
|
Rezensionen  
|
Susanne Lütje - Das kleine Schwein ist nicht allein
Buchinformation Lütje, Susanne: Das kleine Schwein ist nicht allein
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Von einer ungewöhnlichen aber umso herzlicheren Freundschaft erzählt das hier vorliegende kleine Bilderbuch für Kinder ab etwa Jahren. Sie, die oft allein aufwachsen als Einzelkinder, lerne ab diesem Alter in der Kindertagesstätte andere Kinder kennen. Und wer möchte da nicht einen Freund haben, statt immer nur alleine in der Ecke zu sitzen und für sich zu spielen?
So geht es dem kleinen Schwein in diesem Buch.
„Das kleine Schwein sitzt ganz allein
auf einen großen, runden Stein.
Erst sitzt es still im Mondenschein.
Dann ruft es in die Nacht hinein:
‚Ich will nicht mehr alleine sein !‘“
Und es tut etwas dafür. Es packt seine Tasche mit Proviant und Körperpflegeutensilien und macht sich auf den Weg. Es will unterwegs einen Freund finden. Die ersten Versuche beim Huhn und beim Biber bleiben erfolglos, doch das kleine Schwein lässt sich nicht entmutigen. Schon bald trifft es auf eine Maus, die in einem Schlammloch badet. Das Schwein nimmt die Einladung der Maus gerne an und bald schon sind sie dicke Freunde.
Ein schönes Bilderbuch, mit witzigen Reimen von Susanne Lütje und ansprechenden Illustrationen von Nina Hemmerle, das kleine Kinder vermittelt, dass man auch nach ersten vergeblichen Versuchen die Suche nach einem echten Freund nicht aufgeben darf.
Susanne Lütje, Nina Hammerle, Das kleine Schwein ist nicht allein, Oetinger 2015, ISBN 978-3-7891-7937-2
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-11-16)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Susanne Lütje ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dubuc, Marianne: Bus fahren Die kleine Clara soll ihre Oma besuchen. Dafür muss sie mit dem Bus über Land fahren. Es ist das erste Mal, dass sie diese Reise alleine macht. Schon in der Vorfreude darauf spürt sie das große Abenteuer, das sie da erwartet. Ihre Mutter hat ihr Plätzchen als Proviant mitgegeben und eine Jacke, falls es kalt wird. Doch die zieht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kuckenburg, Martin: Eine Welt aus Zeichen In einem reich illustrierten sehr repräsentativen Band aus dem Theiss Verlag beschreibt der Wissenschaftsjournalist Martin Kuckenburg die Geschichte der Schrift. Er hat das Buch sowohl regional als auch chronologisch-strukturell aufgebaut und beschreibt „eine Welt aus Zeichen“ in drei Hauptkapiteln:
• Bild und Keil – die …[...]
-> Rezension lesen
|
Wood, Sam: Wem die Stunde schlägt Die ersten 4 Minuten 20 wird die Leinwand in nächtliches Schwarz getaucht und es erklingt die unglaublich wunderschöne von Victor Young, der die weiteren 166 Minuten die Handlung des Films wesentlich beeinflussen und begleiten wird. „Wem die Stunde schlägt“ (Originaltitel: For Whom the Bell Tolls) ist die Verfilmung des …[...]
-> Rezension lesen
|
| Haas, Charles F.: Noch heute sollst du hängen „Got nothing but time, Orwell, nothing but time“, meint der Straßenmusiker und Erzähler der Geschichte angesichts des frisch aufgebauten Galgens vor dem Gefängnis in dem sich der Mörder Sam Hall befindet. „I’m a bad boy from a good family“, meint dieser mit freiem Blick erste Reihe auf den Galgen. Und auch wenn Clint …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|