
|
Rezensionen  
|
Arne-Wigand Baganz - seelengruende
Rezension aus dem Orkus Magazin 11/2004
von Sonja Schwarzkopf
Es ist wahrlich ein Hochgenuss, sich diesem Gedichtband hinzugeben. Eindrucksvoll beschreibt Baganz, wie schmerzvoll das Leben sein kann. Romantisch-melancholisch gestimmt, versinkt der Leser in einen Strudel aus Ängsten, Gefühlen, Sehnsüchten, schmerzlichen Erinnerungen und hoffnungsvollen Wünschen. Die Melodie seiner Zeilen vermittelt zuweilen ein Gefühl von Ausweglosigkeit und Leere, Verzweiflung und des immer fortwährenden Sogs des Todes, dem sich niemand jemals zu entziehen vermag. Andererseits verschmelzen seine Zeilen in romantisch-sehnsüchtige Augenblicke der bedingungslosen einzigartigen Liebe, wie sie wahrhaftiger und kraftvoller nicht sein kann. Wie vielschichtig die Ab-gründe der menschlichen Seele sind, kann der Leser in all seiner Prächtigkeit in diesem Buch ergründen. Baganz weckt das Interesse, sich tiefer mit der eigenen Psyche zu beschäftigen und den Schritt zu wagen, seinen Ängsten Bilder zu verleihen, um sich ihnen zu stellen, Illusionen die Stirn zu bieten, Hoffnung zu schöpfen und anzukämpfen gegen kraftraubendes Herumirren in entwurzelter Ziellosigkeit. Sich der Vergänglichkeit bewusst zu werden, aus Ängsten neue Kraft zu schöpfen, der Unterdrückung den Kampf anzusagen und der Gewissheit den Raum zu geben, manches nicht ändern zu können, hatte für mich beim Lesen fast schon eine psychotherapeutische Wirkung. Baganz´ intensives "In-sich-gehen" hat mich verzaubert, und ich hoffe, ich habe Euch neugierig gemacht, denn dieser Gedichtband ist wirklich zu empfehlen.
seelengruende von Arne-Wigand Baganz ist erhältlich bei Books on Demand, Norderstedt (ISBN 3-8334-1226-7, 10 €).
www.seelengruende.de ist die Seite zu diesem Buch
[*] Diese Rezension schrieb: Sonja Schwarzkopf (2004-11-03)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Arne-Wigand Baganz ansehen
-> Stichwörter: Lyrik
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Mehr, Mariella: Daskind Mariella Mehr ist eine deutschsprachige Autorin, aufgewachsen in der Schweiz,
lebt jetzt in Lucignano/Italien. Für ihr Engagement für unterdrückte Minderheiten erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Sie schreibt u.a. lyrische Gedichte und Romane, ist mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mehr, Mariella: Brandzauber Der Roman beschreibt das Leben von Anna, die in der bademedizinischen Abteilung eines Sanatoriums arbeitet, zu dem auch ein Hotel gehört... Dieser Mischkategorie begegnet man in verschiedenen Kurorten. In ihrer Freizeit beschäftigt sich die Protagonistin mit fleischfressenden Pflanzen, die sie in einem überlassenen Teil des …[...]
-> Rezension lesen
|
Mehr, Mariella: Angeklagt Der dritte Band bringt eine neue Person ins Spiel: Kari Selb...
Und einleitend ist ein Essay von Michel Foucault vorangestellt:
„Weibliches Töten ist ein Schritt
aus der weiblichen Sprachlosigkeit.
Es heißt nichts anderes als:
Ich spreche. Jetzt spreche ich.“
Obwohl die Handlung sich auf eine Untersuchung der Patientin …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mäde, Michael: Bomben und Landnahme "Bomben und Landnahme
- Notate und TARGETS wider den allgegenwärtigen Krieg"
heißt ein 105 Seiten umfassender Lyrikband in Tagebuchform von Michael Mäde, der mit Illustrationen (Targets, engl. Zielscheiben, Zielmarkierungen) der Malerin ANAXIMANDER versehen in eine gemeinsame gesellschaftspolitische Überzeugung mündet. …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|