
|
Rezensionen  
|
Christian Gutendorf - Manfred muss mit
„Zwei Schaben auf Bildungsreise“, hat Christian Gutendorf sein neues Bilderbuch untertitelt, und sich eine Tierart gewählt, die ich jedenfalls in einem Bilderbuch noch nie eine Hauptrolle spielen sah.
Der Vater Schabe ist, wie so viele ambitionierte Eltern von Menschenkindern, ein hochgebildetes Wesen und tut alles, um seinen Sohn Manfred auch einmal ein solches werden zu lassen.
Deshalb „muss Manfred mit“, zu den unterschiedlichsten Bildungsreisen, auf denen er seinem Sohn alles Mögliche erklärt. Dieses Mal geht die Reise in die Stadt, wo Herr Schabe seinem Sohn Manfred den dortigen Münster zeigen will, eine große gotische Kirche, wie er ihm dort versucht zu erklären. Doch Manfred hört den gelehrten Erläuterungen seines Vaters nur mit halbem Ohr zu….
Doch was der verzweifelte Vater nach der Rückkehr nicht ahnt: Manfred hat durch den Ausflug eine ganze Menge an phantasievoller Anregungen bekommen, und er plant schon in Gedanken den Bau eines eigenen Bauwerks, „eines, das nicht nur seinen Vater, sondern die gesamte Welt der Schaben staunen lassen würde.“
Ein witziges, hintergründiges Bilderbuch mit beeindruckenden Illustrationen.
Christian Gutendorf, Manfred muss mit, Lappan 2014, ISBN 978-3-8303-1209-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-07-23)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Christian Gutendorf ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Spät, Patrick: Und, was machst du so? „Lohnarbeit, Gartenarbeit, Beziehungsarbeit, Blowjob – alles ist zur Arbeit geworden.“
In einem aufgelockerten, aber nicht weniger ernsthaften, stellenweise gar regelrecht provokativen Text geht der in Berlin lebende freie Schriftsteller Patrick Spät den Phänomenen unserer spätkapitalistischen Arbeitsgesellschaft nach und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kabat-Zinn, Jon: Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein. 100 Momente der Achtsamkeit Aus seinem schon 1990 erschienen Hauptwerk „Gesund durch Meditation“ (als Knaur TB erhältlich) hat Jon Kabat-Zinn insgesamt 100 zentrale Grundgedanken zur Achtsamkeit und Meditationspraxis ausgewählt.
Auch ohne bisherige Praxis kann man sich durch eines oder mehrere der Stichworte anregen und inspirieren lassen. Egal ob man unter …[...]
-> Rezension lesen
|
Teckentrup, Britta: Die kleine Ente mit den großen Füßen Auf eine eindringliche und gleichzeitig einfühlsame Weise vermittelt die Bilderbuchautorin Britta Tecketrup in ihrem neuen, hier vorliegenden Bilderbuch die Einsicht, dass jeder Mensch wertvoll ist, so wie er ist.
Am Beispiel einer kleinen Ente, die mit ihren großen Füßen erhebliche Schwierigkeiten hat zu laufen, erzählt sie die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Saenz, Benjamin Alire: Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums In einer wunderbaren, stellenweise poetischen Prosa erzählt der 1954 geborene Schriftsteller und Lyriker Benjamin Alire Saenz die Geschichte zweier Jungen und ihrer Freundschaft.
„Warum lächeln wir? Warum lachen wir? Warum fühlen wir uns allein? Warum sind wir traurig und verwirrt? Warum lesen wir Gedichte? Warum weinen wir, wenn …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|