
|
Rezensionen  
|
Jonathan Lethem - Die Festung der Einsamkeit
Endlich ein neuer Roman von Jonathan Lethem!
»DIE FESTUNG DER EINSAMKEIT« erscheint am 6. September!
Ihr kennt den Autor vielleicht noch von seinem großartigen Roman »Motherless Brooklyn«. Ich war freudig überrascht, als ich beim Surfen auf die Seite www.die-festung-der-einsamkeit.de stieß und mir dort in leuchtendblauen Graffitilettern der neue Titel entgegenblinkte. Klickt man drauf, öffnet sich ein ganzes Lethem-Universum, nebenbei bemerkt ist die Gestaltung der Seite an sich schon total abgefahren. Aber der Inhalt zählt und der klingt wirklich sehr vielversprechend: Zwei Jungs in den 70er Jahren in Brooklyn und ihr gemeinsamer Erwachsenwerdentrip, der sie durch das pulsierende Universum aus Funk, Punk, Graffiti, Drogen und Comics katapultiert. Also das hört sich doch nach einer Story an, die einen packt und erst wieder ausspuckt, wenn man am Ende ist. Bin auf jeden Fall sehr gespannt. Da haben die Jungs vom Kölner Tropen Verlag doch wieder einen Coup gelandet.
Aber das Beste kommt noch: Das Buch ist bis zum 5. September zum Subskriptionspreis erhältlich, wenn man es direkt auf der Site ordert, bezahlt man statt 28,50 Euro nur 24,90 Euro.
Na, wenn das nicht l(r)ockt!
[*] Diese Rezension schrieb: kathrin müller (2004-04-21)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Jonathan Lethem ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Pfoertner, André: Cogitative Erotik Gereimte Liebeslyrik
Wer in der zeitgenössischen Lyrik bisher vergeblich romantische und gereimte Werke gesucht hat, hält hier das richtige Büchlein in den Händen. Der Autor lotet in diesem Werk spielerisch den Reichtum und die Möglichkeiten der deutschen Sprache aus.
Die Hauptthemen sind Schönheit, Erotik und Liebe.
Die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mulisch, Harry: Siegfried Angekündigte oder tatsächliche Skandalbücher aus der sicheren Distanz der Taschenbuchausgabe zu lesen hat schon Einiges für sich. Ein Panoramablick im vorgegebenen Rahmen ist möglich. Man/frau braucht nicht mehr in der Pause der aus der Hüfte schießenden Kritiker/innen zu fallen. Auch wenn diese Schnellschüsse unterschiedlicher …[...]
-> Rezension lesen
|
Bedor, Christian: Beichtgang Distanzierte Sensibilität würde ich die Haltung nennen, in der Christian Bedor sich seinem Protagonisten Thomas Lehr nähert.
Eine deutlich männliche Art der Annäherung, die Emotionen eliminiert und stattdessen Äußeres, Umstände und Notwendigkeiten fokussiert.
Die emotionale Verletzung des kleinen Thomas, dessen Leben von der …[...]
-> Rezension lesen
|
| Spicker, Thorsteiin: Ein leiser Traum Ich habe Mühe, eine Rezension zu schreiben. Nicht, weil das Büchlein schlecht wäre, nein, im Gegenteil, weil es mich zu persönlich anspricht. Kann das sein? Ja, wenn es so sehr berührt, dass vieles gleich empfunden wird, kann das sein. Dann kommt es mir selber so nahe, dass ich den nötigen Abstand für eine Beurteilung nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|