
|
Rezensionen  
|
Sam Pivnik - Der letzte Überlebende
"Der letzte Überlebende" ist eine wahre Geschichte. Es sind die Aufzeichnungen des Sam Pivnik, der Ausschwitz als einziger aus seiner Familie überlebt hat und heute in einem Seniorenheim in London lebt.
Mehrfach ist er nach seiner Deportation nach Auschwitz und nach seiner Befreiung dort dem Tod entkommen, zuletzt bei der Bombardierung der "Cap Arkona". Was bewegt einen Menschen, der am Ende seines Lebens steht, all das Grauen, das er durch die Judenverfolgung, dem Lager in Ausschwitz und auch nach der Befreiung des Lagers erlebt hat, weiterzugeben? Über eine Zeit zu sprechen, die er sein Leben lang nicht vergessen kann. Er hat mit diesem bewegenden Buch, das im Rezensenten die Erinnerung an die Bücher von Primo Levi wachrief, die er vor Jahrzehnten las, seiner Nachwelt ein Dokument hinterlassen, das helfen soll, dass das Grauen und die Hölle des Holocaust niemals in Vergessenheit geraten.
Die Lektüre ist ähnlich wie bei Primo Levi ein hartes Stück emotionaler Arbeit, aber auch intellektuell sieht man sich mit der immensen Herausforderung konfrontiert, dass all das Geschehene nicht wirklich verstanden werden kann. Es ist so weit außerhalb dessen, was wir für unser Menschsein für konstitutiv halten, dass man schier den Verstand verlieren kann.
Nie wieder – das ist der Ruf aller Antifaschisten seit dem Zweiten Weltkrieg – und dennoch ist der Schoß, aus dem all dieses Grauen einst kroch, heute so fruchtbar wie nie zuvor seit dieser Zeit.
Möge dieses Buch für die Leser der Generation, die mit Primo Levis Bücher nichts mehr anfangen können, sie auch gar nicht kennen, eine Geschichtsstunde sein, die sie nie vergessen werden.
Sam Pivnik, Der letzte Überlebende, Theiss Verlag 2017, ISBN 978-3-8062-3478-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-05-08)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Sam Pivnik ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hombach, Bodo: Europa in der Krise Als die beiden Herausgeber dieses Buches, beides erfahrene Politiker und Publizisten, ihre Veröffentlichung planten und um Beiträge deutscher Politiker und Journalisten baten, da war die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen noch nicht gefallen und es war auch noch lange nicht klar, dass es in Frankreich im ersten Wahlgang zur …[...]
-> Rezension lesen
|
| Camilleri, Andrea: Die Spur des lLchts Der vorliegende Roman mit Commissario Montalbano aus Vigata in Sizilien ist der nunmehr 19. ins Deutsche übersetzte einer Reihe, die ihr Schöpfer Andrea Camilleri, mittlerweile 92 Jahre alt, in Italien schon auf 24 Bände ausgeweitet hat.
Ich habe alle bisher erschienenen Bände vom ersten Band „Die Form des Wassers“ bis zum dem …[...]
-> Rezension lesen
|
Wiedemann, Charlotte: Der neue Iran Der Iran ist seit der islamischen Revolution 1979 für den Westen zunehmend unzugänglich gewesen. Nicht nur durch die erfolgreichen Verhandlungen über seine Atompolitik ist es dem Westen gelungen, diesen für die Situation im Nahen Osten und damit für den gesamten Weltfrieden so wichtigen Player wieder neu einzubinden und ihn von einen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Engelke, Mareike: Vor den 7 Bergen Das vorliegende ungewöhnliche und sowohl sprachlich als auch in seiner künstlerischen Gestaltung ambitionierte Bilderbuch erzählt ein altes Märchen weiter. Schneewittchen hat eine Tochter. Die ist alleinerziehend und lebt ohne Mann mit ihren sieben(!) Kindern zusammen. Sie verkauft tagsüber Äpfel an einem Marktstand.
Die sieben …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|