
|
Rezensionen  
|
Oliver Gaw - Neustart
Immer wieder, mehrmals im Jahr erreicht mich die traurige Nachricht, dass ein Mensch aus unserem Ort in einem Alter, in dem man normalerwiese noch nicht ans Sterben denkt, plötzlich nach einen schweren Herzinfarkt gestorben ist. Etwa ein Drittel aller Menschen, insgesamt sind es etwa 250 000 im Jahr, die einen Herzinfarkt erleiden, sterben daran.
Ich kenne Menschen, zähle sie zu meinen Freunden, die ein Herzinfarkt erlitten haben in den vergangenen Jahren und die danach ohne wesentliche Veränderung ihrer Lebensgewohnheiten einfach weitergemacht haben. Sie nehmen die Warnung ihres zentralen Organs nicht ernst. Bis zum nächsten Infarkt oder bis zum frühen Tod.
Der Autor des vorliegenden Buches, Oliver Gaw erlitt gleich zwei Herzinfarkte - und überlebte. Um all das, was er dabei und danach erlebte, insbesondere innerlich, zu verarbeiten, startete er ein Jahr später einen Blog, der viele Menschen ansprach, berührte und großes Interesse weckte. Betroffene, Angehörige und auch Neugierige finden in seinen Schilderungen Antworten und Unterstützung. Viele fühlen sich nach einem Herzinfarkt und dessen Folgen von ihrem Umfeld unverstanden und wissen oft selbst nicht, was mit ihnen los ist.
Nun hat er ein Buch darüber geschrieben, in dem er offen und mit viel Humor beschreibt, was in widerfahren ist. Er will ermutigen, einen Neustart zu wagen, ohne sich zu verbiegen, das eigene Leben mit seinen Chancen und Begrenzungen anzunehmen wie es ist, und vor allen Dingen sich nicht der Angst zu überlassen, das es wieder passieren könnte. Sein Rat: mit einer angemessenen, gesunden Lebensweise jeden Tag des Lebens genießen.
Oliver Gaw, Neustart, Adeo 2016, ISBN 978-3-86334-085-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-03-22)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Oliver Gaw ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Willems, Mo: Das Buch über uns Schweinchen und Elefant Gerald machen eine spektakuläre Entdeckung. Vor ihren Buchseiten, die die beiden bewohnen, ist jemand: Ein Leser. Der erweckt sie zum Leben indem er liest. Aber auch die beiden Figuren können ihn manipulieren; z.B. wenn sie etwas sagen, das der Vorleser dann ja auch sprechen muss. Der Spaß ist groß und die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Glauser, Friedrich: Matto regiert Der klassische Kommissar-Studer-Roman schlechthin.
Aber Pardon, Studer, der väterliche Hutträger und Brissagoqualmer, ist ja kein „Kommissar“, sondern nur Wachtmeister in Bern, Fahnder. Schroter, wie die Leute sagen, wenn sie glauben, er höre sie nicht. Vormals hat eine Ermittlung ihn die Kreise jenes bösen Oberst Caplaun stören …[...]
-> Rezension lesen
|
James, Matt: Gestalten mit Pflanzen Pflanzen sind ein, wenn nicht d a s wichtigste Gestaltungselement in dem jedem Garten. Sie sind sozusagen das A und O jeder bewusst gestalteten Grünfläche. Ohne sie funktioniert jede noch so schöne Idee nicht. Die richtige Planung ist hierbei ausschlaggebend: Welche Pflanzen passen in welchen Garten? Welche Pflanzenkombinationen sind …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hole, Stian: Morkels Alphabet Seine drei Bücher über den kleinen Jungen Garman haben den Norweger Stian Hole nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt, auch in Deutschland sehr bekannt gemacht. Hier bei uns hat sich der Hanser Verlag seiner Kunst angenommen, von der ein ganz stiller Zauber ausgeht. Eine farbenfrohe Welt aus einer …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|