
|
Rezensionen  
|
SaBine Büchner - Friedemann
Der kleine Friedemann hat es nicht leicht. Die lustige Geschichte von Simone Henning, die SaBine Büchner phantasievoll in Szene gesetzt hat mit zauberhaften Illustrationen, erzählt von einem kleinen Jungen, den nichts umhauen kann. Fünf Jahre ist er alt und hat vier große Schwestern. Die stehen den ganzen Tag vor dem Spiegel und kümmern sich um ihr Aussehen und ihre Kleidung. Vielleicht hat er deshalb entschieden, gegen den heftigen Protest seiner Eltern, deren Hauptbeschäftigung es ist, sich Sorgen zu machen, außer seinen Turnschuhen nichts anzuziehen.
Mit seinem 89- jährigen Großvater, selbst ein wenig schräg und schrullig, versteht er sich blendend und auf dessen Gartengrundstück unternehmen sie viele tolle und abenteuerliche Dinge, so wie sie ein Junge halt auch mal braucht und bei vier großen Schwestern und vorsichtigen Eltern nicht bekommt. Und irgendwann findet er dort an einem Baum etwas, was sein Anziehproblem löst. Nicht ganz im Sinne seiner Eltern und Schwestern, aber immerhin.
Eine liebevoll, warmherzig und augenzwinkernd erzählte Geschichte um ein in vielen Familien bekanntes Anziehdrama, das sich dann aber mit Leichtigkeit in Luft auflöst.
SaBine Büchner, Simone Hennig, Friedemann, Ravensburger Verlag 2017, ISBN 978-3-473-44694-0
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-08-16)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von SaBine Büchner ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Heger, Johannes: Religion? Ay Caramba "Wie hältst Du es mit der Religion, Bart Simpson?" Eine seltsame Frage, zieht doch der ironisierende Blick der Simpsons althergebrachte Formen von Spiritualität spöttisch durch den gelben Kakao.
Doch der Freiburger Herder Verlag hat sich getraut, etwas abseits seines sonstigen Verlagsprogramms, dieser Frage näher …[...]
-> Rezension lesen
|
| Luthergedenkstätten, Stiftung: Luther. 95 Schätze - 95 Menschen Mit 95 Schätzen folgt dieser außergewöhnliche Ausstellungsband der Nationalen Sonderausstellung im Augusteum in der Lutherstadt Wittenberg (13.Mai – 5. November 2017) der Spur des jungen Mönches Luther zur Reformation. Wer war dieser Mensch, der unter Lebensgefahr die Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte? Welche Zustände, …[...]
-> Rezension lesen
|
Brümmer, Elmar: Verlorene Freunde Dieses für alle Formel 1 und Rennsportfreunde interessante Buch versammelt die traurigen Geschichten der Opfer dieses Sportes, der, obwohl in manchen Kreisen durchaus umstritten, nach wie vor nicht nur ein Milliardengeschäft ist, sondern auch Millionen Menschen überall auf der Welt über eine lange Rennsaison in Atem hält. In …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bodenheimer, Alfred: Ihr sollt den Fremden lieben Der Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität in Basel, der 1965 geborene Alfred Bodenheimer, hat vor einigen Jahren mit der Streitschrift „Haut ab!“ seine Stimme in der damals aktuellen Beschneidungsdebatte erhoben und auf sich aufmerksam gemacht, nachdem seine bisherigen Werke zur jüdischen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|