
|
Rezensionen  
|
Tim Richardson - Die neuen englischen Gärten
„Englische Gärten stehen an einem spannenden, vielversprechenden Punkt“, schreibt der Journalist und Buchautor Tim Richardson, der sich auf Garten- und Landschaftsarchitektur spezialisiert hat, im Vorwort zu seinem neuen hier vorliegenden farbenprächtigen Buch. „Seit dem frühen 18. Jahrhundert war das Niveau des gartengestalterisch ästhetischen Entwicklungsstands nicht mehr so hoch wie heute. Es wäre keine Überraschung, wenn sie sich weiterhin zügig entwickeln würden.“
Dabei sind alte Anlagen mit neuer Gestaltung ebenso beteiligt wie Gärten, die erst in den letzten Jahrzehnten entstanden sind.
In einer Auswahl von insgesamt 25 Anlagen zeigen verschiedene Autoren in Wort und Bild, was man unter einen „neuen englischen Garten“ verstehen kann. Zauberhafte Bilder von atemberaubender Schönheit fesseln und animieren jeden Gartenfreund und jeden Liebhaber besonderer Natur.
Tim Richardson, Die neuen englischen Gärten, DVA 2013, ISBN 978-3-421-03867-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2013-12-05)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Tim Richardson ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dillinger, Johannes: Kinder im Hexenprozess. Magie und Kindheit in der Frühen Neuzeit Der in Oxford und Mainz lehrende Autor des vorliegenden Buches, der Historiker Johannes Dillinger, gilt als einer besten Kenner der Hexenprozesse. Was landläufig wenig bekannt ist, ist die Tatsache, dass in zahlreichen dieser Prozesse Kinder eine tragende Rolle spielten. Entweder wurden sie selbst der Hexerei bezichtigt, angeklagt und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Boyle, Danny: Trance - Gefährliche Erinnerung „Rosario Dawson Full Frontal Nude - Trance (2011)“ titelte eine englischsprachige Zeitschrift bei Erscheinen dieses Filmes und tatsächlich geht es bei diesem Film des enfant terrible Danny Boyle um große Kunst. Bei einer Kunstauktion wird ein wertvolles Gemälde von Goya im geschätzten Mindestwert von 25 Millionen Pfund gestohlen. …[...]
-> Rezension lesen
|
Kron, Friedrich W.: Grundwissen Didaktik Das vorliegende Lehrbuch, das 2014 in einer neu überarbeiteten Lage aufliegt, legt eine verständlich geschriebene, wissenschaftliche Grundlegung der Didaktik für Schule und außerschulische Bildungsbereiche vor und behandelt Didaktik als theoretische wissenschaftliche Diszplin an der Hochschule und Praxis an der Schule. Zentrale …[...]
-> Rezension lesen
|
| Fenner, Dagmar : Einführung in die Angewandte Ethik Die vorligende „Einführung in die Angewandte Ethik“ zeigt die Grundlagen und Methoden der Angewandten Ethik auf, darunter befindet sich auch eine Übersicht über ethische Normen und Prinzipien in konkreten menschlichen Handlungsweisen. Das Buch bietet aber auch einen Überblick über die wichtigsten Bereichsethiken: Medizinethik, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|