buch, das die Jahrzehnte überdauern und von der Zukunft in hohen Ehren gehalten werden wird.
Dafür wäre ihm der Nobelpreis zu gönnen!
al
Lieber ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts
|
|
Der_Geist
Mitglied
   952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007

|
41. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 31.03.2008 um 08:56 Uhr |
Heinrich Böll - Ansichten eines Clowns
Endlich mal wieder was Gescheites.
(Flohmarktschnäppchen, ausrangiertes Büchereiexemplar, gut erhalten, von 1963, für wenige Cents)
|
|
almebo
Mitglied
  418 Forenbeiträge seit dem 08.11.2007

|
42. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 31.03.2008 um 11:50 Uhr |
Was man auf dem Flohmarkt doch hin und wieder "Gutes" ergattern kann. Mit dem Verlust seiner Freundin an einen einflussreichen Katholiken, weshalb der soziale Abstieg eines sentimentalen Komikers, der seine Freiheit gegen jegliche Macht zu verteidigen sucht, vorprogrammiert ist.
Aber für ein Paar Cent, kann man sich das ruhig mal mitnehmen.-
al
Lieber ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts
|
|
Der_Geist
Mitglied
   952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007

|
43. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 31.03.2008 um 12:21 Uhr |
Zitat:
Aber für ein Paar Cent, kann man sich das ruhig mal mitnehmen.
Du sagst es.
|
|
Gast873
Mitglied
    1457 Forenbeiträge seit dem 22.06.2006

|
44. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 31.03.2008 um 22:08 Uhr |
Diese Nachricht wurde von Hyperion um 22:09:38 am 31.03.2008 editiert
Ist richtig, Musil mochte Thomas Mann nicht, hier nur ein Zitat von vielen: Hass-Liebe
Gruß,
T.
|
|
Forum > Lektüregespräche > März 2008
Buch-Rezensionen:
|
|