
|
Rezensionen  
|
Jean-Marie Ghislain - Berührende Schönheit
„Wie ich unter Haien ein freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählte der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in seinen schönen und beeindruckenden Buch „Schönheit besiegt Angst“, das in diesem Jahr zeitgleich mit dem hier vorliegenden Fotoband bei Elisabeth Sandmann in München erschienen ist.. Aufgewachsen in schwierigen familiären Verhältnissen, versuchte er schon früh, sich von diesen zu lösen.
Ähnlich wie gerade Hape Kerkeling in seinem neuen Buch erschütternd erzählt, gab es auch im jungen Leben von Ghislain eine Schlüsselszene, als sich seine Mutter in einer Zisterne ertränkte. Schuldgefühle und das Lebensmotto, ein Nichtsnutz zu sein, begleiteten ihn lange ins Erwachsenenalter hinein.
Doch irgendwann in der Mitte seines Lebens beschloss er, seinen Urängste, vor allem seiner Angst vor dem Wasser auf den Grund zu gehen. 2009 dann begann er eine „Initiationsreise“, wie er das nennt. Auf dieser Reise lernte er, mit Haien zu tauchen und zu kommunizieren.
Wunderbare Fotografien dieser Reise und ihrer verschiedenen Stationen dokumentiert der anzuzeigende Band mit dem Titel „Berührende Schönheit. Da er ohne künstliches Licht arbeitet, haben sich ihm die Haie, die an unterschiedlichen Orten dieser Welt fotografiert hat, in fast vertraulichen Begegnungen unter Wasser genähert. Durch lange Erfahrung hat Ghislain ein Gespür dafür entwickelt, welche Tiere sogar für eine Berührung bereit sind und welche ihn eher auf Distanz halten wollten.
Ghislains beeindruckenden Fotografien zeigen dem Betrachter etwas von der Schönheit, der Kraft und der Eleganz dieser immer für aggressiv gehaltenen Tiere.
Jean-Marie Ghislain, Berührende Schönheit, Elisabeth Sandmann 2014, ISBN 978-3-938045-90-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-11-19)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Jean-Marie Ghislain ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Sachslehner, Johannes: Zwei Millionen hamma erledigt. Odilo Globocnik, Hitlers Manager des Todes Der in Österreich sehr bekannte Publizist Johannes Sachslehner verfolgt in seinem neuen Buch die mörderischen Spuren eines der brutalsten und gewissenlosesten SS – Schergen. Der 1904 in Kärnten geborene SS-Brigadeführer Odilo Globocnik stieg, protegiert von Heinrich Himmler, sehr schnell in der Karriereleiter des NS-Regimes auf. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Erwitt, Elliot: Regarding Women Die Frauen betreffend, die Frauen betrachtend – so kann man den Titel des neuen Bandes mit Fotografien des begnadeten Fotografen Elliott Erwitt übersetzen, der bei Te Neues erschienen ist. Immer schon hat es Erwitt abgelehnt, über seine unnachahmliche Technik zu sprechen und auch für die aufgeblasenen Kritiker und Bewunderer seiner …[...]
-> Rezension lesen
|
Rettich, Margret: Jan und Julia feiern Weihnachten In diesem Jahr legt der Oetinger Verlag die vor Jahrzehnten schon erfolgreiche Serie um die beiden Geschwisterkinder Jan und Julia wieder neu auf. Nachdem nach ihrem Mann Rolf auch Margret Rettich 2013 verstorben ist, sind diese Neuauflagen eine Würdigung eines Schaffens, das nicht vergessen werden sollte.
Julia und Jan wachsen in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Damm, Antje: Echt wahr? Was ist Wahrheit? Wann sprechen wir von einer Lüge? Wie kann man den Unterschied erkennen? Und vor allem: warum lügen wir Menschen, wenn die Wissenschaftler echt haben, mehr als 200 Mal am Tag?
Das hier vorliegende Bilderbuch, das sich hervorragend zum Betrachten für die ganze Familie eignet und nicht nur für Kinder, stellt mit …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|