|
Willkommen
bei versalia – in der Welt der Literatur
 
|
Jeden Tag neu aus unserem Klassiker-Archiv:
St.-Peters-Friedhof Trakl, Georg
Ringsum ist Felseneinsamkeit.
Des Todes bleiche Blumen schauern
Auf Gräbern, die im Dunkel trauern -
Doch diese Trauer hat kein Leid.
Der Himmel lächelt still herab
In diesen traumverschlossenen Garten,
Wo stille Pilger seiner warten.
Es wacht … >> Den ganzen Text lesen
|
Neue Rezensionen
 
Stewart, Martha: Snoop Dogg - Vom Gangsta zum Gourmet Cognac-Kartoffelpüree? Grüne Brownies? Martha und Snoop D-O-double-G kennen sich aus der
Martha Stewart Show 2008. Seither ist die Freundschaft der beiden nicht abgebrochen und so stellen sie nun sogar gemeinsam ein Kochbuch vor! Frühstück, Lunch, Abendessen, Bessert, Mitternachtsnacks, Drinks & Partys.
Fatburger und … -> Rezension lesen
|
| Bricker Balken, Debra: Americans in Paris. Artists working in Postwar France, 1946-1962 In den 40er/50ern des vergangenen Jahrhunderts trieb ein gewisser Senator Joseph McCarthy in den USA sein Unwesen. Die "Red Scare" war seine Inszenierung, die ein ganzes Land dermaßen aufstachelte, dass sogar die Angst vor Marsianern davon in den Schatten gestellt wurde. Aber das war natürlich nur einer von vielen Gründen, … -> Rezension lesen
|
Jóhannsson, Valdimar: Lamb Maria und Ingvar züchten in der wunderschönen, isländischen Landschaft Schafe. Es ist ein weites, unbesiedeltes Land, mit Bergketten, endlosem Himmel und einem eigenen Haus in intimer Abgeschiedenheit. Maria hat ihr Kind Ana verloren, doch durch ein Versehen der Natur findet sich alsbald Ersatz. Doch die bäuerliche Idylle von Mann, … -> Rezension lesen
|
| Linden, Shawn: Hunter Hunter Und wieder wird eine Kleinfamilie bedroht. Es scheint das erklärte Ziel des Horrorfilms an sich zu sein: die kleinbürgerliche Idylle muss sterben. In vorliegendem Fall besteht die Familie aus
Joseph Mersault (Sawa), Anne (Sullivan) und der gemeinsamen Tochter Renee (Howell). Sie leben friedlich in einem unerschlossenen Gebiet in … -> Rezension lesen
|
Jones, Steve: Meine Sex Pistols Geschichte "Kutie Jones and the Sex Pistols" war laut Gitarrist Steve Jones der ursprüngliche Name der von Malcolm McLaren und Modeschöpferin Vivienne Westwood auf der Kings Road in London zusammengestellten Boyband, die das Establishment erschüttern sollte. SEX lautete auch der Name der Boutique, wo sich so allerhand Leute Ende der … -> Rezension lesen
|
| Povoleri, Federico: Venezia: Gesehen mit den Augen eines Venezianers "Dies ist die Stadt der Letzten. Die letzten ihrer Sprache, die letzten, die sich daran erinnern, wie es einmal war, die letzten Handwerker, die ihr Handwerk beherrschen, die zuhören können und die letzten Einwohner.", schreibt der gebürtiger Venezianer Federico Povoleri. Sein Fotobuch "Venezia" ist eine Hommage an … -> Rezension lesen
|
Kurkow, Andrej: Graue Bienen Der geborene Pietroburger Kurkow lebt seit seiner Kindheit in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw, schreibt aber in russischer Sprache. Der vorliegende Roman erschien erstmals 2018, also vier Jahre nach der Landnahme der Krim durch die russische Armee. 2019 erstmals auf Deutsch im diogenes Verlag.
Ein Bienenzüchter auf … -> Rezension lesen
|
| Bitterle, Stefan: Zeitreisen. Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer. Im 18. Jahrhundert begann wohl das, was man heute "Tourismus" nennt. Jungen Menschen aus bildungshungrigen Schichten machten sich auf, die Welt zu erkunden, um "Weltgewandtheit und Sicherheit im Benehmen" zu erleben, wie es einst Laurence Sterne nannte. Montaigne, Lord Byron, Goethe waren nur einige der bekanntesten … -> Rezension lesen
|
Reiner, Matthias: Die schönsten Sagen der Antike "Endlich allein." Narziß, oder Narkissos wie er hier genannt wird, wird als Sohn der Nymphe Liriope und des Flussgottes Kephissos geboren. Er war wunderschön und es schien als würde er eine blendende Zukunft haben. Dennoch ging seine Mutter zum Seher Teiresias, der ihr auf die Frage nach dem zukünftigen Schicksal des Sohnes … -> Rezension lesen
|
| Töteberg, Michael: Falladas letzte Liebe. Roman "Jetzt bin ich ja die reine Brandung geworden und brande immer weiter, brande, brause, brande...". In Berlin-Pankow bei der U2 Vinetastraße ,nahe Grabbeallee und Schlossstrasse, gibt es einen Rudolf-Ditzen-Weg, ehemals Eisenmengerweg. Dort verlebte der Schriftsteller Hans Fallada aka Rudolf Ditzen seine beiden letzten … -> Rezension lesen
|
|
|