
|
Rezensionen  
|
Erik Eggers - Handballhelden
Es ist nicht die erste Publikation, mit der der handballbegeisterte Autor Erik Eggers seine Leidenschaft für den Handball in Deutschland dokumentiert.
Im vorliegenden Band aus dem Verlag Die Werkstatt hat er „Handballhelden“ wie er sie nennt in Wort und Bild porträtiert. Dabei geht es nicht nur um berühmte und erfolgreiche deutsche Handballer der Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch um eine Auswahl von ausländischen Spielern, die seit langem in deutschen Vereinen spielen und durch ihre Leistung die Handballbundesliga bereichern.
Sie alle und noch viele weitere Handballhelden porträtiert Erik Eggers in diesem reichhaltig illustrierten Buch. Ein Muss für alle Handballfans.
Erik Eggers hat dem Buch einen interessanten aber irgendwie logischen Aufbau gegeben, indem er die Spieler (und auch Trainer) nach ihrer jeweiligen Position ordnet. Da geht es um:
• Trainerfüchse
• Verrückte im Tor
• Strategen auf dem Feld
• Einzelkämpfer am Kreis
• Shooter auf der Königsposition
• Trickser auf dem Flügel
• Wucht mit Links
• Türme in der Schlacht
Ein tolles Buch für jeden Handballfreund, deren Zahl in Deutschland in den letzten beiden Jahrzehnten erfreulich zugenommen hat.
Erik Eggers, Handballhelden, Verlag Die Werkstatt 2018, ISBN 978-3-7307-0419-6
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2018-08-23)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Erik Eggers ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Eckert, Johannes: Steht auf. Frauen im Markusevangelium als Provokation für heute Schon lange mag er bei seiner Bibellektüre über sie nachgedacht haben. Jene Frauen im Markusevangelium, dem ältesten Evangelium im Neuen Testament. Der 1969 geborene Johannes Eckert, seit 2003 junger Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs hat seine Gedanken dazu nun in einem kleinen Buch zusammengefasst. In …[...]
-> Rezension lesen
|
| Rothmann, Ralf: Der Gott jenes Sommers (Hörbuch) Nach der Lektüre des mittlerweile in 25 Sprachen übersetzten hervorragenden Romans „Im Frühling sterben“ aus dem Jahr 2015, der die dramatische und bewegende Geschichte zweier fast noch jugendlicher deutscher Soldaten erzählte, war meine Erwartung an den neuen Roman Ralf Rothmanns hoch, sehr hoch. Doch wie so viele andere Leser …[...]
-> Rezension lesen
|
Mankell, Henning: Der Sprengmeister Im Jahr 1973, Henning Mankell war gerade 21 Jahre alt, wurde in Schweden der erste kleine Roman des später so bekannten Henning Mankell veröffentlicht. Schon in dieser Geschichte über den Sprengmeister Oskar Johansson und sein hartes Arbeiterleben ist Mankells zentrales Thema die fehlende soziale Gerechtigkeit, ein Thema, das ihn in …[...]
-> Rezension lesen
|
| de Luca, Erri: Den Himmel finden Ein namenloser Erzähler ist die Hauptperson von Erri de Lucas neuem Roman „Den Himmel finden“. Er lebt in einem kleinen Bergdorf in Italien, arbeitet als Bildhauer und Restaurator und verdingt sich auch als Bergführer.
Eines Tages übernimmt er mit zwei anderen Dorfbewohnern den Auftrag, Flüchtlinge die ins Dorf gekommen waren, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|