
|
Rezensionen  
|
Katherine Dunn - Binewskis Verfall einer radioaktiven Familie
Buchinformation Dunn, Katherine: Binewskis Verfall einer radioaktiven Familie
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Fünfundzwanzig Jahre hat es gebraucht, bis sich ein deutscher Verlag entschieden hat, diesen damals in den USA als Kultroman apostrophierten Roman von Katherine Dunn übersetzen zu lassen und zu veröffentlichen. Der Verlag teilt auf der Rückseite des Buches mit, der Roman habe lange als unübersetzbar gegolten. Wie auch immer: Monika Schmalz, die auch schon Jeanette Winterson und Lionel Shriver übersetzt hat, hat es gewagt - und sie hat gewonnen.
Der skurille Roman erzählt von der Zirkusfamilie Binewski, die sich mit Drogen, Insektiziden und radioaktiven Substanzen ihre eigene Freakshow züchtet, als die Geschäfte des Familienzirkus zu schwächeln beginnen und seine Zukunft auf dem Spiel steht. Bei einigen ihrer Versuche haben sie auch Erfolg.
Die Fragen und Probleme, die dieser nun schon 25 Jahre alte ziemlich schräge Roman aufwirft, scheinen hochaktuell, aktueller noch als zu der Zeit seines Erscheinens und Erfolgs in den USA. Was ist eigentlich schön? Gibt es so etwas wie das Normale? Wie definiert sich ein gesunder Zustand?
Der Roman „Binewskis“ kann gelesen werden als eine Satire auf Schönheitskult und Ich-Sucht. Als eine Kritik an der neuen Religion eines radikalen Individualismus , der sich an den äußeren Zeichen definiert, wie Tattoos oder Piercings.
Seit der Veröffentlichung dieses Buches in den USA arbeitet Katherine Dunn an ihrem zweiten Roman. Wenn der auch so den Puls der Zeit trifft, wenn er erscheint ….
Katherine Dunn, Binewskis Verfall einer radioaktiven Familie, Berlin Verlag 2014, ISBN 978-3-8270-1072-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-05-23)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Katherine Dunn ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Russo, Dario: Danger 5 Danger 5 ist ein Team der besten und kühnsten Spione der ehemals Alliierten: Jackson aus den USA, Tucker aus Australien, Ilsa aus Russland, Claire aus England und Pierre aus Frankreich. Sie sind ein Killerkommand im Stile von „Inglorious Basterds“ und machen Jagd auf den Ober-Nazi, Adolf Hitler himself. In jeder Episode der …[...]
-> Rezension lesen
|
| Handslip, Susanna: Expedition Wolf Der US-amerikanische Wolf wurde an die kanadische Grenze vertrieben und traut sich seit mehr als 100 Jahren nicht mehr darüber, bis heute, als sich das BBC Forschungsteam auf die Suche nach dem Lookout-Rudel macht, das sich erstmals wieder in die Gefilde des US-amerikanischen Bundesstaates Washington im Nordwesten der USA vorwagt. Über …[...]
-> Rezension lesen
|
Kasten, Ulrich: Lenin - Drama eines Diktators „Wir leben alle in derselben Tragödie, die irgendwann, wenn das Blut getrocknet ist, zur unterhaltsmaen Groteske erstarrt“, so einer der wohl einprägsamsten Sätze in dieser Dokumenation über den russisch-sowjetischen Politiker Wladimir Iljitsch Uljanow, besser gekannt unter dem Pseudonym Lenin, „der von der Lena kommt“, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Berg, Sybille: 1865, 2015 – 150 Jahre Wiener Ringstraße. Dreizehn Betrachtungen Wer nächstes Jahr Wien besucht, dem dürfte bald auffallen, dass Menschen aus allerhand Ländern mit einem kleinen roten in Leinen gebundenen Buch herumlaufen, auf dem als Aufschrift die Jahreszahlen 1865 und 2015 prangen. Es wird zwar keine Kulturrevolution ausgebrochen sein, so wie in Maos China, als alle jungen Revolutionäre mit der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|