- versalia.de
-- Aesthetik
--- Klassische Musik, und deren Interpreten

almebo - 08.01.2008 um 10:59 Uhr

Wer hat Lust und Laune sich über
breitgefächerte Klassik zu unterhalten?




Arjuna - 08.01.2008 um 18:57 Uhr

Ach, schad, almebo -
mein Vater wäre Feuer und Flamme. Er ist Organist und Pianist gewesen und hatte das absolute Gehör. Kennt die ganze Litereratur rauf und runter.
Ich habe ihm zu Weihnachten ein Bild aufs Klavier gestellt - mit dern bekannten Satz
"Schießen Sie nicht auf den Pianisten"
So, bin abgeschweift... leider war meine musikalische Karriere bei "Hänschen klein" schon zu Ende,
weil er furchtbar streng war, der alte Herr ...
Nix für ungut!,
Hier gibts bestimmt noch mehr Freunde klassischer Musik.




almebo - 08.01.2008 um 19:50 Uhr

Zitat:

Ach, schad, almebo -
mein Vater wäre Feuer und Flamme. Er ist Organist und Pianist gewesen und hatte das absolute Gehör. Kennt die ganze Litereratur rauf und runter.
Ich habe ihm zu Weihnachten ein Bild aufs Klavier gestellt - mit dern bekannten Satz
"Schießen Sie nicht auf den Pianisten"
So, bin abgeschweift... leider war meine musikalische Karriere bei "Hänschen klein" schon zu Ende,
weil er furchtbar streng war, der alte Herr ...
Nix für ungut!,
Hier gibts bestimmt noch mehr Freunde klassischer Musik.

Ja das ist jammerschade, dass es bei Dir über Hänschen klein nicht mehr hinaus gegangen ist.
Der Flohwalzer hätte mir schon gereicht.!
So bin ich gezwungen weiter zu suchen.
Mein Gedicht "Die Stimme" wird Dir zeigen, dass
ich ein Klassik-Freak bin. Karl Ridderbusch (Bass)
leider verstorben, war mein Freund; versierter
Wagner Sänger an allen grossen Bühnen der
Welt zu Hause. Ich wäre auch gerne auf den
Brettern, die die Welt bedeuten gestanden,
aber es kam ganz anders. Ehefrauen haben ein
feines Gespür, wenn beim Ehemann
die musikalischen und gesanglichen Talente darüber hinaus gehen und haben das verhindern
wollen. Ha.Ha.Ha

Hoffe nun, dass sich bei Versalia nicht nur Banausen tummeln und suche weiter.

MFG
Almebo




Gast873 - 08.01.2008 um 19:58 Uhr

Möge Müllers und Schu-berts "Winterreise" auf Versalia nicht beginnen. Ansonsten gerne die Unvollendete oder alles, was mit den Händen von Clara S. gespielt wurde.

Gruß,
der Teufelsgeiger




almebo - 08.01.2008 um 20:15 Uhr

Na endlich kommt jemand aus der Versenkung.
Danke sehr !
Ich sprach von breitgefächert.
Meine Vorliebe geht natürlich über den Zyklus
"die schöne Müllerin" und die Winterreise hinaus.
Schuberts Unvollendete gehört natürlich auch
zu meinen Favoriten. Es gibt einige Pianistinnen
mit Clara S. Ich nehme an, Du meinst: Clara Schumann!

Dann danke ich Dir auch für den ersten Beitrag
lieber "Paganini" oder Teufelsgeiger...wie auch
immer und wünsche Dir einen schönen Abend.

Almebo




almebo - 08.01.2008 um 22:04 Uhr

Zitat:

Zitat:

Ach, schad, almebo -
mein Vater wäre Feuer und Flamme. Er ist Organist und Pianist gewesen und hatte das absolute Gehör. Kennt die ganze Litereratur rauf und runter.
Ich habe ihm zu Weihnachten ein Bild aufs Klavier gestellt - mit dern bekannten Satz
"Schießen Sie nicht auf den Pianisten"
So, bin abgeschweift... leider war meine musikalische Karriere bei "Hänschen klein" schon zu Ende,
weil er furchtbar streng war, der alte Herr ...
Nix für ungut!,
Hier gibts bestimmt noch mehr Freunde klassischer Musik.

Ja das ist jammerschade, dass es bei Dir über Hänschen klein nicht mehr hinaus gegangen ist.
Der Flohwalzer hätte mir schon gereicht.!
So bin ich gezwungen weiter zu suchen.
Mein Gedicht "Die Stimme" wird Dir zeigen, dass
ich ein Klassik-Freak bin. Karl Ridderbusch (Bass)
leider verstorben, war mein Freund; versierter
Wagner Sänger an allen grossen Bühnen der
Welt zu Hause. Ich wäre auch gerne auf den
Brettern, die die Welt bedeuten gestanden,
aber es kam ganz anders. Ehefrauen haben ein
feines Gespür, wenn beim Ehemann
die musikalischen und gesanglichen Talente darüber hinaus gehen und haben das verhindert Ha.Ha.Ha

Hoffe nun, dass sich bei Versalia nicht nur Banausen tummeln und suche weiter.

MFG
Almebo




Der_Geist - 01.04.2008 um 22:02 Uhr

Dieses Cello.

Oh Himmel, gibt es was Schöneres?




almebo - 04.04.2008 um 07:25 Uhr

Zitat:

Dieses Cello.

Oh Himmel, gibt es was Schöneres?

Denk ich dabei an Pablo Casals, dann bestätigt sich Deine Meinung !

al




Matze - 04.04.2008 um 07:52 Uhr

Zitat:

Möge Müllers und Schuberts "Winterreise" auf Versalia nicht beginnen.

Aber bitte, vor allem in der Interpretation von Christine Schäfer und Eric Schneider ein Hochgenuß!

Sehr hörenswert auch "Die schöne Müllerin" mit Fritz Wunderlich.




almebo - 04.04.2008 um 08:03 Uhr

Ja Wunderlich, eine Jahrhundertstimme, der eine Weltkarriere vor sich gehabt hätte, wäre er nicht so früh durch den Unfall verstorben.
Bei Cello denke ich nur an Casals, weil er
einfach
bis heute unerreicht ist.

Bei der Winterreise und der schönen Müllerin
gibt es auch nur einen (Bariton) jeoch, der dem Liedgesang den Stempel aufgedrückt hat.
Dietrich Fischer - Dieskau.

Danke Matze, für Dein Interesse!

Gruss

al




Matze - 04.04.2008 um 08:09 Uhr

Zitat:

Ja Wunderlich, eine Jahrhundertstimme, der eine Weltkarriere vor sich gehabt hätte, wäre er nicht so früh durch den Unfall verstorben./quote]

Das ist eine Version.

Zitat:

Bei Cello denke ich nur an Casals, weil er einfach bis heute unerreicht ist.

Bei Cello denke ich an Heinrich Schiff und seine Einspielung der Cellosuiten von J.S. Bach, aber auch an die Einspielung von Schuberts Quintett in C., das er mit dem Alban Berg Quartett eingespielt hat.




almebo - 05.04.2008 um 00:00 Uhr

Diese Nachricht wurde von almebo um 00:01:15 am 05.04.2008 editiert

Hallo Matze,

Worauf bezieht sich Deine Bemerkung "version"?
Auf die von mir erwähnte Karriere, oder die Art
wie Wunderlich zu Tode gekommen ist ?

al




almebo - 05.04.2008 um 00:18 Uhr

Zitat:

Zitat:

Ja Wunderlich, eine Jahrhundertstimme, der eine Weltkarriere vor sich gehabt hätte, wäre er nicht so früh durch den Unfall verstorben./quote]

Das ist eine Version.

Zitat:

Bei Cello denke ich nur an Casals, weil er einfach bis heute unerreicht ist.

Bei Cello denke ich an Heinrich Schiff und seine Einspielung der Cellosuiten von J.S. Bach, aber auch an die Einspielung von Schuberts Quintett in C., das er mit dem Alban Berg Quartett eingespielt hat.


Kein Einwand bei der Cello Passage
Ausser der Einspielung Schuberts Quintett mit dem Alban Berg Quartett, das ich zu meiner Schande nicht kenne.

al




Gast873 - 19.04.2008 um 18:50 Uhr

Mahlers Erste (titanenhaft) und Rückerts Lieder, warum hat keiner bis jetzt die beiden genannt?

Gruß,
symphonisch




Regina - 19.04.2008 um 19:36 Uhr

Zitat:

Mahlers Erste (titanenhaft) und Rückerts Lieder, warum hat keiner bis jetzt die beiden genannt?

Weil ich noch nicht so lange hier bin?

Hach ja, die Rückertschen Lieder und die Lieder eines fahrenden Gesellen von Fischer-Dieskau gesungen - da schmelze ich wie Butter auf der Heizung.

Regina, mit glühendem Messer in der Brust (aber nur einem aus der Theaterrequisite)




almebo - 20.04.2008 um 10:06 Uhr

Zitat:

Zitat:

Mahlers Erste (titanenhaft) und Rückerts Lieder, warum hat keiner bis jetzt die beiden genannt?

Weil ich noch nicht so lange hier bin?

Hach ja, die Rückertschen Lieder und die Lieder eines fahrenden Gesellen von Fischer-Dieskau gesungen - da schmelze ich wie Butter auf der Heizung.

Regina, mit glühendem Messer in der Brust (aber nur einem aus der Theaterrequisite)

Salve Regina
der Dieskau ist prima
doch nicht nur mit Rückert
so sagt Ulrich Wickert
auch Schubert und Strauss
war er singend zu´"zuhaus"

Nur das mit dem Messer
verkneif Dir mal besser
Du willst doch daneben
"Paar Jährchen" noch leben
Dann wirst Du Großmutter
und sparst Dir die Butter
verhinderst die "Reizung"
versaust nicht die Heizung

Oder ?

al




Regina - 20.04.2008 um 20:05 Uhr

Den Strauß des Fischer-Dieskau muss ich noch entdecken. Beethoven und Brahms singt er auch recht nett.

"Es kehret der Maien, es blühet die Au.
Die Lüfte, sie wehen so milde, so lau."
(Alois Jeitteles)

Regina, klappt das Messer zu und Eichendorff auf




almebo - 21.04.2008 um 18:01 Uhr

@Regina

man könnte noch so viele Lieder-Komponisten nennen. "Er" hat alles gesungen. Z.B. Loewe: Die Uhr...usw

Dietrich Fischer-Dieskau ist wohl der prädestinierte Liedersänger unserer Zeit.
Wohl gemerkt als Bariton, um nicht die guten Tenöre und Bässe zu brüskieren.
Nicht jeder gute Opernsänger war (oder ist) auch ein guter Lieder-Interpret!.

Gruss

al




Regina - 21.04.2008 um 23:01 Uhr

Tausche zehn Tenöre gegen einen Bariton.



almebo - 21.04.2008 um 23:37 Uhr

Diese Nachricht wurde von almebo um 23:39:41 am 21.04.2008 editiert

Zitat:

Tausche zehn Tenöre gegen einen Bariton.

Das ist reine Geschmacksache und ist Dir aber durchaus zu "gönnen" 10 : 1 allerdings bischen hart!
Was sollen da Deine vielen Geschlechtsgenossinnen sagen, die bei dem hohen "C" massenweise in Ohmacht fallen ??

Aber Du hast schon Recht. Baritone, sind die männlichsten Stimmen.

Herzlichst
"Dein Bariton" mit tenoraler Färbung

al




Regina - 22.04.2008 um 07:29 Uhr

Meine lieben Geschlechtsgenossinnnen haben dann 10 Tenöre mehr und ich meinen Bariton und alle sind zufrieden.

Die tieferen Tonlagen hör ich einfach lieber. Auch gesprochen. Hach, Alan Rickman...




almebo - 22.04.2008 um 11:35 Uhr

Zitat:

Meine lieben Geschlechtsgenossinnnen haben dann 10 Tenöre mehr und ich meinen Bariton und alle sind zufrieden.

Die tieferen Tonlagen hör ich einfach lieber. Auch gesprochen. Hach, Alan Rickman...

Derselben Meinung!
guter Schauspieler mit sonorer Stimme

al




Matze - 22.04.2008 um 11:49 Uhr

Sorry, erst jetzt entdeckt:

Zitat:

Diese Nachricht wurde von almebo um 00:01:15 am 05.04.2008 editiert

Worauf bezieht sich Deine Bemerkung "version"?

Auf die Art wie Wunderlich zu Tode gekommen ist. Mir kommen fast die Träunen, wenn ich mir vorstelle, wie er die "Winterreise" gesungen hätte...

Grüßken, Matze




almebo - 22.04.2008 um 22:23 Uhr

Zitat:

Sorry, erst jetzt entdeckt:

Zitat:

Diese Nachricht wurde von almebo um 00:01:15 am 05.04.2008 editiert

Worauf bezieht sich Deine Bemerkung "version"?

Auf die Art wie Wunderlich zu Tode gekommen ist. Mir kommen fast die Träunen, wenn ich mir vorstelle, wie er die "Winterreise" gesungen hätte...

Grüßken, Matze

@Matze

Beantwortung ganz nach meinem Geschmack!

Auch mir kamen die "Träunen"
und musste dabei "stäunen"
wie das geklungen hätte
auch Matze-jetzt ich wette
der vorher schon gegoogelt
hat sich bestimmt gekugelt
was anbetraf die "Version"
verwechselt mit der Vision
von mir in dieser Sache
im Nachhinein ich lache
konnt nicht mehr editierenn
was mir ging an die Nieren.
mit der Befürchtung Matze denkt
>Der Kerl ist wirklich arg beschränkt!<

Grüßken

al




Gast873 - 19.06.2009 um 23:58 Uhr

schumanns erste:

http://www.youtube.com/watch?v=3JDKRsdcjfY

das ist geniale musik, ohne wenn und aber! tanzt und singt wie seiltänzer, wenn ihrs könnt!

gruß,
niemand versteht mich vermutlich, hinüber und hinaus




LX.C - 20.06.2009 um 11:40 Uhr

Das ist meine Heldin der klassischen Interpreten. Vor ein paar Wochen auch in er Berliner Philharmonie spielen hören/sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=cXKkDt7cjQY

Ansonsten stehe ich auch total auf Holbergs Zeit von Grieg, kommt allerdings auf die Interpretation an. Die des Israel Chamber Orchestra ist einfach genial. Die der Berliner Philharmoniker unter Karajan wiederum viel zu protzig und gefühllos.




LX.C - 21.06.2009 um 23:19 Uhr

Aber nichts geht über Vivaldi.



ingio - 27.06.2009 um 15:49 Uhr

da kommt ja einiges zusammen an Lieblingswerken! Wenn ich meine auch noch dazu tun soll, dann also:
Brahms: Requiem
Bach: Partiten f. Violine
B.A. Zimmermann: Ich wandte mich und sah an alles Unrecht....
und Beethoven, Ligeti, Reger.......
Da gibt es eine ganze Menge.

Viele Grüße
ingio




ingio - 27.06.2009 um 15:54 Uhr

hab noch die Interpreten vergessen: Julian Bream (Gitarre), Ithzak Perlmann, Dirigenten: Sinopoli, Rattle, Bernstein, als Sänger Wunderlich.

So, jetzt hab ich´s wohl




zugast - 23.02.2010 um 20:44 Uhr

Die erstaunlichste Sängerin ist für mich Maria Callas. Eins meiner Lieblingsstücke: Ebben? Ne andro lontana. von Catalani. Im Internet kursiert eine wunderschöne Fassung, man sieht darauf ein Bild: Haus/Hintergrund Berge.

Mal eine Frage Interessierte: Gibt es einen von euch, der Zwölftonmusik verstanden hat?
Ich meine damit nicht, was man gemeinhin sowieso überall nachlesen kann, sondern ist jemand subjektiv in der Lage aus seiner Sicht erklären, was es damit auf sich hat, wozu sie gut ist, vielleicht weil er/sie Zwölftonmusik mag!
zugast




URL: https://www.versalia.de/forum/beitrag.php?board=v_forum&thread=3257
© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz // versalia.de