
|
Biographie: Wladimir Makanin 

|
(* 13.03.1937)
Wladimir Semjonowitsch Makanin wurde am 13. März 1937 in Orsk im Ural geboren. Der Autor ist studierter Mathematiker und hat sich nach 1965 durch die Veröffentlichung von Erzählungen, Romanen sowie Gedichten einen Namen gemacht. Makanin wurde unter anderem mit dem Puschkin-Preis für sein Gesamtwerk (1998), dem russischen Staatspreis (1999) und dem italienischen Penne-Preis (2001) ausgezeichnet.
Makanins Werke handeln
Werke (Auswahl):
Schönes Mädchen mit den grauen Augen. (1989)
Moskau 1985. (1991)
Menschenbilder. (1991)
"Der Nachzügler. (1992)
Der Weg. (1993)
Zwei Einsamkeiten. (1995)
Underground oder Ein Held unserer Zeit. (2003)
Der kaukasische Gefangene - Drei Erzählungen. (2005)
Diese Biographie schrieb: Redaktion (2007-08-14)
Hinweis: Für die Richtigkeit der Daten kann versalia.de keine Garantie übernehmen. Sollten Sie in dieser Biographie Fehler finden, schicken Sie bitte eine Email an den Webmaster.
-> Bücher von Wladimir Makanin ansehen zurück zur Übersicht
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Becher, Johannes Robert: Abschied Das 20. Jahrhundert bricht an und für den Jungen Hans Gastl, Sohn eines Münchener Staatsanwaltes, soll alles anders werden, er will sich bessern - das gelobt er sich. Doch, so erfährt der Leser in Johannes R. Bechers 1945 erschienenen Ich-Roman "Abschied", ist das Leben voller Widrigkeiten und die Einhaltung dieses Vorsatzes …[...]
-> Rezension lesen
|
| Pavese, Cesare: Gespräche mit Leuko Mythen, so verrät es uns Pavese in seinen "Gespräche mit Leuko" einleitenden Sätzen, sind Sammelbecken von Sinnbildern. Greift man auf deren Inventar zurück, so wird es möglich, in einem halben Satz "einen ganzen Organismus der Leidenschaft, des menschlichen Seins, einen ganzen Gedankenkomplex" zu nähren und zu …[...]
-> Rezension lesen
|
Stendhal: Über die Liebe "Über die Liebe" - welch ansprechender Titel! Noch schöner klingt er im französischen Original: De l´amour. Stendhal alias Henri Beyle (1783-1842) hat ihn seinem Essay, der hier nun besprochen werden soll, verliehen.
"Ich suche mir Klarheit zu verschaffen über diese Leidenschaft, deren reine Abwicklung immer den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schreiber, Karl-Heinz: Der Meerschwimmer oder Heimat für Blumberg Für seinen Debüt-Roman ( zumindest seinen Offiziellen) hat der Autor einen gewissen Kurt Blumberg erfunden, jenen Protagonisten, der samt seiner Reisetasche von zu Hause ausbüxt und sich auf Reisen begibt, um zu sich selbst zu finden oder/und seinen Körper in Relation zu seinem Geist und der Umgebung zu setzen. Diese besteht zum einen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|