
|
Rezensionen  
|
Lou Jeunet - Curiosa - Die Kunst der Verführung (Blu-ray)
Buchinformation Jeunet, Lou: Curiosa - Die Kunst der Verführung (Blu-ray)
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Marie de Heredia (Noémie Merlant) hat gleich zwei Verehrer: den dandyhaften Pierre (Niels Schneider), zu dem sie sich vom Herzen her mehr hingezogen fühlt, und den ihrem Bedürfnis nach Sicherheit mehr entsprechenden wohlhabenden Henri (Benjamin Lavernhe). Die opulent inszenierte Ménage à trois spielt im Paris der Jahrhundertwende und ist sowohl von den Kostümen und der Atmosphäre perfekt inszeniert.
Das Ménage à trois Dilemma
Pierre trennt sich von Marie und Frankreich, um in Algerien ein neues Leben anzufangen, wo er Zohra (Camélia Jordana) kennenlernt. Mit ihr teilt er die Leidenschaft nach erotischer Fotografie. Aber als er mit ihr nach Paris zurückkehrt, muss er feststellen, dass er Marie immer noch begehrt. Als Zohra das mitbekommt, schult sie diese in das ABC der Erotik ein. „Curiosa – Die Kunst der Verführung“ zeigt viel Fleisch, vor allem die zeitgenössischen Fotografien in S/W werden in den Fokus der Kamera gerückt. Ein Fotoalbum mit Aktaufnahmen aus dieser Zeit dürfte wohl auch die Grundlage für das Drehbuch gewesen sein, denn die kühle Atmosphäre bleibt trotz der erotischen Hochspannung durchwegs erhalten. Die Entscheidung zwischen der Stimme der Vernunft und der Leidenschaft nach Lust spielen dabei die Antagonismen die scheinbar unvereinbar sind. Aber muss man sich denn immer entscheiden? Kann man nicht beides leben? Marie zögert...
Sinnlichkeit, Sehnsucht und Art déco
Das französische Historiendrama der Regisseurin und Drehbuchautorin Lou Jeunet hat ein verbotenes Katz und Maus-Spiel opulent in Szene gesetzt. Sinnlichkeit, Sehnsucht und Art déco machen aus dem Paris der Jahrhundertwende genau das, was man gemeinhin als Stadt der Liebe bezeichnet und vielleicht doch eher einem Pfuhl der Sündhaftigkeit und des Verlangens entspricht. Curiosa - Die Kunst der Verführung ist von der frühen Aktfotografie des späten 19. Jahrhunderts inspiriert und geht als lebhaftes Erotik-Drama durch, das körperliche Leidenschaft in ästhetische Bilder umsetzt und mit viel Poesie belebt.
Lou Jeunet
Curiosa - Die Kunst der Verführung (Blu-ray)
Mit Noémie Merlant, Niels Schneider, Amira Casar, Camélia Jordana u.a.
Frankreich 2019, Erotik, ca. 107 min, FSK ab 16
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Trailer
[*] Diese Rezension schrieb: Jürgen Weber (2020-07-10)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Lou Jeunet ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Snyder, Scott: Batman: Der letzte Ritter auf Erden Die komplette Black-Label-Serie in einem Band zeigt ein postapokalyptisches Gotham City und einen Bruce Wayne am Rande des Wahnsinns. Die kreative Freiheit, die das Black Label erlaubt, nützen Snyder/Capullo voll aus und erzählen eine DC-Story, die nicht mit dem regulären Geschehen der sonstigen Batman-Serien verknüpft …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bukowski, Charles: Jeder zahlt drauf. Stories 23 Bukowski Geschichten aus den Jahren vor 1990, da dieses Buch erstmals unter dem Titel der amerikanischen Originalausgabe, „Septuagenarian Stew“, bei Black Sparrow Press, Santa Rosa erschien. Die deutsche Ausgabe wurde vom Autor um zwei Stories erweitert: Szenen einer Ehe (Erstveröffentlichung) und Nächtliche Tour (1983). Das Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
Serra, Koldo: Der Überfall - Es geht um mehr als Geld (Blu-ray) Spanischer Originaltitel: 70 Binladens Einen dog day afternoon haben die beiden Bankräuber Jonan und Lola, die kurzerhand eine Bank überfallen und gleich mehrere Geiseln nehmen. Aber sie haben nicht mit der die alleinerziehenden Mutter Raquel (Emma Suárez) gerechnet. Sie muss für ihre Tochter innerhalb von 24 Stunden die irrwitzige Summe von 35.000 Euro auftreiben, um …[...]
-> Rezension lesen
|
| Oesterle, Uli: Vatermilch: Die Irrfahrten des Rufus Himmelstoss Die auf vier Bücher anglegete „Irrfahrt des Rufus Himmelstoss“ legt schon im ersten Band die Latte hoch. Schließlich geht es um nichts Geringeres als das Verhältnis von Vätern und Söhnen, das bekanntlich kein leichtes ist. Graphisch wird schon auf der ersten Seite (oder auch am Cover) klar, dass Oesterle sein Handwerk versteht. …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|