
|
Rezensionen  
|
Hartmut Lehbrink - Niki Lauda von außen nach innen
Buchinformation Lehbrink, Hartmut: Niki Lauda von außen nach innen
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Niki Lauda ist ein überall in der Welt bekannter Mann. Zwischen 1971 und 1985 war er ein erfolgreicher Formel 1- Fahrer, bevor ihn ein schrecklicher Unfall zum Aufhören zwang. Doch er stand wieder auf, wurde ein erfolgreicher Unternehmer (Lauda Air) und ist seit Jahren bei jedem Formel 1 Rennen als Kommentator dabei.
Über Niki Lauda, seine Person und seine sportlichen Leistungen ist in den vergangenen Jahrzehnten viel geschrieben worden. Dennoch versucht der Autojournalist Hartmut Lehbrink mit fantastischen Bildern von Felix Kräling in diesem schönen Buch noch einmal einen weiteren und andersartigen Zugang zu dem Phänomen Niki Lauda.
Etwa drei Dutzend ehemalige Wegbegleiter, Freunde, Konkurrenten, Kollegen, Chefs, Kommentatoren und Biografen hat er gebeten, auf jeweils zwei Seiten zu notieren, welche Erfahrungen sie mit Lauda gemacht haben, wie sie ihn sahen und sehen.
So ist ein vielfältiges Bild eines Mannes entstanden, dem man „sieben Leben“ nachsagt und der nie aufgegeben hat. Diese Form einer Biografie hat auch durch die vielen eindrucksvollen Bilder ihren ganz besonderen Reiz, weil sie einen Menschen aus vielen Dutzend Augen, Erinnerungen und Blickwinkel beschreibt.
Hartmut Lehbrink, Niki Lauda von außen nach innen, Delius Klasing 2014. ISBN 978-3-7688-3747-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-02-13)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Hartmut Lehbrink ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hauschild, Stephanie: Gärten im Licht. Impressionisten und ihre Gärten Dieses schöne Buch von Stephanie Hauschild spricht zwei Zielgruppen an. Zum einen die Gruppe der Gartenfreunde und die Gruppe der Menschen, die sich für Kunst, speziell in der Epoche des Impressionismus interessieren. Das Buch will mit seinen mit wunderbaren Pflanzenabbildungen verzierten Texten nach Verbindungen suchen zwischen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kermani, Navid: Grosse Liebe Er ist gerade fünfzehn Jahre alt, geht in einer deutschen Stadt zur Schule, nimmt aktiv an den Protesten und Versammlungen der Friedensbewegung teil und hat auch bei der Blockade des Verteidigungsministeriums 1983 mitgemacht. Navid Kermani, intelligenter und engagierter Sohn persischer, aus dem Iran emigrierter Eltern, ist für sein …[...]
-> Rezension lesen
|
Lüftner, Kai: Der Zauberer Barbeutzebutz Man weiß nicht bei diesem wunderbaren Bilderbuch, von was man mehr begeistert sein soll: den sprachverliebten und lustigen Reimen von Kai Lüftner über den sympathischen Zauberer Barbeutzebutz oder die beeindruckenden Bilder, mit denen Monika Parciak diese in Szene gesetzt hat.
Zusammen ergeben sie einen optischen und sprachlichen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Moser, Erwin: Großvaters Geschichten oder Das Bett mit den fliegenden Bäumen Der 1954 geborene Erwin Moser zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren deutscher Sprache. Viele Dutzend Kinder- und Bilderbücher hat er seit dem Beginn seines Schreibens im Jahr 1980 mehreren Generationen von Kindern und Eltern schon geschenkt.
Das hier von Beltz in einer Neuauflage vorgelegte Buch „Großvaters …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|