
|
Rezensionen  
|
Liliana Battle - Der Pate - Das Kochbuch der Corleone-Familie Mit Fotos von Stacey Tyzzer
Buchinformation Battle, Liliana: Der Pate - Das Kochbuch der Corleone-Familie Mit Fotos von Stacey Tyzzer
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Die Pate-Trilogie nach dem Roman von Mario Puzo wurde von Francis Ford Coppola in den Siebziger verfilmt und prägte wohl wie kaum ein anderer Film die Wahrnehmung unseres südlichen Nachbarlandes sowie ihrer Auswanderer in die neue Welt. Denn das Epos war kein bloßer Gangsterfilm, sondern auch eine Initiation in eine verschworene Kulturgemeinschaft, die nur ihren eigenen Gesetzen gehorchte. Aber auch auf die Mafiosi selbst hatte die Trilogie einen großen Einfluss: sie wollten selbst so sein wie im Film. Männer, denen die Familie über alles geht.
Die Familie bittet zu Tisch
Familie findet aber nicht nur in Italien oder den USA hauptsächlich am Esstisch, also in der Küche statt. Denn wo sonst kommen alle nach getaner Arbeit zusammen? Wer keine Familie hat geht ins Restaurant und wird dort eventuell erschossen. Das kommt vor, muss aber nicht immer so sein. Vorher gilt es jedenfalls ausgiebig zu essen, ob Totenmahl oder nicht, wird sie bis zum Nachtisch weisen. Essen als ob es das letzte Mal wäre, so üppig werden die Tafeln oft gedeckt, denn die italienische Küche gilt nicht nur als die beliebteste, sondern auch die reichhaltigste Küche der Welt. Jetzt haben Sie endlich die Gelegenheit, Lieblingsrezepte der Corleone-Familie im Kreise Ihrer Lieben zu genießen. Ganz egal, ob Nudeln, Soßen, Fleischbällchen, Brote oder Desserts: in diesem Corleone-Kochbuch finden Sie alle Rezepte zum Film und noch mehr.
Die Macht der Kochtöpfe
„Bei der italienischen Küche geht es darum, Liebe auf den Teller zu bringen. Denn Essen besitzt eine große Macht, die man niemals unterschätzen sollte“, schreibt auch die Autorin, die selbst aus einer süditalienischen Familie stammt. Sie arbeitete schon für Food52, Lifestyle Food und hat zahlreiche Publikationen zum Thema verfasst. Ihr Blog, Liliana’s Kitchen, ist online abrufbar. Das vorliegende Buch ist sowohl mit FoodFotos der aus Neuseeland stammenden Fotografin Stacie Tyzzer als auch mit Standfotos aus dem Paten, 1. Teil, illustriert. Neben Brot und Pizza, lernt man sowohl Suppen und Risotto als auch selbstgemachte Pasta zuzubereiten. Fleisch, Hühnchen und Meeresfrüchte sowie Salate und Gemüse und Desserts spielen die Hauptrolle in diesem mehr als 200 Seiten starken Kochbuch der Australierin, Liliana Battle, die sich auch an schwierigere Aufgaben heranwagt.
Liliana Battle
Der Pate - Das Kochbuch der Corleone-Familie
Mit Fotos von Stacey Tyzzer
2020, Hardcover, 208 Seiten
ISBN: 9783833239106
30,00 €
Panini
[*] Diese Rezension schrieb: Jürgen Weber (2020-10-27)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Liliana Battle ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Töteberg, Michael: Babylon Berlin Rechtzeitig zur dritten Staffel der Erfolgsserie im Free TV erscheint dieser opulente Bildband mit komplett neuen und bisher unveröffentlichten Texten und Bildern. Nach er Vorlage von Volker Kutschers Romanen über den Kommissar Gereon Rath haben Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten eine Serie gedreht, die nicht nur ein …[...]
-> Rezension lesen
|
| Widoff, Jo: Alberto Giacometti. Face to Face. Der auf hochwertigem Kunstdruckpapier mit Schutzumschlag publizierte Ausstellungskatalog zu der in Stockholm im Moderna Museet Stockholm vom
10.10.2020 - 17.01.2021 laufenden Ausstellung gilt ganz allem den Skulpturen Alberto Giacomettis. Mit über 100 Skulpturen und Gemälden zeichnet der Band die Entwicklung von Giacomettis Werk vom …[...]
-> Rezension lesen
|
Görgen-Lammers, Annabelle: GIORGIO DE CHIRICO. Magische Wirklichkeit Nach der pittura metafisica, metaphysische Malerei benannten Chirico und sein Bruder Alberto Savinio sowie Carlo Carrà ihre scuola metafisica, metaphysische Schule. Im Schatten des Ersten Weltkrieges war eine einzigartige Malerei entstanden, die gerne auch mit dem Surrealismus des 20. Jahrhunderts assoziiert wird, jedoch mehr noch als …[...]
-> Rezension lesen
|
| Achdé: Lucky Luke Nr. 99 - Fackeln im Baumwollfeld Der Texter Jul und der Zeichner Achdé nehmen in diesem außergewöhnlichen Comic auch einmal Stellung zum Rassismus, nämlich dem im Wilden Westen resp. rauen Süden der USA. In diesem 99. Abenteuer von Lucky Luke wird er tatkräftig von dem real existierenden Cowboy Bass Reeves unterstützt. Dieser war einer von jenen 25% schwarzen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|