
|
Willkommen
bei versalia – in der Welt der Literatur
 
|
Jeden Tag neu aus unserem Klassiker-Archiv:
Die Stille von Eichendorff, Joseph
Es weiß und rät es doch keiner,
Wie mir so wohl ist, so wohl!
Ach, wüßt es nur Einer, nur Einer,
Kein Mensch es sonst wissen soll!
So still ist's nicht draußen im Schnee,
So stumm und verschwiegen sind
Die Sterne nicht in der Höhe,
Als … >> Den ganzen Text lesen
|
Neue Rezensionen
 
Calonne, David: Ein Dollar für Carl Larsen: Über Schriftsteller und das Schreiben Rezensionen, Stories und Interviews von und mit Charles Bukowski wurden für diesen Band aus dem Jahr 2019 von David Calonne, einem amerikanischen Schriftsteller und Beatnik-Spezialisten, ausgewählt. Neben Prosa und Lyrik verfasste Bukowski zwischen 1961 und 1974 aber auch seine „Notes of a Dirty Old Man“ betitelten Kolumnen. Den … -> Rezension lesen
|
| Roth, Gerhard: Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe. Roman Der berühmte Comiczeichner Klemens Kuck, Ehemann der Kunsthistorikerin Lilli Kuck wird in Venedig von der Ponte degli Scalzi gestoßen und stirbt dabei. Die Nachricht vom Tod ihres Mannes erreicht die im KHM beschäftigte nunmehrige Witwe bei der Arbeit in Wien. Am Morgen des Begräbnistages erwacht sie „mit dem Wunsch, selbst nach … -> Rezension lesen
|
Besson, Luc: Johanna von Orleans In der zweiten Phase des 100-jährigen Krieges tauchte die später heiliggesprochene Johanna von Orléans, im Film Milla Jovovich als Jeanne d’Arc, als Identifikations-figur der Franzosen auf. Auf der gegnerischen Seite standen die Burgunder und Englänger, die sich mit den Franzosen um die Erbfolge für Frankreich stritten. Dass Paris … -> Rezension lesen
|
| Besson, Luc: Im Rausch der Tiefe - Le Grand Bleu / Blu-Ray „Im Rausch der Tiefe“ ist nach „Der letzte Kampf“ und „Subway“ der dritte Spielfilm des Franzosen Luc Besson und hält sich im Plot an die Biographie des Weltrekordtauchers Jacques Mayol. Außerdem verhalf der Film dem Schauspieler Jean Reno (im Film als Enzo) zum internationalen Durchbruch.
Für immer Jugendfreunde
Der … -> Rezension lesen
|
Larraín, Pablo: Ema - Sie spielt mit dem Feuer (Blu-ray) Ema und Gastón haben den kleinen Polo adoptiert. Doch durch einen Unfall mit Feuer wird Emas Schwester schwer verletzt und ihr Gesicht entstellt. Natürlich war es nicht die Absicht des kleinen Polo, dass so etwas passiert. Aber aufgrund seiner Vorgeschichte wird er von Ema an das Jugendamt zurückgegeben. Eine fatale … -> Rezension lesen
|
| Pope, Matthew: Blood On My Name (Blu-ray) Mütter tun bekanntlich alles, um ihre Kinder zu schützen. Das mag in manchen Fällen sogar an den schieren Wahnsinn grenzen. Als Leigh mit einer Leiche in ihrer Werkstatt zu Recht kommen muss und dessen Handy plötzlich klingelt, handelt sie schnell und unüberlegt. Denn wer würde eine Leiche schon bei ihrer Familie abliefern? … -> Rezension lesen
|
Orwell, George: Farm der Tiere. „Tierisch gute Fabel“ nennt Ilja Trojanow in seinem Vorwort das Werk des britischen Kolonialbeamten George Orwell (1903-1950), der mit „Animal Farm“ und „1984“ zu Weltruhm gelangte. Eric Arthur Blair wurde in Indien geboren und trat 1922 nach Studienjahren in Eton und Wellington in den burmesischen Polizeidienst ein. 1927 zog … -> Rezension lesen
|
| Wells, Benedict: Hard Land „Hard Land“ ist nicht nur ein Roman über eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Kochrezept für das Schreiben guter Bücher. Der 1984er Jahrgang, der die Geschichte von Sam und Kirstie aus Grady im Jahre 1985 erfindet, ist ein Meister in der Tradition von Scheherezade, der sich besonders gut auf die Konstruktion von mis en abyme … -> Rezension lesen
|
Benecke, Mark: Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben. Mit einer Referenz an Walt Disney, „Barks‘ Thierleben“ beginnt diese unterhaltsame und künstlerisch gestaltete Lektüre über seltene Tiere unserer Welt und hat doch viel mehr zu bieten als der Erfinder von Entenhausen. Man lernt nämlich aus der Familie der Hopfe (Upupidae) den ostsibirischen Korjakenknacker, auch östliche … -> Rezension lesen
|
| Gorkow, Alexander: Die Kinder hören Pink Floyd. Roman. Der Autor und Journalist Alexander Gorkow (geboren 1966) hat die 70er-Jahre, die Zeit seiner Kindheit, noch in bester Erinnerung: Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der gepflegten Gärten. Der knapp 10-jährigen Junge wächst an der Seite seiner Schwester, das Kind Nr. 1 der Familie, auf. … -> Rezension lesen
|
|
|