
|
Rezensionen  
|
Thomas Heerma van Voss - Stern geht
Thomas Heerma van Voss ist ein 19090 geborener niederländischer Autor, der dort seit einiger Zeit als eines der größten literarischen Talente gilt. Mit „Stern geht“ hat er im vergangenen Jahr bei dem Frankfurter Verlag Schöffling & Co seinen ersten, von Ulrich Faure übersetzten Roman auf Deutsch vorgelegt, der leider hierzulande von der Kritik kaum wahrgenommen wurde.
Dabei ist es ein durchaus lesens- und bemerkenswertes Porträt eines älteren Mannes namens Hugo Stern, dessen Leben sich nach seinem unfreiwilligen Vorruhestand – er arbeitete sein Leben lang als Grundschullehrer- sich dramatisch verändert. Innerhalb kürzester Zeit gibt er alle Ansprüche an sein Leben, die er vorher hoch hielt, auf. Er denkt nach über seine Kindheit in einem kleinen Dorf, dessen Enge dann abgelöst wurde von einem Aufenthalt in London in den sechziger Jahren. Froh jedoch machte ihn das auch nicht.
Er denkt an die Lieb zu seiner Merel, die sich ihm nach seinem erzwungenen Ruhestand immer mehr entfremdet. Allein sein adoptierter Sohn scheint ihm Halt zu geben, doch auch der wird größer und entzieht sich dem Vater immer mehr. Immer mehr zerbröckelt Sterns bisheriges Lebensnetz aus Vertrautem und Sicherheit Gebenden.
Doch Stern bleibt dabei nicht stehen. Bald schon verblüfft er seine Umgebung mit einer ungeahnten Kompromisslosigkeit und bringt sich selbst damit in große Schwierigkeiten.
„Stern geht“ ist ein seltsam bedrückender Roman, der gleichwohl berührt, thematisiert er doch ein Phänomen, mit dem sich mehr Männer ab 60 konfrontiert sehen, als man denkt. Thomas Heerma van Voss, selbst noch jung, gibt diesen Männern mit seinem Protagonisten Stern eine Stimme und eine Gestalt.
Thomas Heerma van Voss, Stern geht, Schöffling & Co. 2016, ISBN 978-3-89561-207-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-09-26)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Thomas Heerma van Voss ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Blom, Philipp: Was auf dem Spiel steht Es ist ein besorgniserregender Sachverhalt und Tatbestand, den der Historiker und Romancier Philipp Blom in seinem neuen Buch „Was auf dem Spiel steht“ konstatiert.
Nichts weniger als die in der Aufklärung erkämpften und entstandenen Werte wie Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit stehen in unseren Gesellschaften auf dem Spiel. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Watsky, George: Wie man es vermasselt 1986 geboren, ist der Rapper, Hip-Hop-Musiker und Slam Poet George Watsky in den USA schon lange ein bekannter Künstler, der 2006 zum ersten Mal auf sich aufmerksam machte.
Nun hat er sich in einem Buch mit biographisch geprägten Erzählungen aus seiner Jugend versucht und es ist ihm hervorragend gelungen. Witzig, frech und extrem …[...]
-> Rezension lesen
|
Schulze, Ingo: Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst Einen richtigen Schelmenroman hat Ingo Schulze da geschrieben, fast 600 spannende und absolut unterhaltsame Seiten lang über einen Menschen namens Peter Holtz, der, 1962 geboren, als Waisenkind in der DDR aufwächst und seine von ihm selbst erzählte Geschichte im Juli 1974 beginnen lässt, als er als Gast in einem Ausflugslokal in der …[...]
-> Rezension lesen
|
| Lewis, Teague: Katzenauge (Originaltitel: Cat’s Eye) Nach einem Drehbuch von Stephen King „Cat’s Eye“ ist ein Episodenfilm, der aus drei Teilen besteht, und nun von Koch Media – zum 70. Geburtstag von Stephen King neu veröffentlicht wurde. Die Titel der Kurzgeschichten „Quitters Inc.“ und „Der Mauervorsprung“ stammen aus einer Kurzgeschichtensammlung von King namens Nachtschicht. Weitere Filme von Stephen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|