
|
Rezensionen  
|
James Brown - In 30 Städten um die Welt
Von New York bis nach Tokio: dieses großformatige Buch des britischen Illustrators James Brown nimmt die ganze Familie mit auf eine Weltreise in einzigartigen Bildern. Denn dieses Buch richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. James Brown zeigt die Städte und ihre berühmten Wahrzeichen in großformatigen, doppelseitigen Plakaten, auf denen er sehr geschickt Wissenswertes und Kurioses in kurzen Texten verbindet mit außergewöhnlich atmosphärischen Grafiken im Retrostil.
Es ist beeindruckend, wie Brown Stimmung, Wahrzeichen und Spezialitäten der Städte einzufangen versteht. Es sind die typischen Farben und Formen, die er wie Elemente eines Steckbriefes einsetzt. Kairo etwa zeigt er als magische Silhouette an einem tiefblauen Nil vor einer gelb aufragenden Pyramide. Tokio wird von einem im Kirschblütenmeer ruhenden Buddha symbolisiert, mit dem schneebedeckten Fuji im Hintergrund und einer roten Sonne am Horizont. London inszeniert der Zeichner unter anderem mit Big Ben, Doppeldecker-Bus, Tower Bridge und Dauerregen; weiße Linien auf blauem Hintergrund.
Als Reiseführer dienen die im Retrostil gehaltenen Illustrationen sicher nicht. Aber sie sind zum schön, setzen Wesentliches originell in Szene, und Fernweh wecken sie allemal!
James Brown, In 30 Städten um die Welt, Gerstenberg 2018, ISBN 978-3-8369-5620-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2018-02-20)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von James Brown ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Quindlen, Anna: Unsere Jahre in Miller‘ s Valley Die Autorin Anna Quindlen gehört in den USA zu den ganz großen Autorinnen, die es nicht nur in die Bestsellerränge der Romanlisten, sondern auch der Sachbuchlisten schafft. Und diese Leidenschaft für zwei unterschiedliche Sparten merkt man den Romanen auch an. Schon als ich den Vorgängeroman „Ein Jahr auf dem Land“, komponiert …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mette, Til: Cartoons für die moralische Elite mit Bildung, Geld und gutem Geschmack Til Mette ist einer der bekanntesten Cartoonisten in Deutschland. Nicht nur seine seit 1995 erscheinende wöchentliche Seite Im STERN, sondern auch viele Cartoonbände und Ausstellungen haben ihn einem großen Publikum bekannt gemacht.
Auf 128 Seiten und edel aufgemacht zeigen die hier vorliegenden "Aufzeichnungen für die …[...]
-> Rezension lesen
|
März, Lene: Es fährt ein Boot nach Schangrila. Ein Zähl- und Reimbuch Kinder mögen Reime. Mit ihnen antizipieren sie ihre Muttersprache, erweitern ihren Wortschatz und befördern ihre unbegrenzte Phantasie.
Kinder mögen Tiere. Nicht zuletzt deshalb finden sich in so vielen, auch klassisch gewordenen Bilderbüchern Tiere als Identifikationsobjekte für Kinder.
Etliche Kinder kennen auch in der heutigen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Weinhold, Angela: Wieso.Weshalb.Warum., Tiere Dieses Buch aus der durchweg empfehlenswerten Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? für Kinder von vier bis sieben Jahren aus dem Ravensburger Verlag gibt auf insgesamt acht Doppelseiten mit vielen Klappen, die Einblicke ermöglichen und Bewegungen und Abläufe veranschaulichen, eine Einführung in das Leben vieler unterschiedlicher …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|