
|
Rezensionen  
|
Kristina Muderlak - Eva talks, Adam walks
Dieses Buch ist die richtige und zudem wissenschaftlich fundierte Antwort auf alle radikalen Ansätze des Gendermainstreamings. Cristina Muderlak beschreibt mit zahlreichen Beispielen aus ihrer reichen Beratungspraxis, „wie unsere Unterschiedlichkeit das Miteinander der Geschlechter stärkt“. Nicht nur in der Arbeitswelt, aber gerade dort besonders.
Zwei Thesen sind ihrer Grundlage:
1.Frauen und Männer sind nicht gleich
2.Frauen und Männer sind gleichwertig
Um diese Gleichberechtigung erfolgreich am Arbeitsplatz umzusetzen, braucht man keine polarisierenden Quotendebatten und einseitige Frauenförderung. Dieser Ansatz hat in die Irre geführt. Was nötig ist, ist eine respektvolle Auseinandersetzung mit der Unterschiedlichkeit.
Doch die Widerstände durch lange gepflegte Vorurteile sind groß und nach wie vor werden die gegenseitigen Vorwürfe hin- und her geschossen. Die betriebswirtschaftlichen aber auch die psychologischen Folgen für die Einzelnen sind gravierend.
Cristina Mudelak entschlüsselt mit ihrem Buch viele alltägliche Missverständnisse zwischen den Geschlechtern und zeigt, welche Folgen die Unkenntnis über die unterschiedliche Kommunikation von Frauen und Männer fatale Folgen hat. Frauen kommen in ihrer Karriere nicht voran und Männer ziehen aus weibliche Botschaften die falschen Schlüsse.
Das gut aufgebaute und verständliche Buch zeigt mannigfaltige Wege auf, diesem Dilemma zum Vorteil beider zu entgehen.
Ein Plädoyer für einen für beide Geschlechter gewinnbringenden Dialog, der den Leser und die Leserin auch für das Leben und die Kommunikation in ihrer persönlichen Beziehung oder Ehe sensibilisiert.
Cristina Muderlak, Eva talks, Adam walks, Goldegg 2015, ISBN 978-3-902991-42-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-06-16)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Kristina Muderlak ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Meister, Georg: Die Zukunft des Waldes Sechs Jahrzehnte hat der Autor dieses empfehlenswerten Buches, Dr. Georg Meister, als Förster gearbeitet. Er wurde dafür mit vielen Natur- und Umweltschutzpreisen ausgezeichnet und sehr oft aus Krisen der Jägerschaft hart kritisiert. Der Begriff des Lernens am und durch den Wald ist für ihn zentral.
Lernen, wie ein naturbelassener …[...]
-> Rezension lesen
|
| Branson, Richard: The Virgin Way Seit 40 Jahren ist Richard Branson als Unternehmer erfolgreich. Seine ungewöhnlichen Ideen und seine besondere Form des Umgangs mit seinen Mitarbeitern, die Unternehmenskulturen, die er entwickelt und gepflegt hat, haben ihm dem Ruf eine „unkonventionellen Denkers“ eingebracht. Er selbst ist der Meinung, dass „man nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
Hage, Volker: Die freie Liebe Nun hat sich auch Volker Hage, der ehemalige Kultur-Chef des „Spiegel“ unter die Romanautoren gewagt, In "Die freie Liebe" erzählt er die Geschichte einer Dreiecksbeziehung in den 70ern. Zwischen Umsturz und Revolution probieren eine junge Frau und zwei Männer in Sachen Erotik alles Mögliche aus.
In einer …[...]
-> Rezension lesen
|
| Thien, Madeleine: Flüchtige Seelen Wo kommen wir her ? Wer waren meine Vorfahren, welche Geschichte haben sie erlebt und was hat sie mit mir zu tun ? Welche Kräfte, mir bewusste und noch mehr meinem Bewußtsein nicht zugängliche, wirken aus der Vergangenheit auf mich ein ? Besonders aus den Teilen der Vergangenheit, die unklar, mit Schuld beladen und dunkel …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|